Zitat:
Wie ich gelesen habe, wird das ja bei der Einrichtung von Naturaquarium u. U. so gemacht. Wie und wann entscheide ich mich dann diese "überzähligen" Pflanzen wieder zu entfernen? Vor allem wenn die vielleicht noch besser wachsen als die eigentlich gewünschte Pflanzenart?!
Zitat:
Bisher dachte ich dass Amanos Becken sich auch eher auf wenig Pflanzenarten beschränken. Z. Z. habe ich 2 Bücher über Naturaquarien ausgeliehen (Bede-Verlag) und habe gestaunt dass da häufig doch sehr viele Arten pro Becken verwendet werden.
Oft wachsen sie (scheinbar ?) auch richtig durcheinander. Also z. B. ein "Busch" aus Rotala und Ludwigia. Oder Nadelsimse und vereinzelt gucken Cryptocoryne raus. Die Pflanzen scheinen teilweise manchmal richtig ineinanderzuwachsen.