Autor / Nachricht

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  11.08.2009, 20:17:50
Zitat von Tom Toe :
Als ich die Tiere kaufte, wußte die Verkäuferin von meinem Anliegen, nämlich ein frisch eingerichtetes AQ zu beleben. Sie war fachlich durchaus kompetent, im Falle der Fächergarnelen war sie aber wohl nicht ganz bei der Sache. ich hatte sie auch etwa 1 Stunde mit meinen Fragen und den Wünschen gelöchert, ein Aussetzer kann da wohl passieren.


Hallo Thomas,

eine Verkäuferin, die einem Anfänger in ein nicht oder zu kurz eingefahrenes Becken Tiere verkauft, ist nicht kompetent , sondern nur geschäftstüchtig.
Zitat:

Mein erster Fehler war es, die Tiere vor dem Kauf nicht genau beobachtet zu haben.

Weißt Du, wie sich gesunde Fächergarnelen verhalten ? Ich würde mir eine Beurteilung im Verkaufsbecken in kurzer Zeit nicht zutrauen.
Zitat:

Informieren werde ich mich nur noch online. Literatur ist oft schon bei der Herausgabe überholt und die Mitarbeiter der Fachhandlungen sind meist schnell überfordert.
Die grundlegenden Dinge sind auch nach Jahren noch wahr. Es gibt über Wirbellose in den letzten Jahren sehr gute Veröffentlichungen, von Fachleuten, die diese Tiere jahrelang halten, verfasst.
Zitat:

Im Internet aber liest man mehrere Erfahrungsberichte, die sind für alle Hobbys unbezahlbar.

Im Netz triffst Du auch auf viel Unsinn.

Nochmal:
Wirbellose sind nicht so nitritempfindlich, da sie kein Hämoglobin haben. Nitrit behindert die Sauerstoffanbindung an die roten Blutkörperchen. Ammoniak ist aber genauso gefährlich für sie wie für Fische. Hier kann man es bei Kerstin schön nachlesen : klick

@ Norbert :Mit genügend Erfahrung kannst Du sicher Becken mit geringem Fisch- oder Wirbellosenbesatz einfahren.


Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  11.08.2009, 20:33:27
hi Andrea,

Zitat von Seepferdchen :


@ Norbert :Mit genügend Erfahrung kannst Du sicher Becken mit geringem Fisch- oder Wirbellosenbesatz einfahren.


klar, ich selber würds mir aber nicht zutrauen, da bin ich ganz ehrlich und bei Otos schon dreimal nicht, die sind nix für "frische" Becken. Und meine Amanos würd ich für den ersten Versuch auch nicht auf´s Spiel setzen, auch wenn sie hart im Nehmen und ziemlich forsch sind.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  11.08.2009, 22:53:47
Hei, also ich hab meine Garnelen schon oft im Eimer gehalten um sie vom Versandwasser langsam ans Wasser im Aq zu gewöhnen. Das war noch nie ein Problem... Auch Garnelenbabys im Gurkenglas ohne Technik auf Nichtemehr ins öMaulpassengrößegroßziehen geht gut...
Was ich für warscheinlicher halte, ist, das sie noch nicht bereit war für eine weitere Häutung und das kann nunmal passieren, wenn sie in andere Wasserverhältnisse kommen...

Trotzdem würde ich nicht Tiere in ein Aq einsetzen, das nicht mind. 6 Wochen eingelaufen ist...Ausgenommen Schnecken... dann die ersten Welse (nach 4 Wochen), dann warten und dann die nächsten Tiere... Immer schön mit Abstand... damit sich der Filter entwickeln kann... Oder eben fett mit Mulm/Filterdreck/altem Filtermaterial animpfen... Dann geht es auch viel schneller...
Das mit den Algenmitteln an Wasserpflanzen ist bekannt... Und auch Pflanzen von Privat sind nicht ganz ohne Probelem... Planarien, Blattläuse,Algen und all so ein Zeug kann da auch dransein... Also auch Quarantäne...Sonst Selber schuld...
Trau schau wem...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  12.08.2009, 07:07:47
Hallo zusammen,
auch wenn Nitrit nicht so giftig ist für Garnelen. Wo aber viel Nitrit ist, war mal viel Amonium. Tom hat kein CO2, noch wenige Bakterien, die das Amonium umwandeln. Wenn ihm nun der Ph auf 7,5 rutscht, kann schon genügend Amoniak im Becken sein, dass die Zellen der Tiere schädigt.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  12.08.2009, 10:36:17
Hallo Jörg,

ich empfehle Dir wirklich dringend die Lektüre von Krause : Handbuch Aquarienwasser wink2 .

Mit 0,02mg Ammoniak pro Liter beginnt die kritische Phase und die wird bei 7,5PH erst bei 1,2mg Gesamtgehalt Ammonium/Ammoniak erreicht.
Die Kurve Anteil Ammnoniak stark ansteigend beginnt ab PH 8, davor verläuft sie fast bei 0.

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  12.08.2009, 16:37:30
Zitat von Seepferdchen :
Hallo Jörg,

ich empfehle Dir wirklich dringend die Lektüre von Krause : Handbuch Aquarienwasser wink2 .

Mit 0,02mg Ammoniak pro Liter beginnt die kritische Phase und die wird bei 7,5PH erst bei 1,2mg Gesamtgehalt Ammonium/Ammoniak erreicht.
Die Kurve Anteil Ammnoniak stark ansteigend beginnt ab PH 8, davor verläuft sie fast bei 0.


Halo Andrea,
da hab ich die Infos ja her. Meinst du nicht, dass bei einem neuen AQ mal höhrere Werte an Amonium da sein können?

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  12.08.2009, 18:33:53
Hei Jogi, können vielleicht schon, nur ob es von Tieren auch vertragen wird???
Nicht umsonst kommen dann die Post´s: Mein Händler hat mir gleich einen Wels mitverkauft gegen die Algen...Warum ist er jetzt tot?... Dabei war doch alles in Ordnung...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  12.08.2009, 19:51:49
Moni,
das meine ich, denn Tom hatte doch Pflanzen aus dem Becken seiner Tochter am Anfang und dann wurde die Garnele krank. Erst jetzt hat er neue Pflanzen eingesetzt, oder sehe ich das falsch?

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  12.08.2009, 19:59:10
Zitat von Jogi42 :

da hab ich die Infos ja her. Meinst du nicht, dass bei einem neuen AQ mal höhrere Werte an Amonium da sein können?


Hallo Jörg,

dazu müßte ich jetzt die Kristallkugel rauskramen wink2
Wenn Du normal einfährst, bestimmt nicht, denn wo soll es ohne Besatz herkommen ? Bzw. bei sehr moderatem Besatz, genug Pflanzen und Wasserwechsel ?
Fakt ist, daß empfindliche Tiere wie Fächergarnelen oder Hochzuchtgarnelen in neuen Becken meiner Ansicht nach nichts zu suchen haben. Wenn Red Fire oder Amanos das überleben, ist das kein Maßstab.
Haben Toms Probleme nicht mit den Pflanzen aus dem Handel angefangen mit typischen Vergiftungserscheinungen wie plötzliches herumschießen ?

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  12.08.2009, 20:10:56
Zitat von Seepferdchen :
Zitat von Jogi42 :

da hab ich die Infos ja her. Meinst du nicht, dass bei einem neuen AQ mal höhrere Werte an Amonium da sein können?


Hallo Jörg,

dazu müßte ich jetzt die Kristallkugel rauskramen wink2
Wenn Du normal einfährst, bestimmt nicht, denn wo soll es ohne Besatz herkommen ? Bzw. bei sehr moderatem Besatz, genug Pflanzen und Wasserwechsel ?
Fakt ist, daß empfindliche Tiere wie Fächergarnelen oder Hochzuchtgarnelen in neuen Becken meiner Ansicht nach nichts zu suchen haben. Wenn Red Fire oder Amanos das überleben, ist das kein Maßstab.
Haben Toms Probleme nicht mit den Pflanzen aus dem Handel angefangen mit typischen Vergiftungserscheinungen wie plötzliches herumschießen ?


Ich bin mir nicht gnz sicher. Die ersten Pflanzen hatte er schon 2 Tage drin, bevor die Garnelen kommen. Ich glaube auch nicht, dass das Problem ist, dass zuviel rein kommt, sondern zuwenig umgewandelt wird, da es noch kaum Bakterien gibt. Du bekommst ja auch ohne Fische einen Nitritpeak.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 338136
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 204050
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein "Lernbecken"
228 93458
07.12.2010, 23:37:34
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 165135
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 193164
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3018 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder