Autor / Nachricht
nach oben
#  15.03.2011, 07:54:25
Hallo Engelbert,
da hast du Recht. Ich denke mal, dass bei zu hartem Wasser der Druck nicht ausreicht, das Wasser komplett entsalzen. Höherer Druck geht vermutlich nicht, da sonst die Membran kaputt geht.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  15.03.2011, 07:57:34
Hallo Engelbert,

ich betreibe die gleiche Anlage wie Ingo nur bei GH 21.
Ich musste nach 9 Monaten alle Filter + Membrane wechseln weil die
Leistung nachzulassen begann.

Habe jetzt wieder ein Wasserverhältnis von 1:1.

Bin aber mit der Anlage super zufrieden !

Gruß
Dirk


nach oben
#  15.03.2011, 08:49:51
Zitat:
Zitat von Dirk :
Hallo Engelbert,

ich betreibe die gleiche Anlage wie Ingo nur bei GH 21.
Ich musste nach 9 Monaten alle Filter + Membrane wechseln weil die
Leistung nachzulassen begann.

Habe jetzt wieder ein Wasserverhältnis von 1:1.

Bin aber mit der Anlage super zufrieden !

Gruß
Dirk


Hallo Dirk,

auch Dir vielen Dank für die Infos.

Mal eine Frage, wieviel Wasser bereitest Du denn in der Woche auf?

Welche Abmaße hat die Anlage?

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  15.03.2011, 12:31:58
Hallo Engelbert,

zu den Maßen, die müsste ich messen, sitze aber gerade im Büro....

Ich bereite in der Woche 60l Osmosewasser auf. Übrigens benötigt die Anlage für 20 L ziemlich genau 90 min.

Gruß
Dirk


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  15.03.2011, 12:56:02
Hallo Engelbert,

zur Info, ich hau in der Woche 130-140 Liter Osmosewasser durch die Anlage.
Hab die Anlage 1,5 Jahre und es ist noch die erste Membrane drin. Nach einem Jahr hab ich den Fein und Kohlefilter gewechselt.



Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  15.03.2011, 13:15:50
Hi,

.... und mit Ingos Hilfe war das Lösen der Schäuche auch kein Problem lol2

120L confused2 Ich gehöre zu den Geringwasserwechslern ao2

Gruß
Dirk


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  15.03.2011, 13:38:55
Hi Dirk,

Bei mir fressen die zwei Nanos schon alleine 14 Liter lol


Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  15.03.2011, 13:45:28
Hallo Ingo,

ähm....welche Nanos ? Lass' mich nicht dumm sterben....

Gruß
Dirk


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  15.03.2011, 16:56:08

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  15.03.2011, 17:41:58
Ich noch mal,

habe gestern mal eine Anfrage bei Jörg Gottwald

http://www.der-wasseraufbereiter.de

gestartet.

Möchte hier mal die m.M. nach kundenfreundlichen, fachlichen und zeitnahen Mailverkehr einstellen, um mal zu zeigen das es noch einen guten Service gibt.

Ich überlege mir zur Zeit ob ich hinsichtlich einer höheren Literzahl pro Stunde ein erhöhtes Abwasserverhältnis in Kauf nehme.

Wäre nett wenn Ihr Eure Gedanken dazu, mal nieder schreibt.

Hilft mir vielleicht bei meiner Entscheidung.





Sehr geehrte Damen u. Herren,

da ich mich mit dem Gedanken trage, mir eine Osmoseanlage zu zulegen,
erhoffe ich mir hier ein paar Ratschläge.
Betreibe ein 180Liter Pflanzenaquarium und wechsle wöchentlich 60 Liter
Wasser.
Da mein Ausgangswasser eine KH von 12, eine GH von 15, ein PH von 7,8, ein
Leitwert von 480 hat, ich aber eine KH von 4 u. eine GH von 6 einstellen
möchte, denke ich über den Einsatz von Osmoswasser nach.
Für eine Empfehlung Ihrerseits wäre ich dankbar.

Vielen Dank vorab.

MfG


Sehr geehrter Herr Zemla

gehen wir davon aus das der vorhandene Leitungswasserdruck bei 4 bar liegt, dann stellt sich nur die Frage : in welcher Zeit wollen Sie das Wasser herstellen?
mfg
jörg gottwald

Hallo Herr Gottwald,

wichtig wäre ein günstiges Verhältnis von Osmosewasser zu Abwasser und eine gute Stundenleistung.
Auch wenn meine Bedarfsmenge eher gering ist, möchte ich diese 60 Liter so schnell wie möglich herstellen.
Natürlich sollte das Preis-Leistungsverhältnis auch nicht in den Hintergrund treten.

Zum Wasserdruck vor Ort kann ich nur sagen, das ich in einem Neubau aus 2009 im 3.Stock wohne. Gefühlsmäßig müsste der Druck in Ordnung gehen.

Sie können mir ja mal eine minimal- und eine maximal Konfiguration aufzeigen.


Sehr geehrter Herr Zemla
es gingen 125 GPD Anlagen ohne Pumpe die ab 69 Euro anfangen. Der Leitungsdruck müsste bei 4 bar liegen und wir hätten 10 ltr/Stunde bei 1:2
dann wäre dort die 75 GPD Anlage mit Boosterpumpe wo wieder 10 Ltr/Stunde bei ca 1:2 haben dann wäre wir bei 149 Euro
dann wäre dort die 300 GPd Anlage mit Boosterpumpe mit 50ltr/stunde bei 1:2 dann lägen wir bei 259 Euro im Augenblick mit LW Messgerät dazu.
Anlagen mit Boosterpumpe werden vermutlich in den nächsten Monaten teurer da nur noch Netzteile mit Eup Step 2 in Europa eingeführt werden dürfen.
Ich kann im Augenblick keine neuen ordern da es in China noch keine passenden Netzteil gibt. Somit kann ich nur noch das verkaufen was ich auf Lager
habe.
mfg
jörg gottwlad

Hallo Herr Gottwald,

zuerst mal vielen Dank für Ihre zeitnahe und ausführliche Beratung. Warte zurzeit noch auf ein Angebot von IEM bezüglich einer ähnlich dimensionierten Anlage mit einem Abwasserverhältnis von 1:1 mit so glaube ich einer geringeren Literleistung. Möchte mich bezüglich dieser und ihrer GPD300 noch mal intensiv mit den Fakten auseinander setzen und mich dann entscheiden. Muss halt abwägen zwischen Literleistung und Abwasserverhältnis.
Ich hoffe sie haben Verständnis, und verbleibe mit freundlichem Gruß


Sehr geehrter Herr Zemla

achten Sie bitte bei der Anlage ob die für ihr Wasser geeignet ist.
Jörg Gottwald
Wasseraufbereitung und Zubehör


Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
173 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein 250er Aqua
215 58842
24.10.2010, 14:02:10
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
29 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Naturbecken ...mit AS + PS + ADA Düngung
157 62864
22.06.2008, 04:38:30
Gehe zum letzten Beitrag von Tutti
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 370091
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
57 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag mein kleines 18er
303 72491
25.12.2010, 15:07:20
Gehe zum letzten Beitrag von Berkley
101 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken
493 137239
27.02.2013, 21:56:18
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2085 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder