Hallo Monika !
Hei, sieht sehr schön aus
Kannst zufrieden sein

... danke ... na ja, halbwegs - denke da wird sich noch einiges ändern !?
Zitat:
Wenn ich die Blätter von den Vallis abschneide, fangen sie an an den Spitzen zu faulen und werden langsam aber sicher gelb... Dann mach ich halt wenns zu dick wird lieber gleich das ganze Blatt weg, dann muß ich nur einmal hinlangen...
... na ja, das hält sich in Grenzen !
Wenn es gelb wird zieht ich es schon komplett ab, aber die Gigantea sind definitiv zu groß - und fliegen raus !
Zitat:
Sind die Vallis im Vordergrund auch gestutz? Nee gell? Sind das Amerikan Twister?
... nee, die bleiben in etwas so groß - sind "Vallisneria tortifolia" !
Zitat:
Die haben ja noch ein paar Bartalgen dran...die gehen bestimmt auch bald weg...
... die machen mir eigentlich keine Sorgen - nerven tun nur die Fadenalgen - die sind echt lästig ! 
Zitat:
Die fressen junge Siamesische Rüsselbarben oder Otos eigentlich ganz gerne, solange sie noch jung und zart sind... sozusagen im Keim erstickt...für die Ancistrus sind die Blätter wohl zu schmal, die können da nicht angreifen, stimmts?
Muß jetzt erstmal gucken ob Du Otos und Siamesische hast...Wenn ja, nehm ich´s zurück und behaupte das Gegenteil...
... habe ich nicht drin - kein Platz, da sich die Ancistren so sau wohl fühlen ! 
Aber evtl. richte ich für diese Gesellschaft noch ein Extrabecken ein !?
Hallo Alex !
Hi Jürgen,
wenn man deine Bilder vergleicht hat sich doch alles prima und konstant entwickelt!
... so soll es sein - dauert zwar alles ein wenig, aber an Geduld sollte es bei mir nicht fehlen !? 
Zitat:
Die rechte hälfte gefällt mir sehr gut, links hinten könnt noch was grosses rein ggf ein Javafarn

... jo, das ist alles noch nicht ganz optimal !
Das Fettblatt sollt eigentlich mehr nach hinten - musste die aber auf Grund der Fadenalgen kürzer setzen als gewollt, so das die dann "erstmal" nach vorne kamen !
Da wird sich bestimmt noch einiges ändern !?
Zitat:
das zügige anwachsen des Ancistrusbestandes kommt mir stark bekannt vor

falls du mal eine andere Art einziehen lassen möchtest, der echte Weisssaumancistrus schaut auch toll aus und behält seinen weissen Saum auch leuchtend im Alter, bekommt man auch besser verteilt

L183 (echter blauerAancistrus)
... jo, muss ich mal sehen - evtl. wie schon geschrieben, setze ich die separat !
( zumindest die großen, das ich das wieder etwas unter Kontrolle bekomme ! 
Hallo Ingo !
Hallo Jürgen,
gefällt mir auch sehr gut, und ich finde die Riesenvallis passen ganz gut rein.
Nur kann ich mir vorstellen dass das ständige runter schneiden auf dauer nervt?

... das geht eigentlich - aber um es ganz zu vermeiden werde ich diese austauschen !
( weiß zwar noch nicht ganz wie/womit, aber das kommt dann irgend wann/wie )
Zitat:
Nur die Vallis im Vordergrund stören mich ein wenig, da könnte ich mir die Eleocharis parvula vorstellen.
... jo, ist auch noch nicht der entgültige Platz, eher eine Zwischenposition !
Es wird ja regelmäßig umgesetzt - das nächste mal wenn die Heteranthera kommt ! 
Hallo Torsten !
Hi Jürgen,
hat sich doch prächtig entwickelt
... danke auch dir - gibt aber noch einiges zu tun !
Zitat:
Aber ich würde die Valisnerie auch eher am Wurzelstock entfernen,
weil wenn du sie oben Abschneidest werden sie nach kurzer zeit gelb und
später bräunlich.
... ja, ich weiß,
- kann das aber nicht immer machen - von daher wird auch mal "gestutzt" ! 
Zitat:
Und die paar Fadenalgen wirst sicherlich auch noch in den Griff bekommen.
... na, das hoffe ich doch !