Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Fotografie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=23)
---- Bilder ( allgemein ) (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=25)
Thema: Ahorn (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2345)


Geschrieben von: Ecki am: 23.06.2009, 18:28:27
Hallo,

hier das Ergebnis eines Experimentes. Ein Ahornzweig eingebettet in einer Mohrrübe geschnitten und 5 Minuten in Natriumhypoclorid gebleicht. 3 x in Aqua dest. ausgewaschen, 10 Minuten gefärbt (Astrablau, Chrysoidin, Fuchsin), dann in Isopropanol ausgewaschen.


10x


20x


20x

Farbenfrohe Grüsse
Ecki


Geschrieben von: ogra am: 23.06.2009, 19:17:47
Hi Ecki, sehr interessante Aufnahmen, ich habe im mom die möglichkeit an ein gutes Auflichtmikroskop zu kommen, hast du schon mal was gehabt, wo deine Auflösung nicht ausreichend war? Dann könnte ich das mal drunterlegen und dir die Bilder schicken. Nur als Angebot wink

Wenns jemanden interessiert, ich habe einige schöne Aufnahmen von Kristallen...

lg Daniel


Geschrieben von: Ecki am: 23.06.2009, 19:30:21
Hallo Daniel,

Zitat:
hast du schon mal was gehabt, wo deine Auflösung nicht ausreichend war?


Für botanische Schnitte und das Leben im Wassertropfen braucht man ein Durchlichtmikroskop. Natürlich habe ich regelmässig in einer Wasserprobe etwas was ich gerne noch genauer sehen möchte. Aber die Sache ist nicht so einfach! Bei einem 40x Objektiv ist der Arbeitsabstand 0,7 mm, bei einem 100x Objektiv 0,2 mm. Auch brauchen 100x Objektive Immersionsöl - d.h. zwischen Objektiv und Deckglas ist keine Luft sondern eine Schicht Öl.

Man kann deswegen nicht einfach mal auf ein 100ter Objektiv wechseln um ein Detail genau anzuschauen. Erstmal muss die Probe entsprechend dünn sein, dann muss Öl dazwischen und man kann nicht mehr ins 40x wechseln - denn nun ist alles mit Öl verschmiert.

Ich habe ein 100x Objektiv für eins meiner Mikroskope - ungefähr 5x benutzt. Der Aufwand lohnt nicht.

Gruss
Ecki


Geschrieben von: ogra am: 23.06.2009, 19:36:20
Gut, war nur ein Angebot, das Auflichtmikroskop ist auch eigentlich da, um von Betonproben irgendwelche Kristalle oder Risse zu sehen.

lg Daniel


Geschrieben von: Ecki am: 28.06.2009, 09:45:21
Hallo,

hier noch ein ergänzendes Bild des Ahornstengels (Übersicht, quer).


5x

Gruss
Ecki


Geschrieben von: MonikaW am: 28.06.2009, 23:06:40
Hei, wahnsinn, wunderschöne Kunstwerke nick
VG Monika