Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
------ Pflanzenmängel (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=54)
Thema: Blyxa Japonica löst sich auf (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2637)


Geschrieben von: beginner am: 13.10.2009, 22:25:50
Hi,

ich habe meine becken ja nun neu eingerichtet. Die Becken laufen ohne Heizer und sollten bei 20°C stehen, und das sollte ja kein Problem sein. Nun habe ich vor ca. 1,5 Wochen Blyxas gepflanzt, und die lösen sich nun nach und nach auf, relativ schnell. Woran kann es liegern? Gedüngt habe ich mit EasyCarbo und am Wochenende mit S7 und V30 angefangen. Wasserwerte habe ich noch nicht gemessen.


Geschrieben von: Steffen am: 13.10.2009, 22:32:13
Hallo,

ich hab kürzlich in der DATZ in einem Artikel gelesen, daß das nicht ungewöhnlich währe nach dem umsetzen. Die würden dann wieder austreiben...

Eigene Erfahrungen habe ich nicht. Aber es gibt ja hier einige die sich mit Blyxas auskennen.

Grüßle Steffen


Geschrieben von: MonikaW am: 13.10.2009, 22:45:41
Hei Chris, die brechen sehr leicht und wenn sie vom Transport einen Datsch haben kann das schon sein...
Hoffe für Dich, das sie nur gebrochen sind und an einer andern Stelle wieder austreiben...
Ruppige Fische geht mit Blixa zb.garnicht.
VG Monika


Geschrieben von: Ingo am: 13.10.2009, 23:11:01
Christian,

ich vermute das Easy Carbo, ist Schuld.
Vallis sollen das auch nicht so gut vertragen wink2
Lass es mal weg!


Geschrieben von: Tutti am: 14.10.2009, 00:11:47
Hi Christian,

ich denke bei normaler Dosierung ist das EC nicht schuld,da habe ich noch nie etwas von gehört,und selber pflege ich auch alle Blyxas und verwende ab und an auch EC,und das auch durchaus in höheren Dosen wie maximal angegeben!

Die Blxyas nehmen einem das gequetschte liegen (Zwischenlagern) für 2-3 Tage im Eimer oder der Schüssel manchmal wirklich krumm und haben dann diese Auflösungserscheinungen,sie werden praktisch zu Matsch,oder hast du dein Becken zufällig mit Aqua Soil neu gestartet?
Beim normalen umpflanzen in fast identisches Wasser,hatte ich nie Probleme.
Recht weiches Wasser setze ich mal vorraus,denn zu hart mögens die Blyxas nicht!

Grüße Tutti


Geschrieben von: Stef am: 14.10.2009, 00:36:11
Hallo Christian!

Das Easy Carbo denke ich ist sicher nicht schuld. Dann wäre meine Blyxa sicher schon mehr als kaputt. Ich habe über längeren Zeitraum (ca. 1 Jahr) Easy Carbo täglich nach Anleitung ins Becken getan und hatte nie Probleme. Bei mir ist sie damals und auch noch heute sehr gut gewachsen. Nur heute verwende ich Easy Carbo nur noch selten und wenn dann gezielt und Stoßweise. Da aber dann schon recht kräftig. Normal sollte ich 4 ml verwenden und ich habe auch schon 40 ml ins Becken getan. Deine Wasserwerte wären nicht schlecht zu wissen. Ich halte sie bei pH 6,6, NO3 3, GH 6, Kh 3, PO4 <0,1, Fe 0,05, Mg 8, Ca 36, K 8. Alles mit Fotometer gemessen (außer Ca der wurde errechnet). Als Bodengrund verwende ich Aqua Soil.


Geschrieben von: Kuddelsoft am: 14.10.2009, 08:31:52
Moin,

EC ist es bestimmt nicht.
Bei mir kommt EC auch jeden Tag ins Becken. Die JB wächst wie verrückt.


Geschrieben von: Ingrid am: 14.10.2009, 11:06:38
Hallo Christian,

Zitat:
ich habe meine becken ja nun neu eingerichtet. Die Becken laufen ohne Heizer und sollten bei 20°C stehen, und das sollte ja kein Problem sein.


Doch, für die meisten Warmwasserpflanzen ist es sogar ein ganz großes Problem, deren Stoffwechsel kommt nämlich eher bei 24-26 in Schwung!
Wäre das gleiche, würdest dich im Unterhemdchen am Nordpol aufhalten wollen, merkst was? wink2

Zitat:
Nun habe ich vor ca. 1,5 Wochen Blyxas gepflanzt, und die lösen sich nun nach und nach auf, relativ schnell. Woran kann es liegern?


Das kommt drauf an, woher Du die Pflanzen hast! Kommen sie aus einem Becken wo weiches Wasser vorher drin war, und du hast sie bei dir in mittelhartes oder hartes gesetzt, geht es ganz schnell, dass der Bestand zusammenbricht. Manche Pflanzen reagieren da sehr empfindlich drauf z.B. noch Vallis und Cryptos. Das hat mit dem osmotischen Druck zu tun!

Zitat:
Gedüngt habe ich mit EasyCarbo und am Wochenende mit S7 und V30 angefangen.

Düngen, würde ich bei den Temperaturen die Du im AQ hast äußerst sparsam bis garnicht!

Zitat:
Wasserwerte habe ich noch nicht gemessen.

Schade, wenigstens die Eckdaten in etwa sollten bekannt sein.

Ps. ...und das stinkende Easy Carbo ist das letzte Mittel was ich in ein Becken kippen würde! wink2


Geschrieben von: Ingo am: 14.10.2009, 11:47:08
Hi Tutti,
Zitat von Tutti :


ich denke bei normaler Dosierung ist das EC nicht schuld,da habe ich noch nie etwas von gehört,und selber pflege ich auch alle Blyxas und verwende ab und an auch EC,und das auch durchaus in höheren Dosen wie maximal angegeben!

Ich schon lol2 , aber ich will jetzt keine neue Diskussion über das Easy Carbo anzetteln, ich habe nur kurzfristige Erfahrungen da ich es nur ein paar Wochen getestet hab.

Zitat:
Die Blxyas nehmen einem das gequetschte liegen (Zwischenlagern) für 2-3 Tage im Eimer oder der Schüssel manchmal wirklich krumm und haben dann diese Auflösungserscheinungen,sie werden praktisch zu Matsch

Ich lager meine Blyxas auch zwei Tage in einer Schüssel bis ich sie versende und in Beutel verpacke. Bisher hat sich noch keiner beschwert das die Blyxas sich auflösen.
Zitat:
oder hast du dein Becken zufällig mit Aqua Soil neu gestartet?
Beim normalen umpflanzen in fast identisches Wasser,hatte ich nie Probleme.
Recht weiches Wasser setze ich mal vorraus,denn zu hart mögens die Blyxas nicht!

das stimmt, mein erster Versuch im frischen Aquasoil mit der Pflanze brachte sie auch zum auflösen. Starke Leitwertveränderung mag die Pflanze offensichtlich nicht.

Zur Temperatur kann ich nur sagen, in meinem Cube steht sie in 22 Grad kühlem Wasser und wächst sehr schön!


Geschrieben von: MonikaW am: 14.10.2009, 13:16:29
Hallo, das mit der Temperatur darf man nicht verallgemeinern...
Es gibt sehr viele Pflanzen, die ihr Optimum zwischen 18-23° haben...
Viele können auch wärmer und kälter. Die einen ehr Richtung kühler, die andern ehr Richtung wärmer...
Zumindest bringen sie 20° über 3 Wochen nicht um...
Wer hätte gedacht, das Echinodorus um den Gefrierpunkt überleben können, Cabomba, Diplis diandra, Glossolilaopsis Brasiliensis/novozelandia, Lobelia Cardinalis, Ludwigia Palustris bedingt winterhart sind.
Blyxa: Minimum 15-18°, Optimum 20-28, Maximum 32°
Alles Quelle Kasselmann...
Also wegen den meisten Pflanzen muß man das Aquarium nicht so aufheizen, das im Winter das Wasser die Wände runterläuft...
Würde mal sagen, das schwächt sie ehr(schwammiges, instabiles Gewebe)als das sie kräftig und schön wachsen...
VG Monika