Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
------ Pflanzenmängel (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=54)
Thema: Blyxa Japonica löst sich auf (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2637)


Geschrieben von: beginner am: 14.10.2009, 20:51:39
na dann drückt mir mal die daumen. Sollte ich trotz dessen weiterdüngen?


Geschrieben von: Ingrid am: 14.10.2009, 20:56:15
Zitat von beginner :
Sollte ich trotz dessen weiterdüngen?


Zitat:
Zi
Zitat:
tat:
Gedüngt habe ich mit EasyCarbo und am Wochenende mit S7 und V30 angefangen.


Düngen, würde ich bei den Temperaturen die Du im AQ hast äußerst sparsam bis garnicht!


wink2

Bei 20° ist der Stoffwechel auf Sparflame, du würdest nur Algen damit "düngen"


Geschrieben von: beginner am: 14.10.2009, 20:59:34
O.K. ich muss mal überlegen, ob ich noch nen paar Heizer kaufe. Eigentlich wollte ich sie ohne betreiben, aber im Arbeitszimmer wird es nachts doch ganz schön kühl.


Geschrieben von: beginner am: 14.10.2009, 21:26:06
Ach übrigens, nein es ist kein Aqua Soil. Ist ganz normaler Sand vom Garnelen Guemmer.


Geschrieben von: Beowulf am: 14.10.2009, 22:41:03
hi Christian,

als ich in meinem 60iger ungefähr ein halbes Jahr nach Start erstmals Blyxas einsetzte, bezog ich diese über meinen Händler. Da sie ein paar Tage im Händlerbecken waren und ich zu der Zeit Garnelen im Becken hatte, wässerte ich sie auch über 3 Tage im Eimer.

Schon im Eimer sahen sie am dritten Tag nicht mehr soo gesund aus und lösten sich dann im Becken zumindest teilweise ziemlich auf. Nach ca. 2 Wochen erholten sie sich dann aber wieder.


Geschrieben von: beginner am: 14.10.2009, 23:12:51
Danke Norbert,

ich werde das mal beobachten...