Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Rio 240 als erstes größeres Becken für meiner einer! (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2316)


Geschrieben von: Varaday am: 20.06.2009, 20:13:35
Hallo Daniel,
was die Barben und die Neons angeht, kann Andrea dir bestimmt mehr zu sagen, vom Bauch her würde ich aber zu nein tendieren... confused2

Die Garnelen werden sicherlich teilweise als Futter enden, oder sie sind sehr flink und verstecken sich gut im Dickicht, aber dann siehst du sie kaum noch.

Zu den Antennenwelsen:
Ich glaube damit wirst du nicht glücklich werden und in einem Pflanzenaquarium erst Recht nicht. lv2
Manche Pflanzen wie z.B. Echis werden auch sehr gerne als Futter angesehen.
Die "Kleinen" erreichen eine Endgröße von ca. 15 cm und vermehren wie die Karnickel.. davon kann Jürgen (Lighty) dir ein Lied singen... lol2

Ich selber habe eine Antennenwelsdame, dass geht noch so eben... aber schicke Vordergrundpflanzen wie HC oder Glosso kann man sich klemmen.

Lieber Gruß Martina


Geschrieben von: Seepferdchen am: 20.06.2009, 20:58:05
Hallo Daniel,

leider hab ich keine Deiner 3 Wunschsorten selbst gehalten. Moosbarben sollen aber sehr bissig sein und eher im Artbecken zu halten.
Barbus fasciolatus, die Angolabarbe ist lt. meinem Lexikon ein liebes, sanftes Tier, in größerer Gruppe zu halten, aber sie braucht weicheres Wasser.
DIe Neons eigentlich auch, wobei ich glaube, daß die heutigen Nachzuchtgenerationen nicht mehr so empfindlich sind.
Wieso ist Deine GH so hoch ? Die KH ist doch ganz passabel ao2


Geschrieben von: donpedro am: 20.06.2009, 22:25:37
Hi Daniel,

also aus meiner Erfahrung würde ich eher von einer Kombination von Salmlern und Barben abraten. Ich denke die Barben werden den Neons zu sehr zusetzen, die mögen es ja doch eher etwas ruiger und gediegen und die Barben machen schon ganz gut Party im Becken.
Und stimmt: die Garnelen sind auch not amused über die Barbenarmada.

Gruß Piet


Geschrieben von: ogra am: 21.06.2009, 10:30:42
Ok, Danke an euch drei,

Ich verwerfe somit die Idee mit den Moosbarben, aber wenn wie Andrea sagst, die Angolas friedliche Gesellen sind, würde ich es versuchen wollen. Was verstehst du denn unter größere Gruppe? Ich dachte so an 15 Tiere.
Mit den Antennenwelsen glaube ich gern das da Probs auftreten können, denn die weiden schon jetzt alles ab, was sie zwischen die Beisserchen bekommen. Fressen die eigentlich auch gerne Brennnesseln und Gurke, bzw. anderes überbrühtes Gemüse?

Meine KH kommt so aus der Leitung, hab nen Leitwert von 640 mykroSiemens/cm.
Andere WW aus der Leitung sind:

SO4 173 mg/l
NO3 23 mg/l
PO4 0 mg/l
Mg2+ 18 mg/l
Ca2+ 83,7 mg/l
Na+ 27 mg/l
Cl- 47,7 mg/l
Fe3+ 0,02 mg/l
pH 7,7
GH 18
KH 5

Nachdem ich mir eine CO2-Anlage zugelegt habe, kommt auch eine Osmoseanlage ins Haus, nur muss ich dafür noch ne Weile sparen :).
Ich werde heute 50% TWW machen und dann haben die Pflanzen wieder ausreichend CO2 zur Verfügung, damit wieder richtig die Post abgehen kann.

lg Daniel


Geschrieben von: Varaday am: 21.06.2009, 11:09:11
Hallo Daniel
ja, du kannst überbrühtes Gemüse füttern.
Welches am Besten ankommt musst du dann halt ausprobieren.

Bei mir hat das leider nicht funktioniert, sie ist trotzdem noch an die Pflanzen gegangen... wut1

Ich habe im Laufe der Zeit auf Pflanzen umgestellt, die zu feinfiedrig oder zu zart für ihr Raspelmaul sind.

Was willst du mit dem ganzen Nachwuchs machen, der auf dich zukommen wird? Hast du einen Händler als Abnehmer?

Lieber Gruß Martina


Geschrieben von: ogra am: 21.06.2009, 11:41:08
Hallo Martina,

also da meiner Erfahrung nach die meisten Händler sehr geringe Preise zahlen, dachte ich an Kleinanzeigen im Netz, da bekommt man sicher mehr und wenn man dabei nichts verdienen will, dann bekommt man fast alles los, was überzählig ist.

Irgendwie müssen diese Antennenwels aber nicht auf Echis stehen, denn zuvor waren ja viel mehr von denen im Becken, und da hat die Echi ja schließlich auch überlebt!?

Ich versuche heute mal ob sie grünen Paprika annehmen.

Den überzähligen Skalar werde ich wohl auch über die Kleinanzeigen abgeben können.

lg Daniel


Geschrieben von: MonikaW am: 21.06.2009, 12:24:39
Hei, Ancistrus müssen nicht zwangsläufig an Pflanzen gehen... Meine verschonen sie auch, wenn sie genug Gemüse bekommen...
Eigentlich, wollen sie glaub ich nur die Beläge von den Echis schubbern und dabei verletzen sie ohne böse Absicht die Echis...
Deswegen hilft es glaub ich auch, wenn die Echis/Pflanzen wenig aufwuchs haben... Dann gehen sie autmatisch nicht dran...
Mit den Otos und den Hygrophilla Polisperma ist es glaub ich genauso...
Die sind einfach zu zart und die Raspelmäuler zu rau...
VG Monika


Geschrieben von: Seepferdchen am: 21.06.2009, 14:01:33
Hallo Daniel,

größere Gruppe ist bei mir auch 12-15 Stück. Such aber noch ein bißchen nach Verhaltensinfos im Netz und Haltungsberichten, ich hab nur in meinem großen Lexikon nachgelesen und hab sie auch noch nie live gesehen.


Geschrieben von: ogra am: 21.06.2009, 16:29:24
Hi Andrea,

ich habe sie im Zoo be uns gesehen und war von Farbe und Verhalten total begeistert. par4

Zum Becken: Habe grade WW gemacht und dabei festgestellt, dass sich die Investition in Schlauch plus Wasseranschluss echt gelohnt hat, während das Altwasser ablief, konnte ich ganz gemütlich Kaffee trinken und mir dabei vorstellen wie ich mich Tot geschleppt hätte!

Nachdem das Becken wieder voll war, konnte ich die unglaubliche Assimilation beobachten, echt ein Traum, dass hatte ich so noch nie!

@ Tom: Der Link von dir ist Gold wert, nur haben die diese Anlage grade nicht auf Lager traurig Was meint ihr wie lange ich das Becken ohne CO2 laufen lassen kann, bevor größere Probs auftreten?

lg Daniel


Geschrieben von: Jogi42 am: 21.06.2009, 17:06:35
Hallo Daniel,
bei KH5 brauchst du nicht unbedingt eine Osmoseanlage.