Autor / Nachricht
nach oben
#  11.08.2009, 17:39:36
Hallo,

hide

Es ist so weit: Ich werde bald mein 54er neu einrichten par4
Ich bin zur Zeit am Planen; übrigens hier könnt ihr den bisherigen Verlauf des Beckens sehen:
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=2026&

Ich konnte für das Becken eine wirklich geile Wurzel(Bild1) ergattern, die ist zwar fast zu groß für das Becken, aber was solls lol2 .

Außerdem hab ich mir eine gebrauchte 500g CO2-Anlage zugelegt die ist zur Zeit zum Befüllen weg, wenn sie wieder da ist kanns losgehen.
Und da es mein erstes richtiges Pflanzenbecken (mit CO2)werden soll, hab ich dem Ding gleich mal einen Namen gegeben - The Wild Beginning - und dass es wild wird bin ich mir sicher, dass gefällt mir einfach am Besten.

Als Bepflanzung werde ich vor allem Vallisnerien, Javamoos und
Windelov-Javafarn verwenden, und eventuell kommen noch Cryptos, Neuseelandgras oder Süßwassertang dazu, da bin ich mir noch nicht sicher; wenn ihr noch eine Pflanze wisst die mit wenig Licht (15W)zurechtkommt und gut dazu passen könnte Kopf kratz , sagt es bitte.
Und um einen Kontrast zu den grünen Pflanzen zu bekommen werde ich weißen Sand als Bodengrund verwenden.
Außerdem kommt noch Lavagestein (mit Moos bewachsen) und die meisten Wurzeln die jetzt sowieso schon im Becken sind ins neue Layout.

Da ich kein leeres Becken hab um verschiede Positionen der Wurzel zu versuchen hab ich mit Papier und einer Holzplatte mal kurz eins simuliert.
So jetzt hoff ich auf rege Beteiligung, ich hab drei Varianten wie ich die Wurzel ins Becken tun könnte, und wenn ihr mir sagen könntet was ihr am besten findet. Ich hab auch jeweils noch ein Foto von oben geschossen dürfte wegen der Bepflanzung interessant sein.
Die anderen Wurzeln werden dann auf der jeweils anderen Seite aufgebaut.
Ignoriert den Stein und was sonst noch so rumliegt, ist nur dazu da die Wurzel am Umkippen zu hindern.
Da die Wurzel an einigen Stellen aus dem gedachten Becken rausragt werd ich da wohl mit der Säge ran müssen.

Bild 2 und 3: Variante 1 von vorne und oben
Bild 4 und 5: Variante 2 von vorne und oben
Variante 3 ----> nächster Beitrag

Gruß,
Dome mx4

Probleme kann man niemals mit der selben Denkweiße lösen, durch die sie entstanden sind. -Albert Einstein

nach oben
#  11.08.2009, 17:42:23
... so und weiter gehts!

Die letzte Variante ist übrigens meine liebste, weil ich denke dass da am meisten Platz für die Bepfanzung bleibt, aber ich bin auf eure Meinung gespannt.



Probleme kann man niemals mit der selben Denkweiße lösen, durch die sie entstanden sind. -Albert Einstein

nach oben
#  11.08.2009, 17:50:15
Hallo,
schwer zu sagen. Denke, bei 4 und 5 sieht man nachher sehr wenig Wurzel.Schon mal überlegt, das Teil aufzustellen.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  11.08.2009, 17:59:09
Hallo,

Zitat von Jogi42 :
Hallo,
schwer zu sagen. Denke, bei 4 und 5 sieht man nachher sehr wenig Wurzel.Schon mal überlegt, das Teil aufzustellen.


Was meinst du mit aufstellen? So dass alle Enden oben sind?

Aber was du nicht wissen konntest ich hab vor in der Mitte eine Schneise zu machen, also so ein "V- Layout" also dürfte man von der Wurzel noch das meiste sehen. Soll nicht komplett zugewuchert sein, so wild dann doch wieder nicht shock2 .

Gruß,
Dome

Probleme kann man niemals mit der selben Denkweiße lösen, durch die sie entstanden sind. -Albert Einstein

nach oben
#  11.08.2009, 18:12:12
Hallo Dome,
ja ich meine den Stumpf nach oben. Meistens wachsen ja Wurzeln von oben nach unten und hängen so auch an Flußufern rein.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  11.08.2009, 18:29:35
Hallo,

Das hab ich mir auch schon überlegt, da gibts leider ein paar Probleme:
Da die Wurzel relativ groß ist, würde der Stumpf dann knapp unter der Wasseroberfläche sein.
Und da ich im Becken einen Mattenfilter habe wird der auch sehr auffallen wenn er in der Ecke steht und keine Wurzel davor ist.

Und da meine Regenbogenfische (Iriatherina werneri) dazu neigen sich im Bereich zwischen starker Bepflanzung und freiem Schwimmraum aufzuhalten würden sie dann auf einer Seite hinten hocken, ist beim jetzigen Layout so, mal angenommen ich mache einen "Hügel" aus Pflanzen in der Mitte. Wenn ich auf beiden Seiten Gestrüpp hab werden sich die Regenbogen irgendwo in der Mitte vom Becken aufhalten(so zumindest die Theorie wink2 ) und das ist auch ein Grund für das "V-Layout".

Gruß,
Dome mx4

Probleme kann man niemals mit der selben Denkweiße lösen, durch die sie entstanden sind. -Albert Einstein

nach oben
#  17.08.2009, 16:08:02
Hallo,

Der Beckenumbau ist erfolgreich abgeschlossen plopp plopp plopp , Verluste bei den Fischen gabs Keine, bei den Garnelen ... hmmm ich denke nicht.

Mit der Optik bin ich noch nicht ganz zufrieden, aber jetzt sollen die Pflanzen erst mal wachsen.

Jetzt gibts erst mal ein paar Bilder vom Umbau:

1: Das Becken beim entleeren

2: Nur das neue Hardscape

3: Beim Bepflanzen

4: Das Becken heute, linke 2/3

5: Das Becken heute, ich Hornkraut ist zur Algenprofilaxe drinn, habs nicht raus weil ich meine Fische anfangs nicht unnötig unter Stress setzten möchte, und die Wurzel wird noch mit nem Stein beschwert.


Gruß,
Dome

p.s. Bessere Foto kommen natürlich noch, Kommentare sind trotzdem erwünscht wink2

Probleme kann man niemals mit der selben Denkweiße lösen, durch die sie entstanden sind. -Albert Einstein

nach oben
#  17.08.2009, 16:11:08
Hi Dome,

Macht schon nen ganz guten, mal sehen wies in 4 Wochen aussieht!

lg Daniel

lg Daniel

"Viel hilft Viel" von Harald Krautscheid

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  17.08.2009, 22:13:55
Abend Dome,

so auf den ersten Blick gefällts schon ganz gut, mal sehen wies weitergeht, soll es mehr ein Farn/Moosbecken werden?

Einzig der grobe Knubbel oben auf der Wurzel gefällt mir persönlich nicht so sehr, oder ist das schon besagter Stein zum beschweren? Wenn es zur Wurzel gehört, würde ich versuchen, es mit Pflanzen zu kaschieren.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  18.08.2009, 15:16:56
Hallo,
hide
Zitat von Beowulf :
Abend Dome,

so auf den ersten Blick gefällts schon ganz gut, mal sehen wies weitergeht, soll es mehr ein Farn/Moosbecken werden?

Einzig der grobe Knubbel oben auf der Wurzel gefällt mir persönlich nicht so sehr, oder ist das schon besagter Stein zum beschweren? Wenn es zur Wurzel gehört, würde ich versuchen, es mit Pflanzen zu kaschieren.


Ja es soll ein Moos/Farn-Becken werden, die dominierenden Pflanzen werden Javamoos, Windelov-Javafarn und Vallisnerien sein, eventuell noch ein paar Cryptos, Anubias usw, Langsamwachsendes eben.

Und der "Knubbel" auf der Wurzel ist nur der Stein zum Beschweren.

Gruß,
Dome mx4

Probleme kann man niemals mit der selben Denkweiße lösen, durch die sie entstanden sind. -Albert Einstein

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 393396
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 246193
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 212983
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 212842
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 233462
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.7077 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder