Autor / Nachricht

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  05.07.2009, 22:47:21
hallo piet,
ein schönes layout!


Zitat:
GH: 17
KH: 8 (nach Wasserwechsel heute bei 7)
pH: 7,05
K: 9,1

wie kommt es, dass dein Kalium_wert so hoch ist? ich würde die kalium zudüngung weglassen und womit hast du kalium gemessen? es reicht ein wert um 5 mg/l auch bei starklicht...zu viel kalium gibt grünalgen. Ph etwas runter und auch KH halbieren.


Zitat:
Dünge zur Zeit:
7ml MB Nitrat
3ml MB Eisen
2ml MB Phosphat
2ml MB Kalium


und welcher volldünger?



LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  05.07.2009, 23:23:35
Hi Ingrid,

danke fürs Kompliment. Na ja, das Becken steht erst wieder seit Ende Februar, gut Ding will Weile haben.

Kalium messe ich mit Antons Test im Fotometer, wie den Rest auch. Werde die Zudüngung mal weglassen und gegen Mitte/Ende der Woche nachmessen, mit dem Nitrat und Phosphat Dünger kommt ja auch schon ein gewisser Anteil K ins Becken.

Sorry, habe mich beim Eisenvolldünger wohl mißverständlich ausgedrückt, sollte Mikrobasic Eisenvolldünger heißen, davor hatte ich den Ferrdrakon, aber signifikante Unterschiede kann ich nicht feststellen. Ich überlege, ob ich in der nächsten Runde nochmal das Dennerle Programm für die Volldüngung probieren soll, na ja, mal sehen.

Gruß Piet

Schöne Grüße aus dem Rheinland

Piet

nach oben
#  18.07.2009, 22:46:23
Hallo,

so, nachdem ich ja letzte Woche endlich meine T5 Hängelampe in Betriebe nehmen konnte, möchte ich hier nochmal ein kleines update einstellen.
Soweit läuft alles gut. Das Pflanzenwachstum kommt in die Gänge und die Algen sind deutlich auf dem Rückzug. par4
Nur mit der rechten Ecke, wo jetzt noch die Tenellus wächst ist noch nicht ganz so nach meinem Geschmack. Ich habe jetzt noch irgendwo ein Fitzel Cryptocoryne gefunden, den ich erstmal mit nach da vorne gepflanzt habe. Könnte ich mir da in der Ecke ganz nett vorstellen. Na ja, vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar Ideen. Bin da immer für Anregungen dankbar.

Hier noch meine Wasserwerte von heute Abend:
K: 5,5mg/l
Mg: 20mg/l
PO4: 0,025mg/l
pH: 6,95
KH: 7
GH: 13
Cl: 8mg/l
Fe: 0,04mg/l (gemessen mit Antons Sensitiv Test)
NO3: 7,4mg/l

Werde wohl die Fe- und PO4-Zugabe auf je 2ml täglich erhöhen, dazu noch 5ml NO3, zur Zeit keine extra K-Düngung (scheint ja auch nicht nötig zu sein -> Grünalgen auf Scheiben fast nicht mehr vorhanden)

Zur Lampe: habe den eingebauten Lüfter jetzt auf recht kleiner Stufe laufen, da hört man dann fast gar nix und die Wärme wird trotzdem spürbar abgeführt. Ansonsten habe ich den Eindruck, dass das etwas angenehmere Licht im Vergleich zu HCI meinen AQ-Bewohneren besser gefällt, habe schon länger keinen mehr mit Sonnebrille gesehen coolbubble und die scheinen etwas entspannter zu sein.

Abschließend noch ein paar Bildchen.

Schöne Grüße aus dem Rheinland

Piet

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  19.07.2009, 10:05:12
Moin Piet,

schaut saugut aus so wie es ist, was hast du denn gegen die tenellus da in der Ecke, ich würde die lassen, echt.

Die Crypto würde ich links neben der tenellus im Bereich des Wurzelarms pflanzen, ruhig ein wenig im Schatten.

Ps. hab ich schon gesagt, das ich die Garras Klasse finde?

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  19.07.2009, 10:12:25
Hallo Piet,
sieht es schön aus. Ist das nur auf dem Bild recht dunkel oder hast du wenig Lich drauf?

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  19.07.2009, 21:14:20
Hallo zusammen,

danke für die Komplimente. Bin auch momentan recht zufrieden.

@Norbert
ja, das mit den Cryptos am Fusse der Wurzel war mir auch schon durch den Kopf gegangen. Da lümmeln ja auch noch ein paar Vallisneria americana rum, die da eigentlich nicht so richtig hinpassen wie ich finde.
Na ja, jatzt lasse ich die Crypto erstmal was wachsen und dann sehen wir weiter. Ich habe ja auch noch ein wenig die Hoffnung, dass die tenellus mit der zeit und den zurückgehenden Algen wieder ein wenig schöner wächst. Hätte sie halt gerne ne runde kürzer, da muss ich dann wohl noch ein paar tenellus var parvulus dadrunter setzen, das ist dann die kleiner bleibende tenellus form.

Ach ja, und ich meine schonmal irgendwo gelesen zu haben, dass du garras klasse findest lol2
Ich finde sie allerdings auch toll, nur mit so einem offenen Becken auch immer etwas riskant bezüglich rausspringen. Sind aber meines erachtens mit der neune Beleuchtung etwas ruhiger geworden.

@Jörg,
das mit dem Licht täuscht auf dem Bild ein wenig, habe eben nochmal davorgestanden, die 4x39W machen es schon gut hell. Habe jetzt noch ein paar von den Wasserhyazinthen rausgeschmissen, da wird es dann auch nochmal besser. Die Vallis im Hintergrund sind zwar sehr schön, mir aber eigentlich schon fast was zu lang, da sie doch auch viel abschatten, das muß ich mal beobachten wie sich das entwickelt.

Wünsche allgemein noch einen feinen Sonntag Abend.

Schöne Grüße aus dem Rheinland

Piet

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  19.07.2009, 21:26:27
Hi Don lol2

Zitat von donpedro :

Na ja, jatzt lasse ich die Crypto erstmal was wachsen und dann sehen wir weiter.


denk aber dran, Cryptos wollen gerne in Ruhe wachsen, immer umpflanzen mögen sie nicht so sehr.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  22.07.2009, 10:15:57
Hallo zusammen,

eine kleine gestalterische Frage.
Ich habe ja jetzt als Hintergrund die Vallisneria spiralis Tiger. Die wächst zwar super und mit den Streifen sieht die auch richtig klasse aus, nur wird die mir doch ein wenig zu lang und schattet mir das Becken etwas zu sehr ab. Ich wollte ja eigentlich die Vallisneria nana als Hintergrund (wobei man da ja auch nicht sicher sein kann das die oben flutet), habe dann aber die Tiger geschickt bekommen.
Nun kam mir der Gedanke, den Hintergrund vielleicht mit Cyperus helferi zu gestalten, das soll ja im allgemeinen nicht so hoch werden (bis 35cm).
Wollte da einfach mal eure Meinungen und vielleicht auch Erfahrungen mit dem "Kraut" einholen. Über andere Tips und Vorschläge bin ich natürlich jederzeit auch dankbar.


Schöne Grüße aus dem Rheinland

Piet

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  22.07.2009, 10:59:33
Hi Piet,

ich habe die helferi in meinem 60iger auf der rechten Seite hinten mal gesetzt, viel sagen kann ich aber noch nicht, sie ist erst eine Woche drin.

Alternativ wäre vielleicht noch die große Blyxa, ich meine sie heisst aubertii, geeignet.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  22.07.2009, 11:46:16
Hallo Piet,
Hallo Norbert,

Ihr dürft nur nicht vergessen das die Cyperus helferie ein Sumpfpflanze ist, ich hätte da bedenken ob diese Pflanze auch dauerhaft submers wächst?
Die große Blyxa wäre ein Alternative.

Viele Grüße

Ingo


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 187634
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
237 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 240L Schaubecken Ladenprojekt
285 51047
04.09.2017, 13:19:59
Gehe zum letzten Beitrag von Peter_muc
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein kleines 54L Pfützchen
125 20588
10.08.2008, 20:27:30
Gehe zum letzten Beitrag von beginner
Gehe zum ersten neuen Beitrag Reflektoren für T5 Röhren?
23 6367
24.06.2008, 16:33:22
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED – Datenbank – Linksammlung - Messungen - Tabellen - Grundwissen
136 107915
06.02.2015, 09:25:53
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2192 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder