Autor / Nachricht
nach oben
#  09.08.2009, 01:51:26
Hallo zusammen,

ich lese hier shcon sehr lange mit, war aber bis jetzt ein stiller Forenteilnehmer.
Jetzt möchte ich mal mein Aquarium vorstellen!

Aus "Geldmangel" (armer 17jähriger Schüler ^^) habe ich leider nur ein Becken, welches ich immer wieder umgestaltet habe. Bei Interesse kann ich auch noch Bilder der alten "Layouts" zeigen.

Daten:

Aquarium 80x40x40cm
Beleuchtung 4x24Watt T5
2Liter-CO2-Anlage mit Nachtabschaltung
Filter: JBL Cristal-Profi 250
Bodengrund: ADA Aqua-Soil Amazonia
Dünger: Aqua-Rebell Estimate Index Makro-Basic
DRAK Ferradrakon
Kaliumdünger

Pflanzen: Blyxa japonica & Microsorum pteropus "Narrow Leaf"
Tiere: 13 Caridina japonica & 10 Macrobrachium sp. Inle-See (Myanmar)

Die Macrobrachium sp. habe ich letzte Woche erst bekommen und heute hat das erste Weibchen Junge entlassen, die jedoch sofort von einem Männchen vertilgt worden sind -.-

Heute Früh habe ich mal wieder einen Anfall von Tatendrang bekommen und das Becken komplett umgeräumt lachen

Hier mal Bilder!

Bitte kritisiert/lobt oder gebt Anregungen, wenn euch was einfällt freuen

MfG Erik night


nach oben
#  09.08.2009, 06:44:06
Hallo Erik,
sehr schönes Becken hast du. Hinten links, hinter der Wurzel könnte ich mir noch ein paar Pflanzen vorstellen, die bis oben wachsen und so etwas Ufer simulieren.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  09.08.2009, 08:48:58
Hallo, find ich klasse, dass Du in dem Alter so ein schönes Aquarium gezaubert hast freuen Mir gefällt es eigentlich ganz gut, wenn es nicht so überladen und unordentlich ist, wie bei mir immer mislay
Auf jeden Fall erstmal herzlich welcome und viel Spaß hier...
Du kennst uns ja alle schon lol
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  09.08.2009, 13:41:20
Hallo Erik,

das Becken wird mal große Klasse und sieht selbst jetzt schon ganz ganz prima aus.
Respekt!

Deine Ringelhänder hatte ich auch mal und sie haben sich sehr stark vermehrt.
Der Nachteil ist, sie passen nicht wirklich gut zu Fischen (besonders die erwachsenen Männchen sind gute Jäger) und sie lassen sich aus einem Pflanzenbeken so gut wie nicht mehr entfernen.

Was ist das für ein Kaliumdünger den du da verwendest?

PS
Wenn du mal Geld verdienst dann pack den Rucksack und reise selbst an den Inle-Lake in Burma, denn der See, seine Fußruderer sowie das restliche Land und Leute sind einfach phantastisch. Es ist übrigens einer der dichtest mit Wasserpflanzen zugewucherte Seen den ich je gesehen habe und mit den unvorstellbaren Mengen von Wasserpflanzen (inkl. der darin enthaltenen schönen genobbten Schnecken)werden dort die Schweine gemestet.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  09.08.2009, 18:40:17
Hallo freuen

danke für das Lob!

Ich bin auch am überlegen ob hinten links nicht noch etwas fehlt!? Aber mir fällt nicht wirklich eine Pflanze ein, die da hin passen würde. Habt ihr eine Idee?

Vielleicht eine relativ langsam wachsende Stengelpflanze? Vielleicht etwas rötliches/lila!?

Der Kaliumdünger war bis jetzt eine Kalisalpeterlösung, sodass ich das Kalium auf ca. 10mg/l aufgedüngt habe. Aber der Javafarn zeigt trotzdem einen leichten Kaliummangel, sodass ich mir jetzt Kaliumsulfat für eine Lösung bestellt habe, mit der ich auf ca. 20mg/l komme! Ich werde das nach dem Urlaub versuchen, umzusetzen.

Die Macrobrachium sp. werden sich denke ich auch gut vermehren. Aber momentan pflege ich keine Fische und hab das auch nicht wirklich vor ^^
Ich habe bei einem älteren "Layout" sogar die Red-Fire-Plage rausgebracht mit Flaschenreusen. Also wird das auch mit den Macrobrachium klappen, hoffe ich, falls ich sie mal rausnehmen möchte.

