Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
------ Pflanzenmängel (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=54)
Thema: Vallisnerien wollen nicht ? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2355)


Geschrieben von: Anton_Gabriel am: 26.06.2009, 23:29:06
Hallo,

Habe da eine Frage, die mir aufgekommen ist, wie ich eine Datenserie an Wasserwerten und das damit verbundene Pflanzenwachstum von einer Aquarianerin erfuhr:

Aquarium mit 1000 Liter Inhalt, Wasserwechsel alle 1 bis 2 Wochen 30 bis 40 Prozent, mässiger (geringer) Fischbesatz - ich würde mal sagen durchschnittlicher Pflanzenbesatz mit:

echinodorus bleheri, anubia nana, Cryptos,echinodurus horzizontalis, Valli gigantea, Valli spiralis, Valli nana, Lotus und crinum..irgendwas.

Wasserwerte etwa:

pH 7,35
Chlorid 3,5mg/l
Silikat 1,45mg/l
Phosphat 0,55mg/l
Nitrat 0,5mg/l
KH 6
GH 10
Temp. 27.7°
Kalium 2,8mg/l
Keine CO2-Düngung - CO2 unbekannt - geschätzt 5mg/l
Eisen: unbekannt - aber eine 3 Wochen Düngung mit Easy Life Profito brachte keine Änderung.

Licht: 2 mal 58 Watt T8

Und alle Pflanzen wachsen gut bis auf alle Vallisnerien und die echinodurus horzizontalis, die kümmern ?

Da bei mir ohne CO2 Vallisnerien gut wachsen (ähnliche Werte, nur PO4 und NO3 sind bei mir höher) - weiss wer woran das Vallisnerienkümmern liegen kann ?

Schöne Grüße, Anton


Geschrieben von: Ingrid am: 27.06.2009, 12:18:14
hallo anton,

Zitat:
Aquarium mit 1000 Liter Inhalt, Wasserwechsel alle 1 bis 2 Wochen 30 bis 40 Prozent, mässiger (geringer) Fischbesatz - ich würde mal sagen durchschnittlicher Pflanzenbesatz mit:

echinodorus bleheri, anubia nana, Cryptos,echinodurus horzizontalis, Valli gigantea, Valli spiralis, Valli nana, Lotus und crinum..irgendwas.

vallis sind nicht gleich vallis, es hat jede art ihren eigenen anspruch an licht, Co2 und wasserhärte. vor allem licht wollen beide Arten ab o,3 watt MINDESTENS und nana sogar o,5 watt und zum licht auch gleichzeitig dringend CO2.

Zitat:
Licht: 2 mal 58 Watt T8

da ein wachstum vieler pflanzen im becken überhaupt erst ab wenigstens o,2 watt/l wachstum zeigt... und das becken mit 1000 litern sicher auch ziemlich hoch sein wird und nur o,116 watt /l zur verfügung stehen, hier das licht und die temperatur von fast 28 grad, der limitierende faktor ist.
je höher die temperatur um so schneller der stoffwechsel, natürlich brauchen dann die pflanzen auch futter, bevor das zureichend verarbeitet werden kann, licht. wink2


Geschrieben von: Anton_Gabriel am: 27.06.2009, 13:17:42
Danke Ingrid,

Hmm - Licht hab ich mehr in meinem kleineren Aquarium - das ist sicher einmal ein Punkt.

lG Anton


Geschrieben von: Ingrid am: 27.06.2009, 13:47:16


Zitat:
das ist sicher einmal ein Punkt.

zumindest 0,116 watt/l hier ja in der tat auch nur da sind und das licht niemals bis zum boden(80 cm?) durchdringen kann, da auch T8 verwendet werden.


Geschrieben von: Seepferdchen am: 27.06.2009, 14:05:47
Hallo Anton,

Vallisnerien - die ganz normale , ich weiß natürlich die genaue Art nicht mx5 hab ich in allen 3 Becken bei etwas härterem Wasser.
Sie wächst nach Anlaufschwierigkeiten überall, immer ausgehend vom Filterauslauf vor den ich sie jeweils gepflanzt habe.
Am besten im 110l Becken, das am besten ausgeleuchtete, 36 Watt, wöchentlicher Wasserwechsel 35 %, Ferrdrakon-Düngung und Bio-CO2 , sicher über 20 cm pro Woche.

Im 360l mit 72 Watt und 60cm hoch auch noch sehr ordentlich, sogar in die dunkelsten Ecken, sie hat nicht mal vor den Tonröhren halt gemacht und sie sogar versucht, innen zu begrünen lol , allerdings hat sie an den Blattspitzen gewisse Auflösungserscheinungen.

Die Temperatur Deiner Bekannten ist sehr hoch, 27,7 Grad, mögen Vallis das noch? Meine höchste Temperatur ist im 150l Becken bei den Sterbai mit 26 Grad, auch dort wächst sie.
Wie ist die Strömungssituation in dem 100l Becken ?


Geschrieben von: MonikaW am: 28.06.2009, 23:24:06
Hei, früher hatte ich im Wohnzimmerbecken auch einen schöne Vallisnerienbestand...Plötzlich sind alle nach und nach eingegangen...
Der Verkäufer meines Lieblingsfachgeschäfts meinte damals, das sie öfters gerne mal umgesetzt werden... Wenn der Bodengrund ausgelaugt ist, versagen sie...
Damals habe ich allerdings auch angefangen mit Regenwasser zu panschen und meine andern Pflanzen sind dann besser gewachsen... habe dann auf die Vallis verzichtet zugunsten der Andern...
Jetzt hab ich in zwei becken wieder Vallis, die mich schier umrennen...Die normale und Tigervallisnerien...
Allerdings wieder bei gepanschtem Wasser, allerdings einmal mit Dennerlebodendünger und einmal mit Düngerkugeln in 2-5mm Kies...

Frag sie mal ob sie gedüngten Boden hat und ob sie evt. mal Düngerkugeln unterschieben mag...Oder in eine andere Ecke umsetzten...

Licht ok, da mögen sie auf jeden Fall, aber die Ausläufer kommen auch in den dunkelsten Ecken hoch und wachsen...
VG Monika


Geschrieben von: Jogi42 am: 29.06.2009, 19:48:57
Hallo Anton,
hoffentlich nimmt sie kein Easy Life Carbo. Das koennen Vallis gar nicht ab. Bei mir haben sie sich aufgeloest, als ich es mal getestet hatte.


Geschrieben von: Seepferdchen am: 29.06.2009, 20:21:57
Hallo Moni,

mein Boden ist aber auch nicht gedüngt, nämlich Sand pur und im Dreieckbecken Bodengrund von 2002 und sie wachsen trotzdem wie Hulle.


Geschrieben von: Anton_Gabriel am: 29.06.2009, 20:25:31
Hallo,

Dünger (auper Pipi von den Fischen) wird keiner verwendet.

lG Anton


Geschrieben von: Stefan_Miti am: 29.06.2009, 21:00:45
Zitat von Jogi42 :
Hallo Anton,
hoffentlich nimmt sie kein Easy Life Carbo. Das koennen Vallis gar nicht ab. Bei mir haben sie sich aufgeloest, als ich es mal getestet hatte.


Hallo,

Das kann ich definitiv nicht bestätigen. Hatte nie Probleme mit Vallis und Easy Carbo!