Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Netz Pinselalgen fresser (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=258)


Geschrieben von: Thomas.K am: 27.03.2008, 12:49:13
hallo
habe heute bei einem händler ein mir bis dahin unbekannten fisch gesehen -namens(deutsch) netz pinselalgen fresser--
leider konnte mir keiner näheres über diesen fisch sagen
vom aussehen ist er siamenses sehr ähnlich nur das er in der färbung schwarz-silbernes netz hat--kann mir einer dazu was sagen--oder schon was von diesem fisch gehört
mfg--thomas.k


Geschrieben von: Lighty am: 27.03.2008, 12:57:12
Hallo Thomas !

... einzige Info, die ich bisher dazu gefunden habe !
http://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=106767
( allerdings auch da "ohne" Netz )


Geschrieben von: Thomas.K am: 27.03.2008, 13:12:46
hallo jürgen
ich danke dir--muß ich gleich mal nach schauen
mfg--thomas.k


Geschrieben von: Thomas.K am: 31.03.2008, 21:16:40
hallo
bin immer noch am suchen um was es sich hierbei für fische handelt--kann nur sagen das sie mir ein 320l becken mit dem ich richtig starke probleme mit algen hatte nach der aufrüstung des lichtes(itensität nahezu verdoppelt)--vollkommen algenfrei geputzt haben und glaubt mir es waren richtig viele algen und sehr hartnäckig--sogar pinselalgen
und das ganze innerhalb einer woche--ich versuche mal bilder zu machen--aber sehr schwer--haben star allüren- hide
mfg-thomas.k


Geschrieben von: Thomas.K am: 31.03.2008, 21:23:28
hallo
hm--hoffe mann kann ein wenig erkennen--in der färbung haben sie eine art schwarz-sibernes netz
mfg--thomas.k


Geschrieben von: Beowulf am: 31.03.2008, 22:11:00
Sieht mir schwer nach einer Botia-Art aus, aber welche?


Geschrieben von: Thomas.K am: 10.04.2008, 21:27:13
hallo
meine neuerwerbung putzt nach wie vor äußerst gründlich und schnell alle algen weg--nur leider hab ich immer noch keine ahnung um was es sich für fische handelt--auch lassen sie sich sehr schwer fotographieren--habe noch mal 3 bilder gemacht--in der grundfarbe sind sie silbern-mit einem schwarzen netz muster
mfg--thomas.k


Geschrieben von: Seepferdchen am: 10.04.2008, 22:03:24
Hallo Thomas,
die Fische sind nicht groß und deutlich genug auf dem Foto zur Erkennung, an eine Schmerlenart dachte ich aber von der Form her ebenfalls.

Gruß Andrea


Geschrieben von: Thomas.K am: 10.04.2008, 22:15:22
hallo andrea
eigentlich könnte es mir ja egal sein um was es sich da für fische handelt--aber mann möchte es doch wissen um den tieren in der haltung gerecht zu werden-den immerhin fahre ich meine 2 diskus becken mit 29°--aber sie fühlen sich sehr wohl
andrea--ich bin wirklich begeistert von ihnen--meine becken waren total zu gealgt nach dem ich die lichtitensität mehr als verdoppelt habe--sie haben mir alles innerhalb 3 tage algenfrei geputzt--wirklich tolle fische--wurmt mich etwas --möchte doch einen namen für diese tollen nützlichen pfleglingen haben--den haben se sich redlich verdient
mfg--thomas.k


Geschrieben von: Thomas.K am: 10.04.2008, 22:29:40
andrea
ich tendiere auch zu einer schmerlenart--die form ist sehr schlank und sie haben am maul 2 fühler so wie gabler--nicht wie barteln--ebend so fühler
was gegen schmerlen spricht ist--das sie sich überhaupt nicht am grund auf halten--schwimmen im schwarm und sind ständig aktiv--habe sie noch nie ruhen sehen--wirbeln ständig rum und sind unheimlich flink--gerne spielen sie in der ströhmung,sind oft am auslaufrohr und dann bletschert es richtig--richtig verspielt
mfg--thomas.k