Autor / Nachricht
nach oben
#  13.09.2009, 10:00:12
Hallo Andrea,
die Corydoras sterbai hatte ich auch mit im Becken und es funktionierte wunderbar (Wobei das ja nicht gerade ein Zwergbuntbarsch ist lol2 ). Wegen dem Schmetterlingsbuntbarsch kannst du gerne in Spezialforen nachlesen, da bekommst du auch keine andere Antwort rolleyes

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  13.09.2009, 10:06:38
Zitat von Jogi42 :
Hallo Andrea,
Wegen dem Schmetterlingsbuntbarsch kannst du gerne in Spezialforen nachlesen, da bekommst du auch keine andere Antwort rolleyes


Hallo Jörg,

die Leseempfehlung bezog sich aber auf den Diskus.

Ich les gar nix, ich will weder Disken noch Ramis, sind mir beide zu stressig wink2 .


Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  13.09.2009, 10:54:36
Hallo, hab mich auchschon eingehend mit dem Thema Diskus beschäftigt, was aber bei mir letztendlich leider an der Beckengröße und den zu erwartenden Urlauben gescheitert ist. Da ich aber ein Fan von "Niedrigtemperaturbecken" zugunsten meiner Pflanzen bin, hat mich damals dieser Beitrag von Bernd Kaufmann auf seiner Seite sehr beeindruckt:
http://www.aquamax.de/HG12.htm
Diese wurde nochmal gründlich erweitert, wie ich eben gesehen habe... hab aber jetzt noch nicht alles gelesen...
Die Crux ist, dass die hohen Temperaturen von Diskuszüchtern favorisiert werden,
die möglichst schnell ihre Tiere auf Verkaufsgröße bringen wollen, durch Mästung mit Rinderherz. Ein sehr lesenswerter Artikel, wie ich meine...

Evt. wäre es hilfreich in Richtung Temperatur bei Diskushaltung zu googeln und das Ganze mal zu überdenken, ob man nicht langsam runtergehen könnte auf 26 oder 27°... Dann sollte es auch keine Probleme mehr machen, einen passenden Buba zu finden freuen
Als ich vor etwa 1-2 Jahren gründlich recherchiert habe, fand ich schon reichlich Modelle, die so arbeiten... Warscheinlich wäre es auch einfacher Tiere zu kaufen, die schon daran gewöhnt sind...
Ist halt wiedermal eine Weltanschauung, aber die Argumente von Bernd sind durchaus einleuchtend...

Habe meine Scalare auch bei 23°-26° ohne Heizstab gehalten und sie waren gesund und munter und haben fleißig abgelaicht...Zur Zucht war es wohl zu kalt, aber auch bei andern Fischen wird kurzzeitig die Temperatur erhöht, um Vermehrung zu erzielen. Und nicht jeder hat ja züchterische Ambitionen, auch wenn es schön ist, mal so eine Rasselbande großzuziehen... Das geht aber bei so großen Fischen sowieso nur mit Ausweich/Aufzuchtbecken...

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Lex

(Moderator)




nach oben
#  13.09.2009, 12:06:33
Hi Monika,
vollkommen richtig, ich bin nach wie vor der meinung das dauerhaft hohe Temperaturen
die Lebensdauer verkürzt, bei meinen Apistogramma habe ich mittlerweile sogar unbeheizte Aquarien, denn im natürlichen Habitat gibt es auch regentage kühlere Ww schaden zb. Nie, dennoch hat es bei den ramirezi und disken seinen grund, da bei Weichwasser und hohen Temperaturen weniger krankheitserreger auftreten, die Tiere auch robuster sind, würde aber auf jedenfall bei den diskus raten sie von einem privatzüchter zu beziehen und sie relativ jung zu nehmen, ich merke oft das jungtiere wesentlich robuster sind und sich besser eingewöhnen.

Grüsse Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  13.09.2009, 12:23:12
Hallo Zusammen!

Das scheint wieder einmal mehr eine Diskussion zu werden, wie es schon Hunderte in allen möglichen Foren gibt: Alles dreht sich um die Temperatur, alles dreht sich um den Diskus. Mit welcher Berechtigung spricht man eigentlich von "Beifischen"? Die haben dieselben "Rechte" wie der Diskus, nämlich auf eine möglichst artgerechte Haltung in ALLEN Bereichen. Da ist die Temperatur ein Thema unter einem Dutzend weiteren, die mindestens den gleichen Stellenwert haben.

Jörg kann ich nur beipflicheten: Wer zu diesem Thema in Diskusforen recherchiert, hat im Grunde schon verloren, denn dort wird alles, wirklich alles, dem Diskus untergeordnet. Sogar er selbst, denn er hat so zu sein, wie es sich die "Diskuspäpste" vorstellen. Er hat das Mastfutter und irrsinnige Temperaturen hinzunehmen, er wird "parasitenfrei" gemacht, mit Medikamenten zugeschüttet und wenn er es wagt, trotzdem Krankheitssymptome zu zeigen, wird er halb gar gekocht.

Noch schlimmer ist aber, dass man dann auch noch andere Fische dem gleichen unsinnigen Diktat unterwerfen will. Von Rücksicht auf deren Bedürfnissen keine Spur. Man wundert sich höchstens, warum andere Fische diese Tortur nicht verkraften und sucht "Alternativen", die härter im Nehmen sind.

Kein vernünftiger Mensch wird etwas gegen Haltungstemperaturen für den Diskus zwischen 26 und 27 °C haben. Aber mehr ist ganz sicher bei sonstigen guten Bedingungen nicht angebracht. Schon gar nicht für andere Tiere, die vergesellschaftet werden sollen.


Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  13.09.2009, 12:55:48
Hallo Alex,

da stimme ich Dir weitgehend zu. Aber warum tatsächlich bei vielen Haltern Diskus bei etwas abgesenkten Temperaturen Probleme haben, hat nur indirekt damit zu tun. Züchter empfehlen ihre Haltungsbedingungen auch den normalen Haltern. Diese übernehmen alles 1 : 1 für Aquarien, die völlig verschieden sind von denen der Züchter. Nur der extreme Wasserwechsel, den jeder erfolgreiche Fischmäster zwangsläufig machen muss, wird nicht übernommen.

Vermehrte Krankheiten, bzw. größere Empfindlichkeit haben also mit höherer Wasserbelastung zu tun, weniger mit Temperatur oder Weichwasser. Wird weiches Wasser oft genug gewechselt, sind die Fische grundsätzlich gesünder. Aber statt Wasserwechsel greift man halt lieber zu Phosphat- und Nitratreduzierern usw.

Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

nach oben
#  13.09.2009, 14:42:44
Hallo Bernd,
hier handelt es sich nicht nur um eine Diskussion, sonder um einen running battle. Hätte eigentlich drüber stehen müssen, aber ich hab mich verleiten lassen. Was ich schreibe wird immer sehr genau gelesen und interpretiert. talk

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  13.09.2009, 14:55:07
Zitat von Jogi42 :
Hallo Bernd,
hier handelt es sich nicht nur um eine Diskussion, sonder um einen running battle. Hätte eigentlich drüber stehen müssen, aber ich hab mich verleiten lassen. Was ich schreibe wird immer sehr genau gelesen und interpretiert. talk


Hallo Jörg,

willkommen im Club! trösten

Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

nach oben
#  13.09.2009, 15:44:35
Zitat von Jogi42 :


Ich hatte selber 8 Jahre ein Diskusaquarium und habe sie mit Schmetterlings-BB zusammen gehalten. beleidigt


Hallo Jörg,
na dann ist doch alles in Butter und du kannst dem Florian doch mit Rat und Tat zur Seite stehen. thumb
Nicht das er noch Tiere vergesellschaftet die nicht passen. wink2

Zitat von Jogi42 :

hier handelt es sich nicht nur um eine Diskussion, sonder um einen running battle. Hätte eigentlich drüber stehen müssen, aber ich hab mich verleiten lassen. Was ich schreibe wird immer sehr genau gelesen und interpretiert. talk


Na na Na Jörg,
das finde ich jetzt aber unsportlich rolleyes lol2

Lieber Gruß Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  13.09.2009, 17:24:02
hallo,
@martina,
Zitat:
Und da ich ein fieses Ruhrpottmädel bin.. sag ich dazu noch, frei nach Dieter Nuhr...
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten... lacher


ah so, denke...DU solltest dich bei jörg entschuldigen!!!

Zitat:
Na na Na Jörg,
das finde ich jetzt aber unsportlich


@bernd,
vielen dank! habe mich auch schon bis zur weißglut geärgert wenn`s um diese "kochrituale" von 30_ grad_ und_ mehr_ haltung unbedingt nötig ist - ging!! ao

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
14 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag geplant
169 25568
12.01.2012, 22:27:06
Gehe zum letzten Beitrag von kunzi
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Natural Ground
119 23799
31.08.2011, 13:32:26
Gehe zum letzten Beitrag von erazer
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Planung und Umsetzung eines Diskus-Naturaquarium
60 21066
01.12.2011, 13:23:54
Gehe zum letzten Beitrag von Ursula
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Diskus Und Naturaquarium-geht das?
103 36052
14.12.2010, 15:59:19
Gehe zum letzten Beitrag von @mazonas
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fischsuppe?
30 11567
10.09.2008, 16:37:04
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1976 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder