Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=22)
------ Wasserwerte (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=45)
Thema: Wie kann man am besten O2 messen (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2539)


Geschrieben von: Jogi42 am: 13.09.2009, 22:40:19
Schade Robert,
wäre bestimmt ein guter Beitrag gewesen.
Vielleich später mal.
mfg
J. Krause lol


Geschrieben von: Ingrid am: 13.09.2009, 22:40:28
wieso jörg lass mal das hier!
nö..hat fast gleich miteinander zu tun!

Zitat:
Photosynthese
grüne Pflanze baut aus H2O und CO2 Kohlenhydrate auf, scheidet dabei O2 aus, Licht ist notwendig: daher Photosynthese


Geschrieben von: MonikaW am: 13.09.2009, 23:44:06
Hei, wer immer sehr schön blubbert ist Riccia. Auch wenn sie nicht verletzt ist...
Also produziert die jetzt extrem viel mehr Sauerstoff, oder kriegt sie den nicht so leicht los wie die andern Pflanzen? Die blubbern nämlich zum gleichen Zeitpunkt nicht und wachsen trotzdem sichtbar???

Das Buch von Kasselmann ist echt klasse und jeden Cent wert... Das hat mir im Urlaub die Zeit vertrieben freuen
VG Monika Walstradt ( boewu autsch)