Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: My first Iwagumi (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2588)


Geschrieben von: MonikaW am: 04.10.2009, 20:06:05
Hei, klar, hast schon recht, das ein bisschen viel drin sind... aber die Nadelsimse kommt aus dem Teich und hat frisch gedüngtes Wasser aus dem 240er bekommen... da haben die schon ein bisschen zu tun, damit sie da gegenwirken können... scheint sie auch nicht zu stören... Wenn alles richtig wächst, kommen bis auf 3 alle wieder raus...
Mußte feststellen, das bunte PHS in techniklosen Gefäßen wunderbare gesunde Gehäuse bekommen, im Gegensatz zu gefilterten, bepflanzten Aquarien... schätze mal, sie nutzen den Kalk, der bei der biogenen Entkalkung abfällt zum Aufbau ihrer Gehäuse...Also scheint es für sie gesünder zu sein als ein großes richtig laufendes Aquarium...oder die Pflanzen ziehen bei mir das Hydrogenkarbonat aus den Gehäusen... Allerdings sieht es glaub ich in Co² gedüngten Becken auchnichtbesser aus, weil die Kohlensäure die Gehäuse zersetzt...
Die PHS füllen auch an der Wasseroberfläche ihre Gehäuse mit Luft auf und sind so nicht auf den Sauerstoff im Wasser angewiesen...
Gefüttert hab ich sie noch nicht...sie sollen Algen fressen...
Im Schneckenforum haben viele Probleme damit und das ist bei teuren Sammlerschnecken schon ein großes Problem... Ich hab es für mich gelöst... Zuchtschnecken nurnoch techniklos, mit 2 Wasserwechseln in der Woche...
und gut...
Bin da schon rum wie ein Dopsch und hab alles probiert... das ist das einzige was hilft... Schwarze TDS sehen auch blöd aus, mit weißer Gehäusespitze...
oder Thiara Winteri ganz ohne Spitze und ohne Noppen
VG Monika