Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Fischrätsel aus Sardinien (Aphanius fasciatus) (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2304)


Geschrieben von: Seepferdchen am: 24.10.2009, 20:43:05
Hallo Robert,

erstmal Glückwunsch zur geglückten Nachzucht, das ist schon was besonders bei einer so selten gehaltenen Art !

Hmmm, lebendgebärend und Larvenverhalten, schließt sich das nicht aus ao2 ? Bei den Lebendgebärenden muß sich doch nur die Schwimmblase füllen, d.h. der Jungfisch liegt ca. eine Stunde irgendwo rum und dann geht es schwimmenderweise durch die Welt. Meine bescheidenen Erfahrungen mit Molly, Guppy, Platy .

Zum Separieren: keine Ahnung, wie dicht ist Deine Bepflanzung? Ev. in einen Ablaichkasten ins Becken hängen, aber in diesen Kästen ist der Wasseraustausch miserabel. Für meinen Corynachwuchs hab ich drüber einen leicht plätschenden Luftheber installiert, so was wie einen Gerd-Kasten ( heißt doch so ?)


Geschrieben von: robat1 am: 24.10.2009, 21:06:51
Hallo Andrea,

Die Bepflanzung ist nach wie vor unverändert.
Also noch genau so dicht wie hier auf dem Bild, nur der Tang ist noch ein paar cm höher.



ich hab grad mal aus der Ferne 2 Bilder gemacht, weil sie gerade balzen.
So eine Gelegenheit hatte ich schon Monate nicht mehr.
Ich hoffe nur daß eventuelle Nachzuchten nicht so scheu sind wie Wildfänge.
Mal sehen vielleicht ist von den Bildern ja eines was geworden.

Robert


Geschrieben von: robat1 am: 24.10.2009, 21:13:10
Grad heul ich noch rum, daß Bilder machen ausgeschlossen ist und schon drängeln sie sich vor die Linse.

Ich hab heute wohl saumäßiges Glück, das Bild ist garnicht so übel für die Sprinter. 2 Männchen übrigens.



Robert


Geschrieben von: Seepferdchen am: 24.10.2009, 21:18:12
Hallo Robert,

Tang halte ich für hervoragende Jungfischverstecke. Allerdings kommt bei mir dann immer so ein Rettungssyndrom durch,das schon bei Coryeiern greift lol2 .
Ich denke, wenn sie erst mal angefangen haben zu balzen und laichen bzw. werfen, werden sie das doch sicher auch in Zukunft weiter tun, hoff ich zumindest.

Übrigens sieht mein-Dein Tang bei mir inzwischen auch fast so aus wie bei Dir happy


Geschrieben von: Beowulf am: 25.10.2009, 16:39:52
hi Robert,

Zitat von robat1 :
Hallo Zusammen,
eine kleine Sensation für einen aquaristischen Stümper wie mich.


ist aber schon ein wenig untertreiben oder wink2 . Nicht jeder hält so seltene Arten und vermehrt sie auch noch. Stümperhaft ist was anderes als das was du machst.

Glückwunsch zu dem Nachwuchs, die beiden Männchen sind sogar recht hübsch mit den gelben Flossen und dem Saum.


Geschrieben von: robat1 am: 25.10.2009, 16:49:26
Danke Euch,

ja ich find die Art auch ausgesprochen schön, weil ich eh nicht auf die Quitschbunten stehe.

Na ja wenn ich sehe was andere für Aufwand treiben um eine perfektes Becken zu haben oder seltene Arten nachzuzüchten, dann ist bei mir doch mehr Glück und Zufall im Spiel als Können. Du weist doch auch welche Buern die größten Kartoffeln haben wink2

Allerdings bieten meine Becken schon ein Optimum an Verstecken und Ablaichmöglichkeiten und ich füttere wirklich täglich Lebenfutter und im Urlaub Frostfutter. Vieleicht geht deshalb bei mmir sowas ohne große Mühe?

Robert


Geschrieben von: Steffen am: 25.10.2009, 17:37:13
Hallo,

find ich total stark, deine Killis thumb
Und selbst gefangen macht doch gleich doppelt soviel spaß !

Ich wünsch dir weiterhin viel erfolg mit den hübschen nick

Grüßle
Steffen


Geschrieben von: Lex am: 28.10.2009, 14:24:34
Hi Robert,

Wow, der Bericht ging mir ja völlig unter!?
Sind ja klasse Tiere und für Killis gefallen sie mir auch sehr, da sie nicht so künstlich bunt wirken!

Bin gespannt auf weitere Fotos!

Grüßle Alex


Geschrieben von: robat1 am: 08.05.2010, 11:13:05
Hallo,

Und hier auch ein Update der inzwischen ausgewachsenen Aphanius fasciatus aus Sardinien.
Auf einem Bild sind sogar mal beide Geschlechter zu sehen, wenn auch leider nur halb mad2

Noch eine Bitte an Jürgen.
Könntest Du bitte an den bisherigen Titel (Aphanius fasciatus) anhängen? mislay






Robert


Geschrieben von: Jogi42 am: 08.05.2010, 11:29:09
Hallo Robert,
sehr schöne Fische. Sind sie noch arg scheu?