Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=22)
Thema: Kann man die KH auch errechnen? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2641)


Geschrieben von: MonikaW am: 14.10.2009, 17:23:02
Hallo, wurde gefragt, ob das gutes Aquarienwasser ist... Allerdings fehlt mir die KH um das zu beurteilen...
Was für ein Wasserwerk vergisst die KH? Ist ja komisch...

Parameter

Grenzwert
Befund
Untersuchungs-methode
--------------------------------------------------------

Färbung (SAK bei l = 436 nm)
m-1
0,5
< 0,02
DIN 38404-C 1
------------------------------
Geruchsschwellenwert

2 bei 12 °C
3 bei 25 °C
1
1

DEV B ½
----------------------------------
Geschmack

typisch
o.B.
DEV B 1-2 1971
-------------------------------
elektr. Leitfähigkeit bei 20 °C
µS/cm
2500
346
EN 27888
-------------------------------
Mangan
mg/l
0,05
< 0,001
EN ISO 11885
-------------------------------
Natrium
mg/l
200
12,7
EN ISO 11885
-------------------------------

organisch gebundener Kohlenstoff (TOC)

mg/l
ohne anormale Veränderung

< 0,5

DIN EN 1484
-------------------------------
Sulfat
mg/l
240
15,9
EN ISO 10304-1
-------------------------------

Trübung
NTU
1,0
1,3
EN ISO 7027
-------------------------------

pH-Wert bei 18,7 °C (Vor-Ort-Messung)
pH-Einheiten
>pH 6,5 - < pH 9,5
7,4
DIN 38404-C 5
-------------------------------

Calcium
mg/l

51,2
EN ISO 11885
-------------------------------

Magnesium
mg/l

6,4
EN ISO 11885
-------------------------------

Kalium
mg/l

3
EN ISO 11885
--------------------------------

Säurekapazität bis pH 4,3
mmol/l

2,64
DIN 38409-H 7-2
--------------------------------

Summe Erdalkalien
mmol/l

1,54
EN ISO 11885
--------------------------------

Gesamthärte
°dH

8,6
berechnet
--------------------------------

Härtebereich (Waschmittelgesetz)


mittel
berechnet


o. B. = ohne Beanstandung

Nitrat liegt bei 6,2 mg
Phosphat ist nicht angegeben

Vielleicht kann ja von Euch einer was mit der Analyse anfangen...
Kann man es evt. aus dem Kohlenstoff errechnen?
Viele Grüße Monika


Geschrieben von: Jogi42 am: 14.10.2009, 17:35:04
Hallo Moni,
das wäre die Formel CO2 = (KH/2,8)*10^(7,91-pH)

Die kann man bestimmt nach Kh umstellen. CO2 ist aber nicht angegeben.


Geschrieben von: MonikaW am: 14.10.2009, 17:41:03
Hei Jörg, danke...
Dachte, man kann vielleicht irgendwie mit Magnesium und Calcium von der Gesamthärte aus auf die KH schließen?
Das ist Käse... da fehlt ja die Hälfte...Ich frag mich, was die sich dabei denken...sowas hab ich noch nicht gesehen an Analysen...frechheit...
Da muß sie halt eine Mail an das Wasserwerk schreiben...
So hab ich auchmal meinen P04 Wert rausbekommen...
Viele Grüße Monika


Geschrieben von: Anton_Gabriel am: 14.10.2009, 17:45:46
Hallo

Säurekapazität bis pH 4,3
mmol/l

2,64


>>> mal 2,8 ist die KH also etwa 7,4 Grad KH

lG Anton Gabriel


Geschrieben von: Ecki am: 14.10.2009, 18:01:19
Hallo Moni,

Um nur aus der gH Calcium zu errechnen brauchst Du die Magnesium Konzentration.

Dann rechnet sich das wie folgt:

Ca = ( dH - Mg / 4,2) * 7
(Mg und Ca in mg/l)


Ich hab das schnell zwischen Tür und Angel gerechnet - sollte aber stimmen.

Gruss
Ecki


Geschrieben von: MonikaW am: 14.10.2009, 18:48:08
Ok, ihr seid Spitze freuen
Hab ich doch gewußt, das man sich auf Euch verlassen kann lebe hoch
Danke, auch im Namen der Cubebesitzerin...
Viele Grüße Monika