Das Lands sowie die Gewässer würden mich wahnsinnig reizen, aber mit meinem mickrigen Einkommen als Filmvorführer im Kino (neben der Schule) komm ich da nicht weit.

MfG Erik


nach oben
#  09.08.2009, 19:31:40
Hallo,
mehr Kalium würde ich nicht reintun. Eher etwas weniger. Wo hat dein Farn Kaliumschäden?

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  09.08.2009, 19:37:03
Hi Erik,

schönes minimalistisches Layout, gefällt mir gut. Ich würde da gar nicht mehr viel reinpacken, wenn unbedingt hinten was größeres reinsoll, warum dann nicht die größer werdende Blyxa, passt dann gut zu deinem Blyxameer.

Kalium würde ich auch nicht noch höher werden lassen, der Farn hat doch eine super Farbe und Form, Schäden sind auf den Bildern keine zu sehen.

Ich hab immer Kaliumwerte um die 5 herum und meinen Farnen gehts prächtig.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  09.08.2009, 19:51:01
Hallo zusammen,

ich habe bis jetzt den Kaliumwert nur durch Berechnung bestimmt, ihn heute aber mal bei einem befreundeten Aquarianer getestet. Er bewegt sich so im Bereich zwischen 2,0 und 2,5! Also vielleicht doch etwas steigern auf 5mg/l!?

Ich muss dazu sagen, dass ich in den letzten Wochen nich so regelmäßig Kalium gedüngt habe, da ich häufiger umgestaltet habe und nicht mit fetter Düngung starten wollte.

Einige Blätter (die habe ich beim Umgestalten gleich entfernt) haben kleine schwarze Flecken und Minilöcher, wie Nadeleinstiche! Sollte auf Kaliummangel zurückzuführen sein, oder?

Meinst du "Blyxa novoguineensis"? Das wäre natürlich eine Idee, würde zum schönen grasartigen Flair des Layoutes beitragen.

Mir wurde noch zu einem Bodendecker vorne geraten, was ich aber irgendwie gar nicht für nötig erachte. Ich finde es mit dem freien Bereich vorne recht schön ... wenn die Blyxa sich noch etwas verdichtet, reicht das glaube ich.
Was haltet ihr davon?

MfG Erik


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  09.08.2009, 20:00:06
Zitat von Erik92 :


Meinst du "Blyxa novoguineensis"? Das wäre natürlich eine Idee, würde zum schönen grasartigen Flair des Layoutes beitragen.


Jupp, die meinte ich;

Zitat von Erik92 :


Mir wurde noch zu einem Bodendecker vorne geraten, was ich aber irgendwie gar nicht für nötig erachte. Ich finde es mit dem freien Bereich vorne recht schön ... wenn die Blyxa sich noch etwas verdichtet, reicht das glaube ich.
Was haltet ihr davon?

MfG Erik


würde ich bei dem Becken auch nicht machen, eventuell zur Auflockerung noch den einen oder anderen zufällig hingefallenen Wurzelrest und ein paar schön drapierte Kieselsteine, muss aber nicht sein, freie Flächen haben auch ihren Reiz.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  09.08.2009, 23:43:10
Hi Norbert,

weißt du, wie groß die Blyxa novoguineensis wird? Im Internet finde ich unterschiedliche Angaben zwischen 10 und 35cm (so um die 30cm hätte ich sie gerne). Vielleicht wäre Cyperus helferi eine Alternative!?

Zur Orientierung, welche Pflanzen passen würden, noch die wichtigsten Werte:
Messe so gut wie nie, also kann nur PH, KH und Temperatur sagen.

PH 6,2
KH 3-4
Temp. 24-25 (im Sommer etwas wärmer: 27°)

In den Vordergrund habe ich jetzt noch einige Wurzeläste gelegt, welche ich an der "Hauptwurzel" abemacht hatte.

Ich wünsche eine gute Nacht. freuen

MfG Erik


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 353334
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
101 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken
493 133701
27.02.2013, 21:56:18
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 214484
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
57 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der 250 Liter Pott von Tutti
276 77821
23.12.2010, 10:56:39
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
106 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Drittes Layout im 38 Liter
198 54390
28.12.2011, 10:23:38
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3397 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder