Autor / Nachricht
nach oben
#  03.07.2009, 13:13:54
Hallo
ich habe seit einem Monat mein 54er zu einem Starklichtbecken umgebaut (2x24W T5).
CO2 führe ich über eine Paffrathschale ein. Das Wasser hat nun etwa 40 mg/L CO2.
Düngen tu ich täglich mit EasyLife Profito (20 Tropfen) und Söll Eisenmix (3 Tropfen).
Haltet Ihr die Düngung für ausreichend oder würdet ihr mit einem speziellen Tagesdünger nachdüngen (Daydrakon)?
Die Pflanzen sehen soweit ganz gut aus, nur mein Echinodorus Tennellus hat helle-violette Blätter. Ich weiss dass unter starklicht die Blätter violett werden, allerdings wirken sie auch alle sehr hell und nicht wirklich wie ein Rasen.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Viele Grüße

Micha

nach oben
#  03.07.2009, 14:51:18
Hi Micha,

erstmal welcome hier im Forum.

Ein paar Infos hast du ja schon gegeben, aber ich denke, um sich ein etwas umfassenderes Bild machen zu können, wo evt. der Schuh drücken könnte, bzw. um rechtzeitig gegenzusteuern wäre es schon hilfreich, noch ein paar mehr Infos zu bekommen.
Mach dir doch bitte die Mühe, und fülle mal den kleinen Fragenkatalog aus, dann wird es sicher schon einfacher für uns passende Tips zu geben.
Was ich so auf den ersten Blick sehe, bei 0,88W/l wirst du mit Sicherheit nicht drumherum kommen NPK zuzudüngen. Von daher wären halt die Wasserwerte von entscheidender Bedeutung, um Tips geben zu können.
Ach ja und das ein oder andere Bild ist sicher auch immer hilfreich. Dann bringen wir deine Pfänzchen schon auf Vordermann.

Gruß Piet

p.s.
Ich denke der Artikel vom Jogi-Bär zum Thema Düngen von Naturaquarien ist zum "einlesen" nicht das Schlechteste.

Schöne Grüße aus dem Rheinland

Piet

nach oben
#  03.07.2009, 16:38:02
Danke für die freundliche Begrüßung!
Habe gelesen, dass ein optimaler Wachstum von den 3 Faktoren Licht, CO2 und der richtigen Dünung abhängt. Da ich mir fast sicher bin, dass genügend Licht da ist und auch genügend CO2, steht für mich nur noch die Frage nach dem optimalen Dünger. Leider sehe ich bei der ganzen Düngertheorie überhaupt nicht durch, sodass ich Euch Profis einfach nur mal nach dem Optimum fragen wollte. Kopf kratz
Direkte Mangelerscheinungen sehe ich an den Pflanzen nicht- nur halt, dass das Echinodorus Tenellus nicht saftig grün sonder eher hell- violett aussieht.

Hier die Antworten zu den Fragen


1. Wie lange läuft das Becken?
3/4 Jahr mit 1x15W
seit einem Monat unter Starklicht

2. Wie viel Liter fasst es?
54l

3. Beckenhöhe?
30cm

4. Wie viel Fische, welche?
11 Neons (für die wurde ein Teil der Wasseroberfläche mittels Hornkraut und Wasserlinsen abgedunkelt)
4 Welse sp. Schneeflocke
7 Amanos
- bald noch paar Tigergarnelen


5. Wasserwerte PH/KH/GH/FE
PH: 7
KH: 5
GH:nicht gemessen
FE:nicht gemessen

6. No3 (Nitrat) und Po4 (Phospaht) Werte?
nicht gemessen

7. Wie hoch ist die Temperatur?
z. Zt. 27 Grad (Bedingt durch Umgebungstemperatur)

8. Wasserwechsel wie oft?
1 x Wöchentlich

9. Wasserwechsel wie viel?
etwa 15l

10. Düngung welche, wie Anwendung?
ProFito: 20 Tropfen täglich
Söll Eisenmix: 3 Tropfen

11. Welche Pflanzen befinden sich im Becken? ...oder ein Foto stellen.
Javamoos
Sagittaria subulata
Echinodorus Tenellus
Pogostemon Helferi
Glossostigma
Hornkraut
Wasserlinsen


12. Um welche Pflanzen geht es speziell? Foto – Detailaufnahme wäre schön (Makro)
Echinodorus Tenellus

13. Bodengrund welcher?
Kies (2mm)

14. Watt/Liter, wie viel steht zur Verfügung? Welche Beleuchtung? (T8,T5,HQL,HQI) Kelvin?
2 x 24 W T5 6500 K und 8000K

15. Wurde was verändert?
Beleuchtung



Zu den Kelvin hätte ich gleich auch mal noch ne Zusatzfrage. Und zwar hatte ich früher so ne Aquaglo-Lampe drinnen mit 18000 Kelvin, die die Fische einfach Phantastisch aussehen haben lassen. Wäre so eine Beleuchtung auch für solche großen Lampen (24W) sinnvoll, oder kann ich mich dann kaum noch vor Algen retten?



Viele Grüße

Micha

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  03.07.2009, 18:27:37
zuerst, hallo und herzlich welcome im Na-l!

Zitat:
Direkte Mangelerscheinungen sehe ich an den Pflanzen nicht- nur halt, dass das Echinodorus Tenellus nicht saftig grün sonder eher hell- violett aussieht.

vielleicht erkennst ähnlichkeiten... bei mir wurden pflanzen oft lila unterseits der blätter wenn ich zuwenig NO3 im wasser hatte. wenn du die beleuchtung verdoppelt hast, kann es durchaus zeimlich schnell zum NO3 mangel kommen.
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=567&

Zitat:
5. Wasserwerte PH/KH/GH/FE
PH: 7
KH: 5
GH:nicht gemessen
FE:nicht gemessen

demnach hast du nicht 40 mg/l CO2 sondern ~ 14 mg/l wink2 ...und das wäre bei 2 x 15 watt zuwenig!

Zitat:
6. No3 (Nitrat) und Po4 (Phospaht) Werte?
nicht gemessen

würde aber ein stück weiterhelfen nick

Zitat:
7. Wie hoch ist die Temperatur?
z. Zt. 27 Grad (Bedingt durch Umgebungstemperatur)

sollte aber nicht höher werden, wasser auf 25 - 27 grad halten - bei höherer temp. dann muß auch etwas mehr gedüngt werden...

Zitat:
9. Wasserwechsel wie viel?
etwa 15l

zuwenig! nick

Zitat:
10. Düngung welche, wie Anwendung?
ProFito: 20 Tropfen täglich
Söll Eisenmix: 3 Tropfen

in profito ist m.e. genug FE drin , wenn du nach anweisung düngst völlig ausreichend! dann brauchst du kein extra FE dünger!!das gibt nur pinselalgen. wink2

Zitat:
11. Welche Pflanzen befinden sich im Becken? ...oder ein Foto stellen.
Javamoos
Sagittaria subulata
Echinodorus Tenellus
Pogostemon Helferi
Glossostigma
Hornkraut
Wasserlinsen

diese pflanzen kommen mit 15 watt aus.. bis auf die glosso. würde etwas an pflanzen umstellen wenn du jetzt 2 x 15 watt betreibst wink2

Zitat:
14. Watt/Liter, wie viel steht zur Verfügung? Welche Beleuchtung? (T8,T5,HQL,HQI) Kelvin?
2 x 24 W T5 6500 K und 8000K

ok, wobei diese kombi ziemlich aggresives licht ist.

Zitat:
Zu den Kelvin hätte ich gleich auch mal noch ne Zusatzfrage. Und zwar hatte ich früher so ne Aquaglo-Lampe drinnen mit 18000 Kelvin, die die Fische einfach Phantastisch aussehen haben lassen. Wäre so eine Beleuchtung auch für solche großen Lampen (24W) sinnvoll, oder kann ich mich dann kaum noch vor Algen retten?

meerwasseraquarien beötigen 18.000K, wasserpflanzen wachsen schlecht damit!
ganz unten ist eine tabelle, am besten geeignet für pflanzen ist 4000K und 6500K. wink2

Tabelle

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  03.07.2009, 18:35:03
OK ich gebe zu mit dem PH habe ich ein bissl geschummelt- habe einen etwas älteren PH-Wert angegeben. In den letzten Tagen habe ich jedoch etwas mit dem CO2 gespielt. Das Dennerle-Ei meint aber aktuell, dass es 40 mg/l sind.
Ich werde aber später nochmal den PH messen...
Habe mit Absicht erst mal paar "wuchernde" Pflanzen genommen aus Angst vor Algen. Irgendwann soll dann Cubaperlkraut/Nadelsimse rein, die ja bissl mehr Licht benötigen.
Haltet ihr den Kauf von Daydrakon sinnvoll, oder überflüssig bei regelmäßiger Düngung von ProFito.

Wieviel Wasserwechsel / wie oft wäre denn optimal?


Viele Grüße

Micha

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  03.07.2009, 18:44:57
Zitat:
Das Dennerle-Ei meint aber aktuell, dass es 40 mg/l sind.

dannn müsste der ph irgendwo gesetzt dem fall das du Kh richtig gemessen hast irgendwo zwischen 6.5- 6.6 liegen... wink2

Zitat:
Haltet ihr den Kauf von Daydrakon sinnvoll, oder überflüssig bei regelmäßiger Düngung von ProFito.

ich würd erst die pflanzen beobachten. daydrakon (zusatzdüngung) ist für starkzehr becken, dass sind oft diese mit HQi beleuchtung, 80% pflanzenbesatz und über o,8 watt/l

Zitat:
Wieviel Wasserwechsel / wie oft wäre denn optimal?

ich empfehle IMHO 50% alle 7 tage, auch mehr schadet in keinem fall!

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  03.07.2009, 23:36:10
Zitat von Ingrid :

..würde etwas an pflanzen umstellen wenn du jetzt 2 x 15 watt betreibst


Zitat von Ingrid :

...starkzehr becken, dass sind oft diese mit HQi beleuchtung, 80% pflanzenbesatz und über o,8 watt/l...


Ich denke ich bin jetzt schon in der Starklichtregion. Habe 2x24W T5 nicht 2x15
- also 0,88 W/L.
Da es T5 ist, denke ich mal, dass es im Vergleich zu normalen T8 Lampen sogar nochn bissl mehr Licht ist.

Aber Du hast recht ich denke ich werde den Kauf des Kubaperlkrautes etwas vorverlegen und nächste Woche kaufen.

Sagt mal ist der NPK-Dünger gleich der Tagesdünger oder was ist da besonderes noch drinnen? Ein NPK-Dünger besteht doch aus Makronährstoffen - ist das das, was auch meine Fische ausscheiden? Sorry für die vielen Anfängerfragen, aber in punkto Dünger bin ich absoluter Neuling.





Viele Grüße

Micha

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  03.07.2009, 23:45:24
Zitat:
Ich denke ich bin jetzt schon in der Starklichtregion. Habe 2x24W T5 nicht 2x15
- also 0,88 W/L.

oh ja glotz wobei der großteil deiner pflanzen es NICHT bräuchte! und dann bitte zu allererst CO2 anheben! - dringend und ph auf 6.5 stellen!

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  03.07.2009, 23:58:30
Habe gerade noch mal nen Test gemacht.
Die aktuellen Werte sind:
pH: 6,5
und KH: 6

Kann die pH leider nicht genauer ablesen, da die Skala nur in 0,5er schritten geht. Würde aber ziemlich sicher auf 6,5 tippen.
CO2 sollte also passen...

Zu den Pflanzen: is gebongt nächste Woche kommt das kubaperlkraut dazu... nick





Viele Grüße

Micha

nach oben
#  04.07.2009, 15:37:53
Habt ihr noch ne Antwort auf die anderen Fragen (Was ist Tagesdünger? NPK notwendig? Muss ich sonst noch was zudüngen?)

Danke für die Hilfe

Viele Grüße

Micha

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.226 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder