Autor / Nachricht

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  04.09.2009, 23:01:58
N'abend Andy

Na dann schau das sie schnell Kräftige Farben bekommen..
Ich will Bilder sehen.. hide lol2


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  04.09.2009, 23:24:31
hi Andy,

wow, 43 Stück, dann aber schnell Foto´s von den Jungs und Mädels, ich stell mir das super vor, wenn da so ein Trupp in dem Becken sein Unwesen treibt.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  05.09.2009, 08:06:16
Schönen guten Morgen,

na prima, dann hat das Warten endlich ein Ende. Und wenn dann der Preis noch stimmt... thumb

Wow, 43 Stück, sicherlich ein toller Anblick! Freu mich schon auf Bilder - aber nicht zu sehr ärgern beim Ablichten, die kleinen sind unheimlich schnell. Bevor der Fokus scharfstellt, husch, sind sie auch schon wieder weg.
Sprech da aus Erfahrung. lol2

Liebe Grüße
Sabine


nach oben
#  05.09.2009, 17:20:03
Tach auch!

Zitat:
Bevor der Fokus scharfstellt, husch, sind sie auch schon wieder weg


Allerdings... Mal abgesehen davon, daß meine Kamera (Fuji Finepix S1000) scheinbar so kleine "Gegenstände" überhaupt nicht erfassen kann (auch nicht im Supermakromodus), sind diese Flitzer wirklich verdammt zappelig. Is nix mit Familienfoto.

Zitat:
ich stell mir das super vor, wenn da so ein Trupp in dem Becken sein Unwesen treibt


Nachdem ich sie reingesetzt hatte, hielten die auch erstmal eine geschlossene "Schwarmformation". Das war echt Klasse. Davon ist jetzt leider nichts mehr übrig, Alle sind wuselnd im Becken verteilt. Dadurch wirken die auch sehr viel weniger. Schade...

Naja... heute habe ich auch das erste mal gegärtnert. Ausserdem sind noch ein paar neue Pflanzen, eine Eusteralis species (laut Dennerle), und ein Büschel "Flammenmoos" hinzugekommen. Meine heissgeliebten Dario dario sind momentan sehr schlecht zu bekommen, kein Händler in meiner Umgebung kommt da ran. Am 12.09. ist in Leverkusen eine Fischbörse, vielleicht hab ich ja da mehr Glück.

So...Fotos jetzt! Die wirken gelber als es in Wirklichkeit ist. Ernsthaft... nick


Greetz Andy

www.glaskastenkunst.de


nach oben
#  05.09.2009, 17:45:24
Hallo Andy

Zitat von -serok- :
Zitat:
Bevor der Fokus scharfstellt, husch, sind sie auch schon wieder weg


Allerdings... Mal abgesehen davon, daß meine Kamera (Fuji Finepix S1000) scheinbar so kleine "Gegenstände" überhaupt nicht erfassen kann (auch nicht im Supermakromodus), sind diese Flitzer wirklich verdammt zappelig. Is nix mit Familienfoto.

Siehste, sach ich doch. lol2

Bez. der gelben Bilder - ich denke Du hast bei Deiner Kamera auch die Möglichkeit eines Weißabgleichs. Verwende mal die Einstellung "Neonlampe", dann sind die Bilder nicht mehr so gelbstichig. wink2

Liebe Grüße
Sabine

Edit: Ach hätt ich fast vergessen. Das Becken sieht klasse aus. thumb


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  05.09.2009, 23:10:36
Hallo Andy...

Ich bin begeistert thumb von deinem Aquarium..
hast du inzwischen nähere info`s zu Eusteralis sp. ??hab ich noch nix von gehört.. mx5

ach Ja ...Ich erlaube mir mal hide Bild 3 von deinen letzten Hoch----geladenen runter zu ziehen.. coolbubble


nach oben
#  11.09.2009, 16:28:41
Tach auch!

Danke vielmals fürs Lob! Allerdings ist meine Stimmung doch etwas getrübt. Von den Boraras sind grade mal noch 7 Stück am leben!! Und das Schlimme ist, ich kann beim besten Willen nicht sagen warum... Nach dem Einsetzen der Fische habe ich täglich Nitrit gemessen, bei 43 Tieren könnte ja ein erneuter Peak auftreten. Auch die anderen WW sind und waren ok. Lediglich der PO4 Wert liegt etwas höher als er sollte. Meine Garnelen sind munter, zwei Weiber sind sogar trächtig. Doch die Boraras sind reihenweise abgeschmiert. Anfangs dachte ich, die würden sich ausgezeichnet verstecken, es waren auch keine toten Tiere zu entdecken. Doch als immer weniger wirklich zu sehen waren, habe ich mal alle Pflanzen durchgeschüttelt und Wurzeln/Steine gewackelt. 7 Stück... eine magere Ausbeute.

Woran kann sowas liegen?! Futter (feines Flockenfutter, Jungfischfutter, gefrorene Cyclops, Artemia)? Stress (vielleicht zu hell)? Temperatur (Während der wärmeren Tage mal auf 26°C)? Ich bin überfragt. Kann es vielleicht an den Fischen selber gelegen haben? Sowas hatte ich bis jetzt bei noch keiner von mir gepflegten Art.

Meine aktuellen WW:

Temp.: 24,5°C
pH: 6,8
KH: 7
GH: 11
NO2: 0,0
NO3: <10
Fe: 0,5
PO4: 0,1

Greetz Andy

www.glaskastenkunst.de


nach oben
#  11.09.2009, 16:47:04
Hallo,

das tut mir aber leid. trösten Schade um die schönen Fische.

Diese schlimme Erfahrung hat mein Händler auch gemacht. Er hatte auch einen Schwarm - natürlich zu Verkaufszwecken - in seinem Becken schwimmen. Davon blieben ihm gerade mal 7 übrig. Hab die Paar dann zu einem Spott erwerben können, weil er glaubte, dass auch diese innerhalb kürzester Zeit ihr Leben aushauchen werden. Irrtum. Ich pflege sie nun schon über ein Jahr und es geht ihnen prächtig. Übrigens, er hat bis jetzt Abstand davon genommen diese Tiere wieder in sein Sortiment aufzunehmen. Er meinte die seien einfach zu empfindlich.

Warum es bei Dir, und auch bei meinem Händler zu Problemen kam - hmmm - keine Ahnung. Kopf kratz

Gruß
Sabine



nach oben
#  28.09.2009, 17:12:07
Tach auch!

@Sabine

Ich danke dir vielmals für dein Mitgefühl. mx5 Solche Erfahrungen müssen wirklich nicht sein, da zweifelt man seine Fähigkeiten an...

So, ich meld mich auch nochmal. Hatte ein wenig was zu tun bezüglich Arbeit, Studium, Privates und auch Aquarium. Und jetzt hab ich mich endlich mal aufgerafft, da ich die Zeit habe, euch auf den aktuellen Stand zu bringen. Am Besatz hat sich nichts weiter getan, es ist bei den 7 B.brigittae geblieben. Allerdings habe ich erfahren, dass die Tierchen damals einen Tag bevor ich sie gekauft hatte, beim Händler angekommen waren. Ich schätze mal, dass es wirklich der Stress durch das viele Hin und Her war, der diesen empfindlichen Flitzern zugesetzt hat. Schade. Doch diese Woche wird der Bestand wieder aufgestockt.

Jetzt zum Becken. Es hat sich ein wenig getan, ich musste einfach etwas ändern. Die linke Seite passte mir einfach nicht, es wirkte sehr löchrig und eingefallen. Deshalb hat fast die ganze linke Seite einen Stilwechsel bekommen. Die rechte Hälfte wurde nur leicht abgeändert. Die Rotwurzeln hab ich komplett rausgeschmissen und auf "altes" Holz zurückgegriffen, welches ich noch aus alten Aquarien hier hatte. Neue Pflanzen sind Anubias nana, Hygrophila stricta, Nesae spec. und Salvinia natans. Mit der Salvinia will ich mehr Schattenzonen schaffen. Den Düngeplan habe ich um Dennerles S7 erweitert. Ist das empfehlenswert? Ich habe bis jetzt nur Gutes darüber gelesen.

Aber seht selbst. Auf dem dritten Bild sieht man mal das Becken mit runtergedimmter Röhre. So startet und endet jeder Tag meiner Bewohner.

Greetz Andy

www.glaskastenkunst.de


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  28.09.2009, 18:40:01
Hallo Andy und Bini freuen
Tut mir leid, was mit Deinen Fischen passiert ist Andy, Du kannst nix dazu und der Händler von Bini auchnicht... Soetwas habe ich auchschon erlebt, aber nur mit 10 Glühlichtsalmlern...Trotzdem war ich stinksauer und habe meinen Händler verdächtigt, das er mir kranke Fische verkauft hat... Besonders tragisch war, dass mein alter Besatz dann mitgemacht hat ao
Eine Erklärung für das unerklärliche Massensterben fand ich Jahre später hier:
http://www.scalare-online.de/aquaristik/suesswasser/massensterben.html
Seitdem kaufe ich nurnoch Fische nach Plan, nicht öfters als alle halbe Jahre...
Dann wird 1 Tag vorher ein großer Wasserwechsel (70-80%) gemacht um die heimische Bakteriendichte zu reduzieren, die mein Altbesatz ja gewohnt ist...
Dann kommen die neuen Fische und haben hoffentlich länger Zeit sich ja an die hoffentlich reduzierten Bakterien zu gewöhnen, um auch Imunität zu erlangen.
Nach 2 Tagen mache ich dann wieder einen Riesenwasserwechsel um die freien mitgebrachten Bakterien der Neufische zu entfernen... Dann weiter einige Wochen wöchentliche große Wasserwechsel, bis ich zum Alltag übergehe...
Das hat sich bewährt und seitdem hab ich sowas nichtmehr erlebt...
Es kommt schon vor, das mal ein Fisch den Stress nicht übersteht, wenn er eh schon schwach ist, aber Massensterben hatte ich seitdem nichtmehr...

In dem Artikel steht zwar, das große Wasserwechsel nicht helfen, aber ich weiß mir nicht anders zu helfen und bin nicht bereit nach jedem Fischkauf mein Aq komplett zu desinfizieren...
Zumindest wird die Keimdichte verringert, so wie beim Lüften in der Grippezeit...Mag jetzt einer glauben oder nicht...bei mir hat es immer geholfen...

Ja und da es mal wieder um Fische geht und nicht um Aquascaping, wenn auch Kleine:
AUCH NATURAQUARIANER KÖNNEN MAL PROBLEME MIT DEN WENIGEN KLEINEN FISCHEN IN IHREN WUNDERSCHÖNEN BECKEN HABEN

Viele Grüße Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
14 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Geweihschnecken (Clithon sp.)
13 14878
16.03.2014, 21:41:07
Gehe zum letzten Beitrag von yule
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.292 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder