Autor / Nachricht
nach oben
#  20.06.2009, 21:26:16
Hallo Jörg,
nun ja... da haben wir Genannten ja wohl eher Aquarien der "innovativen Art"

lol2

Lieber Gruß Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  21.06.2009, 00:19:23
Hallo Jörg,
so... nun mal Spass beiseite lol2

Die Definition "Naturaquarien" ist sicherlich breit gefächert und immer eine Sache der Auslegung.
Eine Liste der typischen Pflanzen für "NA" wirst du nicht erhalten können, da die Aquascaper kreativ arbeiten und eigentlich jede Pflanze geeignet ist.
Ist eben alles eine Frage des stimmigen Layouts.

Für die Naturaquarien Anhänger ala Amano gelten andere Richtlinien.
Dabei geht es auch darum stimmige ruhige Layouts mit möglichst wenigen verschiedenen Pflanzensorten und eines hochwertigen Hardscape und passender Technik zu erschaffen.
Dafür ist auch keine Mühe zu groß.
Fische spielen dabei eine untergeordnete Rolle und sind nur zur Dekoration da.

Im Vordergrund steht eine Naturlandschaft nachzubilden.

Gerne werden dazu besonders schwierig zu haltende Pflanzen genommen, die den Reiz und das Ansehen, diese Pflanzen dauerhaft zu kultivieren noch erhöhen.

Diese Intention ist es die z.B. Ingrid und Tutti haben.

Dabei hat Ingrid Ihre Art gefunden, wie Sie am Besten Ihre Layouts fährt und Tutti auch.

Jörg, man kann nicht sagen nur weil ich nach Ingrids Art der Wasserwerte und Düngemethode verfahre automatisch ein Naturaquarium zu haben!

Deine Definition eines NA Aquariums ist nicht verkehrt, aber passt nicht so ganz.

Obwohl deine Definition auch nicht verkehrt ist, ich sehe es im Prinzip auch so! lv2
Aber das ganze ist nicht so einfach wie Du denkst und nicht über Düngermethoden zu definieren, sondern über eine Philosophie.

Viele von uns habe ein gut laufendes Pflanzenaquarium und das Dank der vielen Tipps hier.

Kleiner Nachsatz...
Ich habe auch meine Pflanzen im 54 Liter Becken gesäubert... Kieselalgen...
Bin ich nun ein Amano Anhänger?? lol2


Lieber Gruß Martina



Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  21.06.2009, 07:51:05
Zitat:
Kleiner Nachsatz...
Ich habe auch meine Pflanzen im 54 Liter Becken gesäubert... Kieselalgen...
Bin ich nun ein Amano Anhänger?? lol2


Ja Martina, du bist nun Mrs. Amano par4 par4 par4

Was ich aber gehört habe, reinigen die ihre Pflanzen teilweise mit Hypochlorit grmpf

Ich finde aber, was Ingrid, Tutti..... usw. machen, ist nichts anderes, wie viele User hier. Jeder lagert sein Interesse auf was anderes. Um bei den Genannten zu bleiben, habendie natürlich sehr viel Erfahrung, was die Pflege und Schnitt der Pflanzen ausmacht. Was sie auch noch haben und das kann man nicht lernen ist eine Begabung für künstlerische Anordnung, wie ein Maler.

Habe dein Zitat aus dem Kühlthread nur aufgenommen, denn ich finde die Diskussion interessant.

Mich würde da mal die Meinungen von Tutti, Ingrid, Ingo usw. interessieren.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  21.06.2009, 08:49:44
Hallo, finde Naturaquarien auch wunderschön und kann mich nicht sattsehen daran...Leider bin ich zu chaotisch um sowas dauerhaft umzusetzten...
Selbst wenn ich mich unheimlich anstrenge und es mal annähernd hinkriege, ist es innerhalb kürzester Zeit wieder zugewuchert und dann wird es schwierig es wieder zum Naturaquarium zurückzufahren...
Deshalb versuche ich sie als üppige Holländische Becken mit terrassenartiger Anordnung der Pflanzen und goldenem Schnitt anzuordnen...
Denke mal so wird jeder meiner Pötte irgendwann enden grmpf
Allerdings freue ich mich auch unheimlichh über das stürmische Wachstum meiner Pflanzen, was im Naturaquarium eigentlich nicht erwünscht ist. Deshalb werden dort mehr zurückhaltende Pflanzen gewählt und die durch ständiges geziehltes stutzen bonsaiartig gezogen werden
Welche Pflanzen glaub ich nix in Naturaquarien zu suchen haben sind alle Pflanzen die pro Woche mehr als 20cm wachsen wie Nixkraut, Hornkraut, Eichblatt usw. und Schwimmpflanzen...
Echinodorus nur die kleinen Arten oder eben nur in riesigen Aquarien wo sie von den Proportionen her hinpassen...
Viele Grüße Monika



Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  21.06.2009, 10:23:57
Wenn ich mal zum Nebenthema gehe, was ist ein Naturaquarium und mir das durchlese:
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=1483&
dann kommt das meiner Beschreibung eine NA sehr Nahe.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  22.06.2009, 09:36:33
Hallo,

Was im Sinne dieses Forums mit Naturquaristik gemeint ist hat Jörg sehr treffend zitiert. Amanos Definition ist enger, von Martina treffend zusammengefasst.

Bitte nicht vergessen: T. Amano ist vor allem eins: ein sehr sehr guter Verkäufer. Naturaquaristik nach Amanos Definition führt oftmals zu einer HighTech Aquaristik und die dazu passenden Produkte verkauft Amano gern. Inklusive des Original Amazonas Duftes in Spraydosen damit es für die Pflanzen auch nicht ungewohnt riecht lachen

Mit Natur hat das nicht mehr viel zu tun aber das ist eine andere Sache. Insoweit hat Amanos Marketinggeschick Wunder bewirkt. Sicherlich ist niemand auf der Welt bisher mit dem Verkauf von Aquaristikprodukten so wohlhabend geworden wie Amano.

In diesem Forum kann jeder seine eigene ganz persönliche Interpretation von Naturaquaristik vornehmen und in seinem Aquarium umsetzen.

Und man kann ja auch mit traditionelleren Methoden schöne von Amano inspirierte Unterwasserlandschaften bauen.

Gruss
Ecki

www.wunderkanone.de

nach oben
#  22.06.2009, 19:29:52
Zitat von Ecki :


Und man kann ja auch mit traditionelleren Methoden schöne von Amano inspirierte Unterwasserlandschaften bauen.


Hallo Ecki
und das hast du schön treffend formuliert. nick

Solange man die Definition eines Naturaquariums individuell interpretiert, so wie wir das hier tun, finde ich das auch völlig ok, wie Jörg das beschrieben hat.
Ist ja auch meine Meinung.

Aber wie sieht es außerhalb dieses Forums aus?
Greift da nicht doch eher der "Volksmund", wie Jörg sich so nett ausdrückte!?

Ich könnte mir schon vorstellen, würde ich in einem anderen großen Forum eines meiner Becken als Naturaquarium posten, doch wohl das Erstauen groß wäre. lol2

Daher bin ich eigentlich sehr vorsichtig mit der Formulierung "Naturaquarium".

Was mir dazu auch noch aufgefallen ist, in einigen amerikanischen Foren, in denen ich zur Zeit häufig lese und Becken bestaune, wird selten noch das Wort "nature" verwenden.
Die user reden da eher von "planted tanks" oder geben Ihrem Becken einen Namen und das war es.

Lieber Gruß Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  22.06.2009, 19:37:29
Hallo Martina,

das liegt daran dass Amano den Begriff gekapert hat.

Für mich sind die holländischen Pflanzenaquarien immer noch die wahren Naturaquarien

Gruss
Ecki

www.wunderkanone.de

nach oben
#  22.06.2009, 19:43:48
Hallo Ecki,
richtig! So habe ich es eigentlich auch mal gesehen.
Wobei für mich, da schon noch einige andere Einrichtungsstile dazu gekommen sind, so im Laufe der Zeit. wink2

Lieber Gruß Martina


Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  22.06.2009, 20:20:14
Hallo Martina und Ecki,

ich stolpere auch immer über den Begriff "Natur"
.
Natur ist für mich ein Bachlauf, ein Seeausschnitt oder ähnliches. z. B. auch , selbst, wenn ich Prügel kriege, die Steinlandschaften eines Malawi- oder Tanganjikabeckens.
Sorry Ecki, aber Hollandbecken mit ihren kalkulierten, getrimmten Pflanzenstraßen und noch sorgfältigerer Auswahl der Pflanzen, hat für mich gar nichts mit Natur zutun, so sieht keine Unterwasserlandschaft aus.

Amano hat etwas neues kreiert und es natürlich sehr erfolgreich vermarktet, an all die, die ihm begeistert nacheiferten.

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 348709
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 90844
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 191317
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 130664
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 171511
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.5675 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder