Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Sonstiges (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=26)
---- Süsswasseraquaristik allgemein (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=39)
Thema: Aktuell: tümpeln - was fängt man (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=249)


Geschrieben von: eumel6 am: 26.03.2008, 20:33:49
Hallo Ingo,

Zitat:
die Gefahr besteht immer wenn man Tümpelfutter verfüttert.Da kann schon mal das eine oder andere Getier im Becken auftauchen

Und was hast du dir in deiner Aquarianerlaufbahn eingeschleppt?
Ich habe in 40 Jahren bisher nur 3 Gruppen erlebt
- Karpfenläuse (3 Exemplare bis jetzt)
- Hydra, die aus pflanzenreichen Gewässern unterschiedlich schnell dabei sein können. Feuerlöschteiche und ähnliches sind da kaum gefährdet aufgrund fehlenden Bewuchses
- Fischegel

Dazu kommen noch Egel bei der SChlammwühlfraktion unter den Tümplern.
Lernaea (Ankerwürmer - wer hat nur den Begriff eingeführt - sind in wirklichkeit Ruderfußkrebse) habe ich noch nicht gesichtet.
Planarien sind mir auch noch nicht aufgefallen.

gruß jo


Geschrieben von: MonikaW am: 26.03.2008, 22:48:08
Hei, bei uns ist auchnoch alles im Winterschlaf. Mein Teich ist zur Zeit zugefroren glotz

VG Monika


Geschrieben von: Ingo am: 27.03.2008, 07:48:41
Hi Jo,
Zitat:
Und was hast du dir in deiner Aquarianerlaufbahn eingeschleppt?


Karpfenläuse hab ich mir damals eingeschleppt.aber das ist schon sehr lange her.


Geschrieben von: Teurkel am: 31.03.2008, 12:57:00
[quote="Ingo"]Hi Jo,
[quote]

Karpfenläuse hab ich mir damals eingeschleppt.



Hallo Ingo,


besser karpfenläuse als kopfläuse lol


Geschrieben von: desperado am: 25.06.2010, 19:36:27
Moin Moin

Ich denke hier passt es (soll ja keiner sagen ich hätte die Suchfunktion nicht benutzt) ;-)

Habe grade beim Routineblick in meinen Pflanzenresteeimer auf dem Balkon, aus dem ich doch schon die ein oder andere Babygarnele gefischt habe, festgestellt das sich da nun ganz anderes Leben tummelt freuen

Mückenlarven .... Juhu ! ;-)

In welcher größe verfüttert man die wohl am besten ? Jetzt scheinen die mir doch etwas klein (ca. 4 mm) ....

Wie lange habe ich wohl bis es hier unangenehm wird und die fertig sind ?

Schon komisch wie man bei so einem Fund gute Laune bekommt - das wär mir letztes Jahr anders gegangen ;-)))

Wünsch euch auch so einen guten Start ins Wochenende !! freuen


Geschrieben von: MonikaW am: 25.06.2010, 21:44:40
Hei, 4mm is ok...man kann sie auch kleiner verfüttern...
Wenn sie sich verpuppen, wirds riskant...dann haben sie nurnoch einen dicken Kopf mit einem gebogenen Schwanz...Dann fressen die meisten Fische sie auch nichtmehr gerne...die sind so hart und das Risiko, das sie im Wohnzimmer schlüpfen ist zu groß...
Viel Spaß beim verfüttern...is halt was ganz anderes den Fischen beim Jagen zuzusehen...
VG Monika


Geschrieben von: desperado am: 28.06.2010, 22:48:29
Nabend freuen

Wie der Zufall so spielt hab ich am Samstag bei der Suche nach *der* Wurzel für die Neugestalltung endlich auch mal in einem Laden Lebendfutter kaufen können. freuen

Nun wimmelt es schon in 2 Eimern ;-)

1x Mückenlarven die aber zum Glück bald alle sind ;-) und nun versuch ich mich auch mal in der Wasserflohzucht freuen

Die Fische freuts ;-)

Balkontümpeln macht auch Spaß - nur die Nachbarn gucken komisch haben sich aber bisher noch nicht getraut zu fragen was ich da wohl aus den Eimern fische ;-)


Geschrieben von: herrymike54 am: 01.12.2011, 12:05:35
Well Guys,
What About a hardware store I've got a telescopic rod from metal taken - only instead of a roll to
the ceiling painting is because now the plankton net to it. After I had fixed the
hardware store the power on the rod, I wanted to again try quickly what it is to catch
Sun A small pond - about 50x30 meters - in the vicinity was using Google Earth and an
iPhone and found quickly. It took about 5 minutes until I swarm of about 100 ml had
been in my power. . So the catch was discharged into a plastic container and from
home to home, I've studied under the microscope what I've caught: Some water fleas
and en masse, especially Cyclops. A red Mückelarbe was also present. Above all, the
tetras have been pleased. Greeting Ecki?