Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: 300l ( was Lighty neben PC's so macht ) I (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=261)


Geschrieben von: Ingrid am: 20.03.2010, 21:21:21
Jopp... dreht man an mehreren Schrauben gleichzeitig geht´s halt schlecht zu beurteilen, auch wenn es die Beschreibung glaubhaft machen möchte das es so ist!!! wink2
So viele verwenden kein PG7 und dennoch sie sind alle algenfrei... lv6


Geschrieben von: MonikaW am: 20.03.2010, 21:33:26
Hei, manche brauchen den Krückstock eben...
Ich finds auch gut und als meins (PG7) beim letztenmal leer war, hatte ich keine Zeit neues zu besorgen... Habs einige Wochen(5Wochen?6Wochen?) nicht rein... und als es dann wieder drin war, haben die Pflanzen derart einen Schub gemacht, das mir wiedermal klar war, das da irgendwas drin ist, was meinen Pflanzen sonst fehlt...
Nur was??? Kalium könnte es sein, das wirkt ungefähr genauso... (nur das bei PG7 die Rotgefärbten Pflanzen röter bleiben, bei einem Kaliumschub verblasst das Rot etwas)
Und wenn es die Pflanzen anschiebt, verbrauchen sie mehr Nährstoffe und wenn sie mehr Nährstoffe verbrauchen, bleibt weniger für die Algen...
Vielleicht fördert es auch indirekt die Baktierien und die atmen bei ihrer Arbeit mehr Co² aus(Zuckerstoffe? Die könnten auch die Trübung(Silberglanz sieht aus wie Pantoffeltierchen im Sonnenlicht) bei Überdosierung erklären)??? Könnte bei mir auch wirken, weil ich ja auf Bakterien-co² angewiesen bin...

Bin mir sicher, das nicht jeder das braucht... aber wer nicht zufrieden ist mit seinem Becken kann es mal probieren und dann selber entscheiden, ob er das Geld ausgeben will, oder nicht...
VG Monika


Geschrieben von: Ingrid am: 20.03.2010, 21:49:05
Zitat:
Und wenn es die Pflanzen anschiebt, verbrauchen sie mehr Nährstoffe und wenn sie mehr Nährstoffe verbrauchen, bleibt weniger für die Algen...


Genau Moni,
anschieben geht nur, also ein schneller ablaufender Stoffwechsel kann NUR mehr LICHT, DAS kann nur zu einem Mehrverbrauch an Futter (Dünngung) führen und wenn Pflanzen gesund sind und auch Aufnehmen können und in Pflanzenmasse verarbeiten - vor allem CO2 dann verarbeiten, bei entsprechender KH!!


Geschrieben von: MonikaW am: 20.03.2010, 21:59:56
Hei, klar muß das Licht da sein... aber es kann auch ein anderer Faktor zu wenig sein...nach dem Minimalgesetz...
Wenn ein Bestandteil fehlt, gehts nicht...
Und wenn das Licht zu wenig ist, ist das eben der limitierende Faktor...
VG Monika


Geschrieben von: Lighty am: 20.03.2010, 22:16:21
... es wurde aber sonst nichts verändert !
( Licht, Wasser, Besatz - alles identisch )


Geschrieben von: Ingrid am: 20.03.2010, 22:17:20
Zitat von MonikaW :
Hei, klar muß das Licht da sein... aber es kann auch ein anderer Faktor zu wenig sein...nach dem Minimalgesetz...
Wenn ein Bestandteil fehlt, gehts nicht...
Und wenn das Licht zu wenig ist, ist das eben der limitierende Faktor...
VG Monika


Wir redeten über dein, diesen Post Moni,

Zitat:
Und wenn es die Pflanzen anschiebt, verbrauchen sie mehr Nährstoffe und wenn sie mehr Nährstoffe verbrauchen, bleibt weniger für die Algen...


*ES* - es ist nur mehr Licht das es möglich macht!!

Ich habe mit dir Schwierigkeiten eine Sache zu bereden bevor 1000 andere Dinge in einem Satz Du ins Spiel bringst und Schauplätze aufgemacht die überhaupt noch keine Rolle *vorerst* spielen.
Bitte sei nicht böse, kann halt deinen gedankengängen nicht folgen dann, obwohl Du warscheinlich das gleiche meinst wie ich. lv2


Geschrieben von: MonikaW am: 20.03.2010, 23:25:52
Ja, bestimmt...
Wie immer... fleißig aneinander vorbei talk
VG Monika


Geschrieben von: Ingrid am: 20.03.2010, 23:30:37
..und das werden WIR beide in zukunft ändern! lv6


Geschrieben von: Lighty am: 26.08.2010, 01:51:06
... so, hier auch mal ein Update einstelle ! wink
Fadenalgen nerven immer noch, daher bin ich dabei die Bacopa Caroliniana zu entfernen !
( da sitzen die meisten Fadenalgen drin )
(( EL Carbon hilft bei Fadenalgen nicht traurig / Beleuchtung aktuell nur 7 Std ( seit dem wird es besser ) ))

... zu dem bekomme ich immer noch reichlich Wels-Nachwuchs, so dass ich mich entschieden habe die Wurzeln zu entfernen !
( keine Höhle, kein Gelege / hoffentlich )

Aktuell bin ich also in der Umbauphase !
Wie es genau werden wird, ka - das muss sich im Laufe der Zeit entwickeln !
( rechts ein erster Testumbau / links noch mit alter Wurzel )

Vorschläge könnte ich für eine passende Hintergrundpflanze und für eine "kleine" Vordergrundpflanze gebrauchen !
( Licht wären ca. 0,5 W/l ( allerdings im Außenbereich weniger) und die KH war so ca. bei 12 - 15 )
(( Pflanzen sollten nicht zu anspruchsvoll sein - so viel Zeit habe ich leider nicht immer zur Verfügung ))


Geschrieben von: Lex am: 26.08.2010, 09:57:11
Hi Jürgen,
Bei der Ausleuchtung (hast nach oben ja wirklich alles frei) könnt ich mir auch im Hintergrund gut die Eusteralis stellata vorstellen, lässt sich durch stecklinge ja auch zügig vermehren!
Auf der Wurzel würde sich die Anubia "bonsai" machen!

Bei den Ancistren mach ich dir keine Hoffnung lachen
Geschlechtertrennung, ansonsten finden sie immer ein Plätzchen, selbst hinter dem Innenfilter wink

Grüsse Alex