Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2642)


Geschrieben von: Ingrid am: 24.12.2009, 20:23:31
Zitat von Simone :
Hallo Tutti!
Da Du jetzt freiwillig Bilder rausrückst, nehme ich an Du bist inzwischen auch etwas zufriedener mit dem Becken.....?! wink2

Dann freu ich mich im besonderen, dass DU es gottseidank nicht "voreilig" platt gemacht hast Tutti! lv6 Es sieht wirklich KLASSE aus! thumb


Geschrieben von: Simone am: 24.12.2009, 20:23:55
Hallo Timo!

Zitat von Berkley :
ich denke, tutti bzw. den leuten die naturaquarien à la amano layouten wollen eben den fokus auf die unterwasserlandschaft legen und eben nicht unbedingt auf die lebewesen:)
Und trotzdem finde ich dass die Fische dem Becken eben einen ganz eigenen Charakter verleihen. Ich könnte mir vorstellen dass bei einer Bewertung die Auswahl der Fische eine Rolle spielt. Je nachdem ob's eben zum Gesamteindruck passt oder nicht.

Liebe Grüße,
Simone


Geschrieben von: Ingrid am: 24.12.2009, 22:10:44
Zitat von Simone :
Hallo Timo!
Zitat von Berkley :
ich denke, tutti bzw. den leuten die naturaquarien à la amano layouten wollen eben den fokus auf die unterwasserlandschaft legen und eben nicht unbedingt auf die lebewesen:)
Und trotzdem finde ich dass die Fische dem Becken eben einen ganz eigenen Charakter verleihen.

Und damit hast DU Simone ganz schön recht!!! Fische passen zwar nicht alle, selbst die sind auch unter anderem Layout abhängig...( Farbe zumindest muß passen, Schwimmverhalten sowieso - muß im Schwarm sein wink2 )


Geschrieben von: Jogi42 am: 24.12.2009, 22:51:35
Hallo tutti,
ich finde das Becken sehr schön. Wenn ich aber so schaue, was im Moment an Gewinnern der Contests für Becken bringen, wirst du mit diesem Becken nicht weit nach vorne kommen.


Geschrieben von: Varaday am: 25.12.2009, 00:01:50
Hallo Tutti,
ok.. ich bin vielleicht nicht objektiv, weil ich deine "Art" der Naturaquarien favorisiere. lv2
Ich mag es lieber, wenn es leicht wild, eben auch Natur nah aussieht. Diese Wirkung erzielst du bei mir. Das Zusammenspiel Pflanzen, Steine, Holz ist sehr harmonisch, aber dennoch nicht gestellt, sondern wie angewachsenen.
Leider habe ich beim letzten Contest wenige Becken gesehen, die eben diese Wirkung haben. Es werden größtenteils die Landschaften immer noch so dargestellt, wie ein Landschaftsmaler sie mit Ölfarben malen würde, oder wie die Natur niemals aussieht.
Ich persönlich hoffe, dass dieser Trend verschwindet. Dabei wird nur gezeigt wie gut die Pflanzen stehen, aber es ist doch auf Dauer auch sehr langweilig, dieses Arrangement zu betrachten. ao3
Bei dir hingegen, regt sich meine Phantasie.

..und die Rotala ist wirklich wunderschön!

Lieber Gruß Martina


Geschrieben von: robat1 am: 25.12.2009, 00:12:04
Hi Tutti,

also Das Becken ist doch schon wieder gewaltig und wird eindeutug noch ein echter Hammer glotz
Die Fische find ich übrigens sehr passend, in Harmonie mit dem Fels.

Aber was mich mal interessieren würde, da sind ja eine ungeheure Menge an Amanos am Werk. Wie viele hast Du denn da eingesetzt?

Robert

PS
Martina hat Recht auch bei mir sehnt sich das Auge nach natürlich wirkenden Kompositionen. Um so glaubwürdeiger das Arangement wirkt um so schöner empfinde ich es. Das kommt mir fast wie ein Naturgesetz vor.
Kann es aber nicht sein denn so viele stehen genau auf das Gegenteil.


Geschrieben von: Jogi42 am: 25.12.2009, 08:06:46
Das habe ich vergessen, ich bevorzuge auch die Art an Becken, wie sie Tutti macht. Ist auf jeden Fall mehr Natur wie in den Contests manch mal zu sehen ist.


Geschrieben von: Beowulf am: 25.12.2009, 09:22:52
hi,

Zitat von Varaday :
Es werden größtenteils die Landschaften immer noch so dargestellt, wie ein Landschaftsmaler sie mit Ölfarben malen würde, oder wie die Natur niemals aussieht.
Ich persönlich hoffe, dass dieser Trend verschwindet. Dabei wird nur gezeigt wie gut die Pflanzen stehen, aber es ist doch auf Dauer auch sehr langweilig, dieses Arrangement zu betrachten. ao3
Bei dir hingegen, regt sich meine Phantasie.


da gibt´s noch mehr die genau der gleichen Meinung sind wie Martina, auch ich favorisiere eher solche Becken.

Ich zweifle aber auch daran, dass es für ganz vorne reichen wird, ausser die Juroren haben irgendwann genug von Nadelwäldern oder Wasserfällen unter Wasser.


Geschrieben von: Seepferdchen am: 25.12.2009, 10:14:40
Hallo Tutti,

jetzt integrieren sich die langen Hölzer rechts immer besser ins Layout, wobei mir der , der nach oben zeigt, immer noch nicht so ganz gefällt, aber laß mal weiterwachsen lol2 .

Die Fische in ihren zarten Durchsichtigkeit passen exakt dazu, die Amanos sind ja auch in dieser Farbpalette angesiedelt.

Der Trend zur Künstlichkeit ist nicht nur bei der Aquaristik vertreten, in der Architektur und Einrichtungstrends z. B. findet man das doch auch, eine Modeerscheinung, die wie alles auch vorbei gehen wird. Ich habs auch gern natürlicher und nicht so geleckt wink2 .


Geschrieben von: Tutti am: 25.12.2009, 20:50:49
Hi zusammen,

Erstmal vielen Dank euch allen für das ganze Lob lv2


Zitat:
Und trotzdem finde ich dass die Fische dem Becken eben einen ganz eigenen Charakter verleihen. Ich könnte mir vorstellen dass bei einer Bewertung die Auswahl der Fische eine Rolle spielt. Je nachdem ob's eben zum Gesamteindruck passt oder nicht.


@Simone,ich habe ja ganz bewusst keine Platys oder so gewählt weil ich eben der Meinung bin das ich gerade in der Bewertung für die Fische (sind beim IAPLC glaube ich 10%) mit diesen unauffälligen Schwarmfischen besser abschneide,ganz davon abgesehen gefallen diese Fische und ihr Verhalten mir sehr.
Platys z.B. würden für mein Empfinden den Harmonische Gesamteindruck sogar sehr stören.


Zitat:
ich finde das Becken sehr schön. Wenn ich aber so schaue, was im Moment an Gewinnern der Contests für Becken bringen, wirst du mit diesem Becken nicht weit nach vorne kommen.

Zitat:
Ich zweifle aber auch daran, dass es für ganz vorne reichen wird, ausser die Juroren haben irgendwann genug von Nadelwäldern oder Wasserfällen unter Wasser.


Ich wollte ja gerade versuchen nicht diese Kontestbecken nachzubauen sondern eben etwas ganz eigenes zu starten und nicht dem "Trend" zu folgen,wenns nicht für ganz vorne reichen sollte,macht das auch nichts,ich habe jetzt jedenfalls wieder Spaß an dem Becken und das ist die Hauptsache.

@Robert
Zitat:
Aber was mich mal interessieren würde, da sind ja eine ungeheure Menge an Amanos am Werk. Wie viele hast Du denn da eingesetzt?


Sind garnicht soo viele,ich hatte mir von den Logemann Brüdern als "Messe" in Braunschweig war 25 Stück mitbringen lassen,dazu kamen ca. 25-30 selbstgefangene Garnelen aus dem Stichkanal das ist schon alles,ich hätte gerne nochmal ca.40-60 Kanalgarnelen für das Becken,aber zur Zeit sind keine zu fangen.

Nochmals zu der "Rotala",das ist keine lol2 ,sondern eine Ludwigia brevipes.

@Andrea,
Zitat:
jetzt integrieren sich die langen Hölzer rechts immer besser ins Layout, wobei mir der , der nach oben zeigt, immer noch nicht so ganz gefällt, aber laß mal weiterwachsen


ne,ne,da wird 100% noch was geändert,der nach oben zeigende Ast kommt weg und die anderen werden leicht anders positioniert,die sehen eben leider so aus wie hingelegt.

Was die Fische angeht bin ich aber froh das Robert und Andrea auch finden das sie passen wie Faust aufs Auge thumb

Grüße Tutti


Ach ja,wer etwas von der Ludwigia brevipes haben möchte kann sich melden wenn das Wetter den Versand wieder zulässt!