Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Boden (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=6)
Thema: Kennt jemand JBL Manado Bodengrund? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2416)


Geschrieben von: Torsten am: 28.12.2010, 11:33:14
Hallo Sebastian,


es wurde ja hier schon sehr viel über den Manado geschrieben,ich selber habe ihn jetzt gut 2 Monate in meinem Aqua.siehe hier http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3610&

Zitat:
einfach drauf achten und unbedingt heiß auswaschen (dann geht auch ein großteil der lufteinschlüsse raus).


wenn man den Manado nass ins Aqua einbringt hat man so gut wie gar keine Lufteinschlüsse die restlichen einschlüsse kann man dann mit einem Holzspies
bevor mann es völlig mit Wasser flutet noch entfernen.

Zitat:
Wenn man Nährboden drunter hat, ob man es irgendwie vom Manado abtrennen sollte, oder ob man es überhaupt kann?


ich hab den Nährboden von JBL Florapol und den braucht man nicht zu trennen

Zitat:
Wie man ihn am besten vom Volumen her berechnen kann?

es kommt immer darauf an was du für Steine einbringen möchtest grösse?
Ich selber habe 40kg Manado auf 250liter benötigt aber auch 30kg versteinertes Laub mit eingebaut.
Mein anstieg im Aqua geht vorn bei 3cm los und hört hinten bei 12 cm auf.
Also kein problem und hat sich bis tato nicht verändert.
Ich hatte mir damals auch mehr Manado gekauft als ich brauchte,und solang der
sack Manado nicht angebrochen ist nimmt ihn ja der Händler wieder zurück,so wie bei mir. wink2

Zitat:
Mir geht es nur noch um wie sich das gärtnern macht?


kann mich da Ingo nur anschliesen abschneiden und neu stecken,ich selber hab bis jetzt nur gedrimmt sprich geschnitten und es gibt keinerlei probleme.
Auch ein Hcc kann man super pflanzen ohne das es aufschwimmt. wink2

hoffe deine Fragen sind etwas beantwortet.


Geschrieben von: MonikaW am: 28.12.2010, 15:06:08
Hm, hab jetzt 20cm Wasser drin...nachher gehts weiter...
Is blöd einzufüllen in der unteren Etage vom Regal ao2
Nachher stell ich einen Eimer auf einen Stuhl und lass es mit einem dünnen Schlauch reinpullern...
Pfff, bis jetzt kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das das Hornkraut drin hält...das hat unheimlich Auftrieb ao2
Mal sehen...heut abend weiß ich mehr...
VG Monika


Geschrieben von: kunzi am: 28.12.2010, 19:28:26
Hallo zusammen,

danke für die bisherige Aufklärung.

Monika, da bin ich ja echt gespannt, ne Liveübertragung von Manadoeinbringung und bepflanzung.

lg Sebastian


Geschrieben von: kunzi am: 28.12.2010, 20:47:35
Hallo nochmal,

dadurch dass ich mich bisweilen ja abend für abend im Netz verbringe und mich über Bodengründe informiere, bin ich auf folgendes Problem gekommen.

Stimmt es dass Kies Nährstoffe schluckt in Form von Mulm und durch den Bakterien die im Kies sind? Und dass der Kies das nach einer gewissen Zeit wieder unkontrolliert freigibt und es dann zu ner Katastrophe kommen kann?
Wenn dem so sein sollte, kommt das ja von der Grobkörnung des Kieses, dadurch kommt ja der Mulm hinein und kann sogar die Kabillarität verstopfen, so dass auch an den Wurzeln der Pflanzen kein Sauerstoff kommt, bzw. unkontrolliert Nährstoffe.

Wäre dann beim Manado wohl auch so oder? ist ja auch grobkörnig.

lg Sebastian


Geschrieben von: MonikaW am: 28.12.2010, 20:52:09
Hei, nee der Manado is nicht grobkörnig...aber er schluckt auch Nährstoffe und bietet Bakterien Unterschlupf durch seine poröse Struktur...

Ja, im Kies sammelt sich Mulm an...deshalb muß man ihn immermal druchwaschen oder mit Mulmheber ab und zu bearbeiten...
Bei überwiegenden Fischbecken hat er einen wichtigen Anteil am Abbau von Schadstoffen, bei Pflanzenbecken ist das aber nicht gerne gesehen, wenn er Nährstoffe festlegt...
VG Monika


Geschrieben von: kunzi am: 28.12.2010, 21:04:50
Hey Monika,

aber dann wäre das wohl nicht der richtige Bodengrund für mich. Sowohl Kies als auch Manado oder?

Ich meinte mit "grobkörnig" grober als Sand, sprich wo Kies anfängt so ab 1mm Korngröße. Hätte mit Manado also den gleichen Effekt wie mit feinem Kies oder? Vllt ist das mein Problem bei meinem Becken, da du meintest mit Fütterung müsste das den Pflanzen an Düngung reichen, vllt schluckt der Boden das Ammonium, schließlich habe ich fast die komplette Filterung im Becken, da der Filter nicht bestückt ist.

lg Sebastian


Geschrieben von: MonikaW am: 28.12.2010, 21:09:45
Hei, da versteh ich nicht, was Du willst???
Ich hab 3-5mm Kies, Sand, 1-2mm Kristallkies, 3mm Glanzkies...und überall wächst es...
Kann mich nicht beklagen...
Alles funzt auf seine Art und Weise...
Der Mensch ist die schwächste Stelle dabei...
Da muß man sich eben seinem Substrat anpassen...
Das geht schon...
VG Monika


Geschrieben von: Ingo am: 28.12.2010, 22:41:25
Hallo Sebastian,
Der Manado ist mit Sicherheit nicht grobkörnig.
1-2 mm ist völlig ok.
Ich steh auf dem Standpunkt das vier Böden in Frage kommen.
Dennerle Kies
Manado
Sand 0,7-1,2 mm
Soil ( ist nur nicht sehr langlebig, zerfällt mit der Zeit)
Such dir einen Boden aus und fertig!
Der Manado und der Sand sind am günstigsten night


Geschrieben von: unbekannt am: 29.12.2010, 11:50:30
Hi Ingo

manchmal ist es zum verzweifeln. Ich lese mit und habe nichts dazu geschrieben weil jeder der noch Fragen zu Manado hat diese nach lesen dieses Threat eigentlich beantwortet haben müßte.

Meine unmaßgebliche Meinung zu Manado: Für Aquarien mit Hauptaugenmerk auf die Bepflanzung und nur wenig Fischbesatz ist das einer von mehreren sehr guten Bodengrundarten. Bei wenig Fischbesatz kann man solche Becken ob der guten Filterwirkung des Manado sogar ohne zusätzliche Filterung betreiben.

Gruß
Andreas


Geschrieben von: MonikaW am: 29.12.2010, 16:32:22
Hei, genau das hab ich vor...
Aber im Moment kämpfe ich in einigen Becken mit unmengen Mulm im Kies, trotz Filterung...
Frage mich halt, wie man das mit Bodendeckern in den Griff bekommt traurig
VG Monika