Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: Algen nur in der Nähe des Ausströmers? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2387)


Geschrieben von: oleonie am: 13.07.2009, 15:52:53
Hallo Ingrid,

zu niedriges CO2? glotz Das hätte ich jetzt gar nicht vermutet. Mein Dennerleei zeigt satt grün an. Pro Minute kommen ca. 16 Blasen ins Becken; wobei die Anlage Nachts und auch in der Mittagspause aus ist.

Sollte ich die Blasenzahl erhöhen? Oder die Anlage in der Mittagspause durchlaufen lassen?


Geschrieben von: Ingrid am: 13.07.2009, 16:14:23
Zitat von oleonie :
Hallo Ingrid,

zu niedriges CO2? glotz Das hätte ich jetzt gar nicht vermutet. Mein Dennerleei zeigt satt grün an. Pro Minute kommen ca. 16 Blasen ins Becken; wobei die Anlage Nachts und auch in der Mittagspause aus ist.

Sollte ich die Blasenzahl erhöhen? Oder die Anlage in der Mittagspause durchlaufen lassen?

wie hoch ist kh und ph?


Geschrieben von: oleonie am: 13.07.2009, 16:26:41
Hallo Ingrid,

PH: 7
KH: 6

Gestern wäre eigentlich WW gewesen aber ich bin momentan leider gesundheitlich angeschlagen und werde den WW erst heute vornehmen.

Könnte es sein, dass die Werte (PH und KH) nach dem WW anders sind?


Geschrieben von: Ingrid am: 13.07.2009, 16:46:19

Zitat:
PH: 7
KH: 6

sind etwas um ~ 17 mg/l CO2 und meiner bescheidenen meinung nach zuwenig.
mach mal ein test, sprühe (geht mit pipette gut) die pinselalgen oder büschel ganz nah mit 10% igem essig ein - geht auch unter wasser, pass aber auf das nicht gerade fische dabei in der nähe sind... und du wirst sehen das sich diese algen entweder rot oder weiß verfärben...absterben wink2

Zitat:
Könnte es sein, dass die Werte (PH und KH) nach dem WW anders sind?

ja.


Geschrieben von: oleonie am: 13.07.2009, 16:53:19
Hallo Ingrid,

folgende Maßnahmen werde ich jetzt mal ergreifen:

- großer WW. Dabei sind die Zweige dann oberhalb der Wassergrenze und ich werde sie dort mit der Essiglösung behandeln. (Das macht den Fischen nachher nichts aus, wenn ein bißchen Essig ins Wasser kommt???)

- Co2 erhöhen (soll ich die Anlage in der Mittagspause durchlaufen lassen?)


Geschrieben von: Ingrid am: 13.07.2009, 17:06:07
Zitat:
- großer WW. Dabei sind die Zweige dann oberhalb der Wassergrenze und ich werde sie dort mit der Essiglösung behandeln. (Das macht den Fischen nachher nichts aus, wenn ein bißchen Essig ins Wasser kommt???)

nein macht nichts deshalb nur 10% und pipettenweise... dahin gezielt *ansprühen* wo die algen sind. diese methode ist nichts anderes wie wenn du das stinkende zeug Easy carbo verwenden würdest wink2

Zitat:
- Co2 erhöhen (soll ich die Anlage in der Mittagspause durchlaufen lassen?)

ja etwas schon das der ph auf ~6.7 - 6.8 steht..dazu wirst du sicher einiges an co2 brauchen bei der kh, einfacher würde es sein du könntest die kh auf 4 senken, natürlich mit rücksicht auf die fische.

ja immer laufen lassen, ich lasse meine anlage auch ständig an... selbst nachts springt der regler an!


Geschrieben von: bini am: 16.07.2009, 17:41:16
Hallo Claudia,

ich hatte vor kurzem auch plötzlich Probleme mit Bartalgen. Diese wuchsen auch nur direkt vor der Strömungspumpe.

Meine Maßnahmen: Strömungspumpe aus, KH von 6 auf 4 gesenkt und für kurze Zeit Easy Carbo verwendet. Damit war die Sache gegessen.

Hier mal vorher - nachher Bilder:







Die letzten beiden Bilder sind von gerade eben - das 1. vom Mai diesen Jahres.

Wünsche Dir viel Erfolg bei der Bekämpfung.

Liebe Grüße
Sabine