Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=22)
Thema: Erfahrungsbericht Umkehrosmoseanlage Aqua Pro 380 (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2551)


Geschrieben von: Ingo am: 22.11.2011, 21:28:02
Hallo Engelbert,
Das ist normal das die Leistung im Winter runter geht.


Geschrieben von: Dirk am: 23.11.2011, 16:54:41
Hallo Engelbert,

ich tausche wie Ingo bei meiner 380 einmal im Jahr Filter und Membrane.
Übrigens merke ich auch, dass im Winter mehr "Abwasser" produziert wird.

Bei mir läuft die 380 übrigens bei einer GH von 21.

Von meiner Seite ganz klare Kaufempfehlung.

Gruß
Dirk


Geschrieben von: MonikaW am: 23.11.2011, 17:29:53
Hallo das is ja gemein...
Im Sommer könnte man es wenigstens zum Garten gießen verwenden...
Was macht ihr jetzt mit dem Abwasser? Klo spülen? Die Waschmaschine wird sich ja nicht wirlich darüber freuen wink2
VG Monika


Geschrieben von: ecipower am: 23.11.2011, 20:41:30
Hallo Monika,

das Abwasser fließt bei mir ungenutzt in den Abfluß.
Als Ausgleich dusch ich immer zu zweit. par4


Geschrieben von: Kessi am: 23.11.2011, 20:44:13
Hei Eci,

das ist auch ne gute Idee...

@Moni:ich trau mich nicht, mit dem Zementwasser meine anderen Pflanzen zu gießen, da ich keine weißen Kalkbeläge möchte, auch nicht im Garten.

Hab schon öfters hin und her überlegt,ob und für was man das Abwasser noch nutzen könnte...

Liebe Grüße Kessi


Geschrieben von: ecipower am: 23.11.2011, 20:53:00
Hallo Kerstin,

Beton-Wasser ist der richtige Ausdruck. Im Abluß der Dusche muss ich einmal im Monat das Sieb vom Kalk entfernen.


Geschrieben von: unbekannt am: 23.11.2011, 21:14:43
Hallo,

Off-Topic ( OT ):
in manchen Gegenden unserer Republik kommt das Wasser tatsächlich kalkig aus der Erde IN die städtischen Versorgungsanlagen. An mehr Orten als nötig kommt es jedoch nur kalkig AUS den Leitungen der städtischen Versorger, weil nicht wenige aus mir bis heute schleierhafter Argumentation aufkalken und entsäuern. Angefangen mit einer teils abenteuerlichen Argumentation "als Schutz gegen Säureschäden" bis hin zur "Fluorierung zum Gesundheitsschutz" ging dabei schon alles durch die Presse. Was davon jeweils wahr ist, weiß man wohl nicht immer. Eines aber steht fest: in längst nicht allen Fällen müßte das Wasser bei uns so aus dem Hahn kommen - tut es aber viel zu oft.

Bei Wasserversorgern in Deutschland gibt es Preisdifferenzen von mehr als 100% - obwohl alle das gleiche machen, nämlich eine natürliche Ressource anzapfen (lassen) und das kostbare Naß mehr oder minder verändert zu uns nach Hause schicken.

Ich finde es daher fast schon grotesk, daß sich Endverbraucher das Hirn verrenken müssen, wie sie aus ehemals vielleicht wesentlich besserem Wasser wieder wenigstens brauchbares machen, nur weil unsere teils unverschämt teuren Versorger, die jeden Wettbewerb blockieren, das Zeug verpanschen, weil irgend jemand, der vielleicht gar nicht ahnt, was er da verursacht, entschieden hat, daß es so sei. Der Gipfel ist für mich dabei, wenn Endverbraucher noch verschämt reagieren, weil sie diese Brühe dem Verseucher wieder zurückschicken.

Meine Reaktion ist vielleicht provokant, aber ich kann die aus meiner Sicht (diplomatisch formuliert) verquere "Argumentation" der städtischen Wasserversorger nicht mehr hören, die dafür noch regelmäßig saftige Preiserhöhungen einforden.


Wir kaufen uns teuere RO-Anlagen, um das zu bekommen, was uns die städtischen Versorger liefern sollten und in vielen Fällen könnten, aber nicht wollen, weil sie meinen, schlauer zu sein, als die Natur? Müssen wir oft, weil's anders den Bach runter ginge. Ingo, ich finde Deinen Fred richtig gut, halte es jedoch für wichtig, auch mal den Blick auf die Verursacher zu richten. Wir schauen viel zu oft an dem von "ahnungslosen" Politikern etc. verursachten Unsinn und daraus resultierenden Zumutungen vorbei.

Mich trifft es vielleicht auch, sobald ich umziehe. Dann bleibt mir sicher nichts übrig, als auch eine gute RO-Anlage zu kaufen und ich werde dankbar für die hier veröffentlichten Tips sein. Sofern ich's übertrieben habe, nehmt diesen Post bitte einfach wieder raus - ich möchte Ingo auf keinen Fall den Fred verschandeln. Merke wohl, mich manchmal mehr zurück halten zu müssen, sorry.


Geschrieben von: Ingo am: 23.11.2011, 21:59:43
Hallo Joachim,

da müssen wir nix raus nehmen weil du den Nagel auf dem Kopf triffst.
Die Preisdifferenzen und teilweisse die Qualität find ich schon lange ein Skandal in Deutschland.
Bei uns macht der Wasserpreiss jedes Jahr was er will und lag schon bei 6,31 Eur/m3.
Ich wäre froh wenn wir reines Bodenseewasser hätten.
Aber leider mischen die Betreiber Kalkbrühe von der Schw. Alb bei und pushen die Härte auf 17 hoch wut1


Geschrieben von: Ingo am: 25.11.2011, 23:57:48
Hallo,

Hab heute mal die Filter und die Membrane gewechselt, klappte eigentlich wunderbar bis auf den Wiederanschluss, da ich vergessen hatte ein Bild zu machen vom dem Anschlußschema.
Stand teilweisse wie der Ochs vorm Berg.
Habs dann Gott sei dank noch hin bekommen.
Ich mach morgen mal Bilder und stell sie ins Forum.
Als kleine Hilfe für andere User wenn Sie auch mal die Anlage zerlegen.

Hab heute das Abwasser mal gemessen, das hat lächerliche 1060 ms/cm, das find ich ungeeignet zum Gießen, das ist eher was für ne Tropfsteinhöhle lol


Geschrieben von: MonikaW am: 26.11.2011, 17:21:41
Hei, das kannst als Osteoporose-Heilwasser verkaufen lol
VG Monika