Autor / Nachricht
nach oben
#  13.07.2009, 17:21:31
Gerade beim stöbern gefunden. Kennt das jemand und funktioniert das?

http://cgi.ebay.de/CO2-aus-der-Steckdose-fuer-30-120-Liter-Aquarien-6-Watt_W0QQitemZ380137910385QQcmdZViewItemQQptZde_haus_garten_tierbedarf_fische?ha
sh=item5881fc3071&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|293%3A1|294%3A50

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  13.07.2009, 17:34:05
Wie das funktioniert kann ich Dir nicht sagen. Habe nur gehört, dass man davon die Finger lassen soll, es sei denn man würde sehr häufige WW machen und den KH im Auge behalten.

Viele Grüße
Claudia


Wir alle leben in einer großen Suppe der Verwirrung!

Lighty

(Administrator)




nach oben
#  13.07.2009, 18:45:41
Hallo Jörg !

... das hatten wir hier schon mal !
( Stichwort "Carboplus" ) wink

lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


nach oben
#  13.07.2009, 20:25:36
Hallo Jörg,

im Prinzip geht das genauso wie Druckgas. Aber schau Dir mal die Preise für die Kohleplatten an - im Vergleich zu Druckgas geht das ganz schön ins Geld. Es gibt sogar Kunststeine mit Löchern in denen man die Platten vor dem Auge verbergen kann.

Gruss
Ecki

www.wunderkanone.de

nach oben
#  13.07.2009, 20:50:02
Hallo,

Wieso wird die Karbonathärte dabei gesenkt - und was wird aus der KH? Könnte es sein, dass wenn Strom durch das Aquarium und durch Fische und Pflanzen geleitet wird die KH zerlegt wird und zu CO2 wird? Wozu ist dann die Kohle? Bei Elekltrolyse wird auch aus Chlorid Chlor erzeugt (hab ich als Schüler als Tintenkiller verwendet) und sonst wird noch so Einiges zerlegt. Irgendwie ist mir persönlich das als Elektrotechniker etwas suspekt.
Hoffentlich hat das Gerät eine CE-Kennzeichnung und einen bekannten Erstinverkehrbringer sowie eine Registriernummer bei EAR für die Elektroschrottentsorgeung und ist mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet

mfG Anton Gabriel


http://www.wasserpantscher.at
Tipps und Produkte
http://www.anton-gabriel.at
Praktische Aquariumchemie


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Großbeckeneinrichtung hoffe es wird gut.
28 4734
09.09.2008, 15:56:08
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zeitschaltuhr
30 4266
10.02.2009, 18:44:24
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
Gehe zum ersten neuen Beitrag Innenfilter
33 4364
10.01.2012, 15:32:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 191724
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 202459
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2337 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder