Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Düngung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=8)
Thema: Paffrathschale oder Diffusor? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2371)


Geschrieben von: Gib_one am: 04.07.2009, 19:09:34
Hallo,

weiß nicht ob das Thema in der Unterkategorie richtig ist, wenn nicht, einfach verschieben.

Und zwar habe ich in meinem 25l Becken mit einer 500g Druckgasflasche einen Spiral Cup Glasdiffusor (den hier )

Leider benötigt der für die Benutzung einen echt hohen Druck. Muss auf mindestens geschätzte 60 Blasen pro Minute stellen damit überhaupt vorne was raus kommt. (muss also ordentlich aufdrehen, habe den Schlauch ohne Diffusor ins Wasser gehalten und dann Blasen gezählt,richtigen Blasenzähler hab ich nicht.)

Habe mir jetzt gedacht aus einer Tic Tac Schachte o.ä. eine kleine Paffrathschale zu bauen und die in die Strömung zu hängen. Da dürfte ich auch mit 5 Blasen/Minute locker hinkommen. Aber ich frage mich ob sich bei so einer Paffrathschalenriesenblase auch genug Co2 im Wasser löst? Gibts da Erfahrungswerte?

Was meint ihr denn wie ich am besten das Co2 ins Wasser bringen soll?

Schönen Abend, Georg.


Geschrieben von: Chris am: 04.07.2009, 20:32:05
Hi Georg...
die Paffrathschale wird ja oft bei Bio-Co2 benutzt, weil man eben durch die Größe der Schale das abgegebene CO2 limitieren kann. Das Wichtige bei der Paffrathschale ist nicht das Volumen sondern die Kontaktfläche mit der Wasseroberfläche. Je größer die Kontaktfläche, desto mehr CO2 wird eingewaschen.

Es gibt auch eine Formel mit der man die Kontaktfläche in Abhängigkeit von kH und Beckengröße ausrechnen kann. Diese errechnete Größe ist aber auch immer nur ein Richtwert. Am besten du fängst einfach mal mit deiner TicTac-Dose an und beobachtest deinen CO2-Dauertest. Wenn du noch keinen Dauertest hast empfehle ich dir einen zu kaufen. Ist der CO2-Gehalt zu niedrig, dann musst du die Schale vergrößern.

Ob du mit 5 Blasen pro Minute auskommst... wirst du daran erkennen ob ab und an mal eine große Menge aus der Paffrathschale raus blubbert. Blubbert was raus, dann leitest du zuviel CO2 ein. Ah... nochmal zum Volumen der Schale... je größer das Volumen um so größer ist der CO2-Speicher. Das ist für BioCO2 wichtig um etwaige Schwankungen in der Produktion aus zu gleichen.

Du schreibst, dass du eine Druckgasflasche benutzt. Hast du schon mal überlegt einen Lindenholzausströmer zu benutzen?!

LG Chris


Geschrieben von: Gib_one am: 04.07.2009, 21:13:13
Hallo Chris,

Lindenholzauströmer wollte ich nehmen gab es aber heute keinen...

Werde erstmal weiter meinen Spiral Cup nehmen (hab jetzt eine ganz gute Einstellung gefunden hoffe ich) und werde wenn ich einen Lindenholzauströmer bekommen kann diesen nehmen.

Habe keinen Dauertest, werd mir mal einen besorgen.


Geschrieben von: Seepferdchen am: 04.07.2009, 21:32:36
Hallo,

einen Lindenholzausströmer hab ich seit ein paar Wochen anstelle einer "Treppe" und bin begeistert thumb .
Er macht meist sehr feine Blasen, 3-5 Schnürchen aus CO2-Bläschen, die sich auf dem Weg zur Oberfläche - etwa 25-30cm - völlig auflösen. Ich hab sogar im Ansatz weniger Hefe genommen wie bei den Treppen.


Geschrieben von: Lizard King am: 05.07.2009, 12:57:26
Hallo Georg,

Co2-Dauertest ist Pflicht,sonst hast Du mal schnell überdosiert
und merkst es garnicht und hast Ruck Zuck Deinen Tierbestand
vergiftet,wie mir passiert.Na ja,vergiftet ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck,
Co2 ist ja ein Inertgas und verdrängt den Sauerstoff.

Sprudelnden Gruß,Josef


Geschrieben von: nalkoernnal am: 05.07.2009, 14:26:49
Zitat von Lizard King :
Hallo Georg,

Co2-Dauertest ist Pflicht,sonst hast Du mal schnell überdosiert
und merkst es garnicht und hast Ruck Zuck Deinen Tierbestand
vergiftet,wie mir passiert.Na ja,vergiftet ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck,
Co2 ist ja ein Inertgas und verdrängt den Sauerstoff.

Sprudelnden Gruß,Josef


Bedeutet das, dass wenn ich viel CO2 im Becken habe automatisch wenig Sauerstoff habe?


Geschrieben von: nalkoernnal am: 02.08.2009, 12:07:09
Zitat von nalkoernnal :
Zitat von Lizard King :
Hallo Georg,

Co2-Dauertest ist Pflicht,sonst hast Du mal schnell überdosiert
und merkst es garnicht und hast Ruck Zuck Deinen Tierbestand
vergiftet,wie mir passiert.Na ja,vergiftet ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck,
Co2 ist ja ein Inertgas und verdrängt den Sauerstoff.

Sprudelnden Gruß,Josef


Bedeutet das, dass wenn ich viel CO2 im Becken habe automatisch wenig Sauerstoff habe?


ich pushe mal...


Geschrieben von: faglork am: 02.08.2009, 20:31:37
Moin!

Zitat von nalkoernnal :

Bedeutet das, dass wenn ich viel CO2 im Becken habe automatisch wenig Sauerstoff habe?


Nein.

Servus,
Alex