Autor / Nachricht

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  12.09.2009, 22:50:16
hi Tina,

nun, ich kann halt nur für meine Borellis sprechen. Als es vor kurzem so heiss bei uns war, kletterte die Temp bis auf knapp 28 Grad, da verblassten richtig die Farben sowohl vom Weibchen als auch vor allem vom Männchen.

Ich hab dann die Klappen des Aquas ein wenig geöffnet und zusätzlich den heizer etwas zurückgeregelt, jetzt hab ich Morgens noch ohne Licht etwa 23 Grad und tagsüber 24 Grad drinnen, die beiden haben wieder super Farben und fühlen sich sichtlich wohl, momentan sind sogar Junge da wink2 , aber die haben trotz aufopferungsvoller und momentan extrem aggresiver Mama noch kein Chance, zuviel Amanos und hungrige Nannostomus und Perlhühner. Aber das wird sich ändern wenn mal das neue Becken da ist.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  12.09.2009, 23:22:50
Hallo Flo

Ich denke das du in Foren , wo es speziell um Diskus geht , bestimmt besser aufgehoben bist ...
was Diskus und bei-fische angeht .

Wir können jetzt jeder noch mehr Vorschläge machen..und du bist , eher verwirrter als das dir geholfen, ist..

fasse das jetzt bitte nicht als Ab-klatsche auf...-

Da dieses Forum ja eher auf Pflanzenfragen ausgelegt ist ..

Aber ich muss auch sagen..
bei solch einer Antwort..
Zitat Jörg..

das ist einfacher, du schaust nach BB und überprüfst, ob die die Temperatur aushalten
...............................................
würde ich mir als Fragestellender User nicht ernst genommen vorkommen.. confused2

sorry Jörg..


Meine pers. Meinung gebe ich dir aber dennoch..

Ich würde ( wenn ich mir ein Diskus Becken einrichten würde/ könnte ..Platz...

Den Fokus auf "den Diskus " und ein paar " Harnischwelse " zb den Sturisoma panamense legen..)
und einen Schwarm "Perez Salmler...

also ohne eine weitere Cichliden "art".... wink2


nach oben
#  12.09.2009, 23:41:40
Hallo zusammen,

Robert,
ich finde deine Antwort richtig gut!! lv6 Das hilft dem Threadstarter weiter
Und Recht hast du! nick

Auch die Antwort von Jörg auf mein Post war auch eher überflüssig!

Norbert,
OT an...
Wieso verschweigst du hier einfach Nachwuchs boewu boewu lol2
OT aus

Borellis mögen es auch etwas kühler, daher ist es klar, dass sie bei Temperaturen um 28° schwächeln.
Da musst du aufpassen. wink2

Ob die Vergesellschaftung von SBB`s mit Diskus funzt, kann ich mangels Erfahrung auch nicht bestätigen...

Gruß Martina



Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  12.09.2009, 23:41:46
Zitat:
Aber ich muss auch sagen..
bei solch einer Antwort..
Zitat Jörg..

das ist einfacher, du schaust nach BB und überprüfst, ob die die Temperatur aushalten
...............................................
würde ich mir als Fragestellender User nicht ernst genommen vorkommen.. confused2

sorry Jörg..


Hy Robert,
wo ist dein Problem. Jemand sucht einen Fisch einer bestimmten Gattung der bestimmte, in diesem Fall, thermische Voraussetzungen haben muss. Was ist da einfacher als ein Buch oder Datenbank durchzuschauen, was ihm gefällt und welche zu den Bedingungen passen.



Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  12.09.2009, 23:44:24
Hallo Jörg,
so einfach wie du denkst ist es eben nicht.

Lieber Gruß Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  12.09.2009, 23:48:45
Zitat von Varaday :
Hallo Jörg,
so einfach wie du denkst ist es eben nicht.

Lieber Gruß Martina


Mit der Antwort fange ich jetzt recht wenig an.
Wieviel Barscharten gibt es denn wohl. Da kann man doch sich erst die, die die Vorraussetzungen haben und einem gefallen heraussuchen. Wenn ich dann eine Auswahl habe, dann kann ich doch mal noch mal fragen.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  12.09.2009, 23:56:18
Hallo Jörg

Nun will ich dir mal die Einteilung von von Buntbarsch - gruppen ..
schreiben..
wie ich sie auf der Pfanne habe.. mislay mislay

Mittelamerikanische Buntbarsche..
Mittlere und große Südamerikanische Buntbarsche..
Südamerikanische Zwerg-Buntbarsche..
Westafrikanische Buntbarsche .( gibt es auch sogenate "Zwergwüchsige arten")

Andere Afrikanische Buntbarsche ..zu der zb... die gruppe der "Tilapias"

Buntbarsche der Ostafrikanischen Seen ( passt aber ned in ein Dikusbecken wink2 )
und dann gibt es noch einige asiatische aber die sind wohl eher in Richtung "Brackwasserfische" ein zu ordnen..

mag sein das sich das oben geschrieben schon wieder etwas geändert hat .. nick
aber so hatte ich mir das mal in mein Büchlein notiert..

( BB ist dan Böblingen oder.. lacher )

@ Martina nix zu danken..
Auch wenn ich mir jetzt wieder Ne Watschen abholen werde ..
aber da ist in mir gerade ein Tröpfchen O² in die Hose gegangen..





nach oben
#  12.09.2009, 23:57:55
Hallo Jörg,
ja sicher.. wenn ich Aquaristik wie ein Anfänger betreiben möchte mach ich das so wie du schreibst.
Dann setze ich Tiere ein, weil mir ja gesagt wird, oder ich nachlese das die WW stimmen und die Beckengröße passt.

Das ist aber nicht alles!

Die Verhaltensweise der Tiere muss auch bedacht werden.

Nicht alles lässt sich unproblematisch miteinander vergesellschaften und erst Recht nicht Barsche.
Von daher finde ich deine Beiträge hier sehr fragwürdig.

Und Barscharten gibt es Hunderte wink2

Lieber Gruß Martina


Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  13.09.2009, 00:01:47
Zitat:
ich habe zwar keine Diskus, aber L134, die brauchen auch eine Temperatur von min. 27 Grad.
Ich habe sie mit M. ramirezi vergesellschaftet.

und diskus brauchen auch absolut nicht mehr!

ps. ...und nochwas, Bernd Kaufmann dir hier absolut das auch bestätigen und deine frage beantworten kann!



LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  13.09.2009, 00:05:43
Hallo,
darum würde ich wenns um Barsche geht den Alex fragen.
Er hatte mir damals auch die Altispinosa empfohlen und es klappt prima.

Ich persönlich würde zu den Discus auch keine weiteren Barsche einsetzen.
Man sollte auch bedenken bei 28 Grad sind die biologischen Abläufe beschleinigt und die Discuse machen alleine schon genug Dreck lol2



Viele Grüße

Ingo


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
14 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag geplant
169 25292
12.01.2012, 22:27:06
Gehe zum letzten Beitrag von kunzi
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Natural Ground
119 23669
31.08.2011, 13:32:26
Gehe zum letzten Beitrag von erazer
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Diskus Und Naturaquarium-geht das?
103 35753
14.12.2010, 15:59:19
Gehe zum letzten Beitrag von @mazonas
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Planung und Umsetzung eines Diskus-Naturaquarium
60 20957
01.12.2011, 13:23:54
Gehe zum letzten Beitrag von Ursula
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fischsuppe?
30 11556
10.09.2008, 16:37:04
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2312 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder