Autor / Nachricht
nach oben
#  12.07.2009, 21:41:24
Hallo,

ich habe ein kleines pelziges Problem. In der Nähe des Ausströmers, also quasi direkt in der Strömung haben sich an Holzzweigen und an den Rändern meiner Echinodorus bleheri (die auch dort wächst) dunkle puschelige Algen gebildet. Ich weiss nicht, ob es Pinsel- oder Bartalgen sind. Sie sehen fast aus wie Fell (kurze, dunkle und flauschig aussehende Haare).


Ich habe sonst nirgends Algen. Nur an der Stelle. Heute habe ich mal die Phosphat (1 mg/l) und Nitrat (10 mg/l) gemessen. Beide Werte waren ok, dafür dass das Wasser eine Woche alt ist und heute gewechselt wurde.

Wasserwechsel mache ich jeden Sonntag und zwar immer 50 %.

Gedüngt wird mit einer CO2 Anlage und meine Pflanzen wachsen gut.

Wie kann es sein, dass diese Algen nur dort wachsen? Ist mir ein Rätsel.... traurig


Viele Grüße
Claudia


Wir alle leben in einer großen Suppe der Verwirrung!

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  12.07.2009, 21:59:16
Hallo Claudia,

solche hatte ich auch mal nur im Filterauslaufbereich an allen Blatträndern.
Es war übel, ich hab fast alle Blätter entfernen müsen.
Ich glaub, Dein Phophat ist zu hoch. Wieviel ist im Leitungswasser ? Wenn ganz wenig, mußt Du weniger füttern und vielleicht mehr Wasserwechseln.
Mittagspausen sind auch ganz gut gegen diese Algen.

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  13.07.2009, 00:16:55
Hallo Andrea,

eine Mittagspause wird eingehalten und zwar von 12 bis 16 Uhr.
Der Phosphatwert ab Wasserwerk ist 0,14 mg/l.
Ich habe das Wasser kurz vor dem Wasserwechsel gemessen und dachte daher, dass der Wert dann ok ist.
Gefüttert wird alle 2 Tage.
Häufigere WW möchte ich nicht machen, da ich 1 Mal in der Woche eigentlich ok finde.

Viele Grüße
Claudia


Wir alle leben in einer großen Suppe der Verwirrung!

nach oben
#  13.07.2009, 06:56:23
Hallo Claudia,
wenn du tatsächlich einen PO4 von 1,0 mg/L hast, ist das viel zu viel- PO4 muss nachweißbar sein und max. 0,2 mg/L betragen.
Jetzt sollte man klären, hast du ein Algenproblem oder ist es nur an dieser einen Stelle. Das könnte man durch umgestalten irgend wie hinbekommen. Warum gerade da Algen sind, liegt bestimmt mit der Strömung zusammen.
Sollte das Algenproblem massiver sein, solltest du ein Foto undweitere Werte hier mitteilen (Es gibt hier so einen Fragebogen). Dann können dir hier bestimmt Tipps gegeben werden.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  13.07.2009, 07:34:19
Hallo Jörg,

ich habe sie nur beim Ausströmer. Alles andere ist algenfrei.
Da ich aber Fische in meinem Becken habe werde ich kurz vor dem WW niemals einen Wert von 0,2 mg/l haben können.
Ich habe halt ein normales Fischbecken, bei dem ich versuche, es wie ein "Naturaquarium" aussehen zu lassen, lol2
Ein Spagat eben....

Viele Grüße
Claudia


Wir alle leben in einer großen Suppe der Verwirrung!

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  13.07.2009, 08:37:01
HalloCLaudia,

ich hatte das ein halbes Jahr auch mal. Ich hab außer der Mittagspause, CO2 und wöchentlichen Wasserwechseln von ca 40% dann kurzfristig einen Phosphatentferner eingesetzt.Alle Blätter immer wieder abgezupft , sie gingen dann mit der Zeit zurück. Fische hab ich übrigens auch drin wink2

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  13.07.2009, 08:51:15
Hallo Claudia,
trotz Fische ist 1,0 mg/L zu viel. Entweder hast du etwas viel Fische, oder sie bekommen zu viel Futter. Wie wird denn PO4 gemessen?

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  13.07.2009, 09:18:13
Viel Fisch - vielleicht, grins......ich mag sie aber Alle! wink2

Ich habe der Wert mit dem Sera Tröpfchentest ertröpfelt.

Naja, ich fands halt nur erstaunlich, dass die Algen nur an dieser Stelle sind.
Werde mal ein Phosphatentferner versuchen.

Viele Grüße
Claudia


Wir alle leben in einer großen Suppe der Verwirrung!

nach oben
#  13.07.2009, 09:40:04
Hallo Claudia,
Bartalgen stehen im engen Verhältnis zu CO2 und KH. Wenn KH unter 5 und Ph bei 6,5 +/- dann halten die sich nicht lange. So war es auf jeden Fall bei mir.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  13.07.2009, 09:52:44
hallo claudia,
nicht das der PO4 wert auch für mich längst unter gut und böse laufen würde, es bei dir aber sonst nicht weiter störend auf den pflanzenwuchs auswirkt,es so belassen auch kannst. es ist normal das algen vorzugsweise zuert sich in der nähe vom filter bilden, dort ist der meiste sauerstoff. manche algen vorzugsweise sauerstofreiche regionen im becken *aufsuchen oder bevorzugen* die durch verwirblungen zb. entstehen. denke du hast pinselalgen, diese ich persönlich auf zu hohe FE und PO4 vor allem und zu niedrige Co2 werte zurückführe wink2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 335694
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fädrige Grünalgen vs. Aspirin + Bio Mittel
190 33290
02.01.2012, 20:37:12
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 88747
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 191561
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
43 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 150L Glasgarten Vorstellung
170 23908
27.07.2013, 21:41:06
Gehe zum letzten Beitrag von niva
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2713 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder