Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=19)
Thema: Tipps zum Garnelenfang (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2291)


Geschrieben von: beginner am: 09.06.2009, 20:51:34
Hi,

folgendes Problem. Ich löse gerade vorrübergehend mein 240L Becken auf. Ich habe da mal mit 20 White Pearls angefangen. Ungefähr soviele habe ich nun schon in mein nano umgesetzt. Allerdings sind bestimmt nochmal doppelt soviele in meinem großen Glaskasten. Habt ihr eine Idee, wie ich die rausbekomme? Pflanzen habe ich schon rausgeschmissen, um sie besser zu sehen, aber es werden einfach nicht weniger. Für Tipps bin ich dankbar.

Edit: Wieviele kann ich eigentlich in mein kleines Netto 16L Becken setzen?


Geschrieben von: MonikaW am: 09.06.2009, 20:56:30
Hei eine Spagetti in den Bodengrund stecken und dann von der Spagetti abkeschern. Oder eine Garnelenfalle: eine 500ml plastikflasche, eine Spagetti da rein, warten bis viele drin sind und die Flasche schnell aus dem Wasser holen...Evt. mit dem Reusenprinzip. Flaschenhals abschneiden und falschrum in die Flasche stecken, mit Draht befestigen.
Ein bekannter der Garnelen züchtet, gab mal den Tipp, die Garnelenbabys aus dem Filterdreck zu holen, den Filterdreck in ein Glas, absetzten lassen, das Glas in einen Eimer stellen und langsam fluten. Ein paar Tage warten, dann sitzen sie gewöhnlich im Eimer und nichtmehr im Glas...
VG Monika


Geschrieben von: beginner am: 09.06.2009, 20:58:16
Hi Moni,

erklär mir das mal bitte genauer mit der Spagetti(roh?) und der Flasche. Wollte morgen nachmittag eigentlich das Wasser ablassen.


Geschrieben von: MonikaW am: 09.06.2009, 21:00:00
Garnelen lieben Spagetti, googel mal Spagetti und Garnelen... aber guck die Bilder an, da sind auch viele Kochrezepte dazwischen...
Hab es oben eben nochmal ausgebessert...
VG Monika


Geschrieben von: bini am: 09.06.2009, 21:00:28
Hallo Christian,

wenn Du es eh ausräumst, dann würde ich das Wasser fast gänzlich auslassen, dann dürfte es kein Problem mehr sein die Restlichen zu fangen.

Liebe Grüße
Sabine


Geschrieben von: MonikaW am: 09.06.2009, 21:03:32
Stimmt, nur mit den ganz kleinen kriegt er ein Problem...
VG Monika


Geschrieben von: beginner am: 09.06.2009, 21:11:34
So die Flasche ist drin. Licht ist aus. Allerdings wird bei uns viel getrunken, deshalb führt meine Küche kein 0,5L Flaschen...na mal sehen


Geschrieben von: MonikaW am: 09.06.2009, 21:16:03
Hei, aber pass auf, wenn die keinen Hunger mehr haben, kommen sie wieder raus... glaub ich zumindest...
Erzähl dann mal, ob es geklappt hat...
VG Monika


Geschrieben von: beginner am: 09.06.2009, 21:22:50
Das mach ich. Im Garnelenforum habe ich gerade gelesen, das jmd. nach diesem Prinzip ca. 60 Stk innerhalb von 2h gefangen hat. Bin mal gespannt. Die white Pearls gehören ja zu den Neo. Die könnte ich doch problemlos mit Card. vergesellschaften, oder?


Geschrieben von: MonikaW am: 09.06.2009, 22:54:38
Hei, nee, problemlos nicht... Neocaridnia sind verschrieen, das sie gerne mal die Caridinia verdrängen...Das geht über irgendwelche Hormone, die sie ins Wasser abgeben...Hab es auchschon erlebt, das meine ersten CR sich klammheimlich verabschiedet haben und die Redfire übriggeblieben sind. Die hab ich heute noch...
Ich verkneif mir das...
Einige Amanos und andere geht, aber nicht die beiden Gruppen...
Aber entweder Googel oder probier es aus, wenn es nicht anders geht...
Kurzfristig ist sicher kein Problem...
VG Monika