Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Neuanfang 250l wie mach ich es richtig? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2432)


Geschrieben von: hörnchen am: 30.07.2009, 20:28:39
Dank dir Robert!

Der Link macht doch schon wieder mut!
Das AQ sieht es klasse aus!!!

Ja, die kleine Rotala hab ich in der bestellung auch bevorzugt angegeben, mit ein paar anderen Pflanzen!

Ich hoffe sie kommen morgen endlich an! Mir juckt es in den Fingern!!!
bitte bitte

Mach jetzt erstmal den ww und dann mal schauen.

mx4


Geschrieben von: robat1 am: 30.07.2009, 20:49:57
Hallo Dirk,

Zitat:
Der Link macht doch schon wieder mut!
Das AQ sieht es klasse aus!!!


Na ja es beweist, daß es bei sehr konsequenten Leuten gehen kann, aber dann lies mal alles durch wie viel Pflnanzen schon ersetzt wurden und wie konsequent sie mit Co2 und sonstiger Düngung gegen Algen ankämpft.
Im Weichwasser ist es auf jeden Fall um Längen einfacher, aber es zeigt, daß du bis zur Anschaffung einer Osmoseanlage den Kopf nicht hängen lassen mußt.

Robert


Geschrieben von: Ingrid am: 30.07.2009, 21:44:22


Zitat:
bei den ersten Beckenmaßen hatte er sich geirrt, das Becken ist nur 39cm hoch.

oh dann ist vorsicht angesagt - bodenhöhe + o,45 watt licht das ist nicht ohne und ich denke sogar der TS damit überfordert! zumindest muß das licht dann bein einfahren runter.

Zitat:
Bei den Kh17 waren die Algen aber gewaltig auf dem Vormarsch.
Und der Aufwand und ständiges Gegensteuern gegen Bartalgen und Fadenalgen ist erheblich. Sie jagt 60 Blasen/Min. in 200Liter.

na ja, auch bei kh 2-5 aber licht ab o,8 watt/l jagen wir teilweise 120 blasen pro min rein lol2 das ist aber das extrem an der NA.
war nur nebenbei bemerkt.
alles was robert zu den pflanzen schreib stimmt auffällig. nick


Geschrieben von: hörnchen am: 30.07.2009, 22:12:40
Nein, da habt ihr mich falsch verstanden!

Nochmal die Beckenmaße sind außen 120cm(länge) x 40cm(tiefe) x 50cm(höhe)
minus 10cm Bodengrund und 0,8cm Bodenplatte macht doch 39cm in der Höhe oder nicht?

dazu noch die Innenmaße vom AQ 118,5cm x 38,5cm x 39cm Höhe = 177927,75cm3
hatte ich aufgerundet: 119cm x 39cm x 39cm = 180999 cm3

80Watt : 177,92775 Lieter = 0,4496207

Aufgerundet
80Watt : 180,999 Lieter = 0,4419... Watt/Lieterv stimmt das nun?

Osmoseanlage mus irgendwie her das steht fest, will morgen mit meinem Bruder und meinem Vater reden und dann mal schauen.

Ich denke es ist jetzt behoben oder?


Geschrieben von: Varaday am: 30.07.2009, 23:33:22
Hallo ?

Die Faustformel für Licht und Volumen wird in Brutto gerechnet.
Bei 120x40x50= 240 Liter. Berechnung dazu: 80 (deine 2x 40 Watt Röhren) : 240 Liter= 0,33!

Bedenke das Bitte bei deiner Pflanzenwahl.


PS. Ich fände es sehr schön, wenn du deine post mit einem "Hallo" und mit einer "Grußformel" versehen würdest, ist doch irgendwie einfach netter, oder? lv2

Gruß Martina




Geschrieben von: Chris am: 30.07.2009, 23:37:06
Hi Dirk...
die Watt/Liter berechnen sich immer aus den Bruttolitern. Du hast brutto 240 Liter und 80 Watt Licht drüber. Somit kommt man auf 0,33 Watt/Liter.

Hast du zufällig schon das Becken von Robert gesehen?! Er hat ein wunderschönes Schwachlichtbecken. Ich suche mal eben den Link... ah hier ist er. -> klick
Und hier sind noch zwei Bilder.





Die meisten Pflanzen in diesem Becken sind Aufsitzerpflanzen und sind somit unabhängig vom Bodengrund.

Du kannst ja mal ein wenig in seinem Thread stöbern... ich denke mal du findest da ein wenig Inspiration.

LG Chris


Geschrieben von: hörnchen am: 31.07.2009, 22:39:16
Hallo Chris,

die Bilder von den AQ sehen nicht schlecht aus!!! Ist aber nicht das was ich möchte! Versuchte es schon so lange (hatte es früher schon so lange versucht) meien Vorstelungen entsprechend hin zu bekommen, da wo es jetzt mit eurer Hilfe ganz sich klappen wird´( plopp ), will ich nicht auf irgendeine (sorry) Notlösung zurückgreifen!

Ich brauche also mehr Licht und muss auf midestens 0,5 Watt/Lieter kommen oder?

Osmoseanlage wird angeschafft(Habe meinen Bruder und meinen Vater mit dem Virus wieder richtig angesteckt)!

par4 par4 par4 par4 par4 par4 par4

Reicht es wenn ich die Röhren tausche? Oder muss ich wirklich eine dritte einbauen? Wieviel Watt sollten es werden(120 Watt), welches verhältnis soll ich anstreben, 0,5W/L reicht aus? confused2

Übrigens die bestellten Pflanzen sind da: blyxa aponica, Ludwigia ovalis,

Nymphaea lotus rot, Cabomba Aquatica,

Myriophyllum mattogrossense, Cabomba Aquatica

Hygrophila polysperma, Echinodorus major


Bilder kommen Sonnatg, hab vorher leider keine Zeit und hab mich heute zu viel im Forum herrumgetrieben! mislay

Das ist echt klasse und man kan sich auch wirklich schlau lesen!

Dank nochmal an alle die es ins Leben gerufen haben!!!

Bis dann.

night


Geschrieben von: hörnchen am: 13.08.2009, 22:20:16
Hallo Profis,

hab es nun endlich geschafft neue Foto zu machen, was sagt ihr dazu?
Bis auf die Bodenbedeckung gefällt es mir schon gut! Klar es müssen noch mehr Pflanzen rein, aber das geht nur Stück für Stück! ao3 mad2

Bin auf eure Meinung gespannt!

par4 confused2 mx5


Geschrieben von: Jogi42 am: 13.08.2009, 22:38:27
Hallo Dirk,
jetzt bist du ja schon einen Schritt weiter in der Gestaltung deines Becken und wenns noch ein bischen wächst, gibts einen schönen Dschungel.
2 Sachen, die mir gar nicht gefallen: Flugzeug und Hintergrundfolie.

Ein paar Tipps. Verfall nicht in den Kaufrausch der meisten Anfänger und kauf jeden Samstag ein neues Pflänzchen. Manchmal sind weniger Sorten mehr.
Tuh mir einen Gefallen, kauf die möglichst schnell, schnellwachsen Stengelpflanzen. Vielleicht so 60 Stengel. Du hast den Vorteil, du hast eine provilaxe gegen Algen und du kannst sie leich vermehren und so schöne Büsche machen.
Also, weiter so.