Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Untermieter und unbekannte Aquarienbewohner (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=52)
Thema: Planarien (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=236)


Geschrieben von: eumel6 am: 30.05.2008, 18:58:47
Hallo Robert,

Zitat:
Echt? Ich dachte wir hätten hier ein paar Schnecken-Liebhaber

Schnecken sind schon wieder eine andere Sache.
Es ging um kleinere Kunden, die so im Aquarium herumlungern.
Auch bei Planarien gibt es Nachholbedarf. Ich glaube die Schleimer sind auch noch nicht ordentlich bestimmt, sind aber nicht mein Ding. Ich hab schon zu tun mit der Systematisierung der Algengattung Oedogonium. traurig

gruß jo


Geschrieben von: robat1 am: 30.05.2008, 19:23:45
Hi,

Hast Du dir die Bilder von der Rattenschwanzlarve angesehen?

Das sind Bilder, unglaublich gut glotz

Robert


Geschrieben von: eumel6 am: 31.05.2008, 09:18:06
Hallo Robert,

gib bitte einmal einen Link zur Rattenschwanzlarve.

gruß jo


Geschrieben von: robat1 am: 31.05.2008, 09:28:27
Hallo Jo,

Zitat:
gib bitte einmal einen Link zur Rattenschwanzlarve.


das hatte ich doch schon.
Seite 4 letzter Beitrag.

Ich muß noch immer sagen eine Nummerirung der Beiträge "pro Thema" wäre eine sehr praktische Funktion!
Jürgen lol2

Robert


Geschrieben von: Seepferdchen am: 31.05.2008, 09:55:03
Hallo Jo,

so etwas hatte ich auch mal in zwei Exemplaren in der Tonne bei der Nachbarin gefunden : ca 2cm lang, weißlicher,undurchsichtiger "schwammig-weicher" Körper vom Aussehen her und langer Schwanz. Sie sind doch nur in sehr dreckigen Gewassern zu finden ? Ich hab es natürlich nicht verfüttert.

Gruß Andrea


Geschrieben von: eumel6 am: 31.05.2008, 10:09:40
Hallo Robert,

hm beim Stichwort Bauchrutscher hatte es bei mir nicht klick gemacht.
Die Fotos sehen schon gut aus, aber ob sie praxisnah sind? Zum Grobidentifizieren für einen Nichtfachmann sind sie me nicht geeignet.
Ich sage es mal so hart. Ein optisch gutes Foto von einem Cyclops, auf dem ich die Antennenglieder nicht erkennen geschweige durchzählen kann, kann ich mir als Poster an die Wand hängen, aber für die Feldarbeit in die Tonne klopfen.

gruß jo


Geschrieben von: robat1 am: 31.05.2008, 10:22:59
Hallo Jo,

also ich finde die Bilder schlichtweg genial.

Bei dir dreht sich halt immer alles um die Identifizierung von Algen und Tieren.
Und mich interssiert dann eher wie das Vieh so aufgebaut ist und funktioniert. Die Identifizierung liegt hier ja längst vor.
Also geniße doch mal ganz entspannt, daß die Details von so einem Tier mal messerscharf zu sehen sind.

Robert


Geschrieben von: eumel6 am: 31.05.2008, 11:43:19
Hallo robat,

hm
Zitat:
Und mich interssiert dann eher wie das Vieh so aufgebaut ist und funktioniert.

Was sind das für paarige Schläuche an den Seiten?

gruß jo


Geschrieben von: Ingrid am: 31.05.2008, 11:55:24
hallo zusammen,
euch ist wohl zu warm oder was? net so hitzig leute... lol2

nochmal zu den planarien. ich hatte auch ein völlig verseuchtes becken, tutti weis es...es war damals mein bee becken.
ich bin denen, also mit fallen und son karm auch nicht herre geworden..erst der ein satz von panacur
nach der beschreibung hat geholfen.
bei der kur sind bei mir keine garnelen verendet (hatte die ja evakuiert, und somit warscheinl. auch ins nächste becken planarien übertragen grmpf ) aber bei dem akt sind sehr wohl schnecken drauf gegangen.

planarien überfallen garnelen nicht am tag, aber sehr wohl nachts!

die klettern an den eventuell geschwächten garnelen hoch und und lassen sich nicht mehr abschütteln! zum ende sieht man dort ein haufen planarien.


Geschrieben von: eumel6 am: 31.05.2008, 12:22:17
Hallo,

hm
Zitat:
Selbst winzige LEBENDE Garnelen sind einer Planarie zu groß um sie zu fangen oder zu fressen. Sie haben keinen geeigneten Fang- und Kauapparat sondern müssen ihre Nahrung mittels Enzymen aufspalten. Siehe hierzu:

Es gibt Meeresschnecken, die auch räuberisch leben und zur Jagd auch nur einen Rüssel haben.
Planarien werden nicht fangen sondern beim Angriff mehr lähmen.

gruß jo