Autor / Nachricht
nach oben
#  16.10.2009, 16:03:16
Hallo zusammen,

für diejenigen,die es nicht wissen,möchte ich hier einmal,einen kleinen Einblick in Lichttechniche
Begriffe und die Angaben auf den Leuchtmitteln abgeben.


Die Wattangaben sind lediglich die elektrische Leistungsaufnahme der Leuchtmittel.

Aussagekräftiger ist da,der Lichtstrom,gemessen in Lumen(lm).Ein lm erzeugt auf einer 1 m2
großen Fläche ein lx.

Lux(lx) ist die Maßeinheit für die Lichtstärke.Sie ist abhängig von zwei Faktoren,der Leuchtdichte
und der größe der beleuchteten Fläche.Die Lichtstärke wird auch von der Sedimentation und der
Farbe im Wasser beeinflußt.

Die Leuchtdichte gibt die Konzentration des Lichtes,gemessen in Candella pro Quadratzentimeter
(cd/cm2),an.Eine HQI-Lampe kann die gleiche Lichtstärke wie eine Leuchtstofflampe haben,
doch ihre Leuchtdichte ist erheblich größer,weil sie eine kleinere Fläche bestrahlt.
Eine hohe Leuchtdichte vergrößert die Eindringtiefe des Lichtes ins Wasser.

Die Lichtausbeute in Lumen pro Watt(lm/W) gibt Auskunft wieviel Lichtstrom wir für die
eingesetzte Energie erhalten.So kann man leicht die Lichtausbeute verschiedener Leuchtmittel
auf einen Blick vergleichen.

Beispiel

Bauart Baulänge Leistungsaufnahme Lichtstrom Lichtausbeute
T8 840 438mm 15W 950lm 63,3lm/W
T5HE 840 549mm 14W 1200lm 85,7lm/W
T5HO 840 549mm 24W 1750lm 72,9lm/W
Dulux L 840 275mm 18W 1200lm 66.7lm/W
Dulux L 840 320mm 24W 1800lm 75,0lm/W

Dieser Abriß erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit,ich hoffe aber,
"ein wenig Licht ins Dunkel" gebracht zu haben.


Erleuchteter Gruß,Josef


"Wasser ohne Wasserwert
ist gar nichts wert"

Merke:Die von uns gepflegten Tiere,
sind immer nur,
eine Leihgabe der Natur!

gruene_wasser_welten



nach oben
#  16.10.2009, 16:07:04
Hallo Josef,
schöner Bericht, danke. So geschrieben, dass auch ich es verstehe lol2

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  09.11.2009, 22:09:14
Hallo zusammen,

Nachtrag(etwas Farbe)

Die Farbe des sichtbaren Lichtes besteht aus den sechs Grundfarben(Spektralfarben)
Violett,Blau,Grün,Gelb,Orange und Rot.Die unterschiedlichen Farben können
anhand ihrer Wellenlänge,gemessen in Nanometern(nm),unterschieden werden.
Gemessen wird der Abstand zwischen zwei Wellenbergen oder-tälern.Das für den
Menschen sichtbare Licht liegt im Wellenlängenbereich von 380 bis 780nm.
380 bis 436nm = Violett,436 bis 495nm =Blau,495 bis 566nm = Grün,
566 bis 589nm = Gelb,589 bis 627nm = Orange,627 bis 780nm = Rot

Die Farbtemperatur bestimmt die Farbe einer Lichtstrahlung und wird in
Kelvin(K) gemessen.Eine hohe Farbtemperatur steht für kurzwellige blaue
und eine niedrige Farbtemperatur für langwellige rote Lichtanteile.
Die Farbtemperatur erfaßt nicht die einzelnen Spektralanteile (Wellenlängen),
sondern die Summe aller.
Ein Gemisch aus kurzwelliger Blaustrahlung und langwelliger Rotstrahlung,
kann die gleiche Farbtemperatur haben wie eine bestimmte Grüngelbstrahlung
im mittleren Wellenlängenbereich.

Photobiologische Wirkung des Lichtes auf Pflanzen
von 350 bis 740nm = Photosynthese
von 350 bis 500nm = hohe Photosynthese
von 500 bis 600nm = niedrige Photosynthese
von 600 bis 740nm = höchste Photosynthese
<350nm = Zellschädigend
von 350 bis 500nm = Phototropismus(Pflanzen wachsen zum Licht)
von 400 bis 500nm = Verhinderung der Zellstreckung
von 700 bis 800nm = Zellvergrößerung
von 700 bis >800nm = Samenkeimung,Sämlingswachstum,Zellstreckung
>800nm = wird in Wärme umgewandelt

Wie auch schon oben,erhebt auch dieser Abriß keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Gruß,Josef




"Wasser ohne Wasserwert
ist gar nichts wert"

Merke:Die von uns gepflegten Tiere,
sind immer nur,
eine Leihgabe der Natur!

gruene_wasser_welten



nach oben
#  09.11.2009, 22:38:43
hallo

das heist also röhren mit einem hohen rotanteil im licht fördern das meiste pflanzenwachstum?
sind diese röhren denn die pik im rotbereich haben dann nicht auch sehr algenfördernt?

Grüße


Patrick mx4

Die Freunde nennen sich aufrichtig. Die Feinde sind es - daher man ihren Tadel zur Selbsterkenntnis benutzen sollte, als eine bittere Arznei." Arthur Schopenhauer

nach oben
#  09.11.2009, 22:49:14
Hi,

erstmal heißt es peak=spitze.
Algen wachsen auch bei anderen Lichtfarben,
wenn du du ein ungleichgewicht im Becken hast.

Gruß,Josef

"Wasser ohne Wasserwert
ist gar nichts wert"

Merke:Die von uns gepflegten Tiere,
sind immer nur,
eine Leihgabe der Natur!

gruene_wasser_welten



nach oben
#  10.11.2009, 09:38:43
hi

ah peak für spitze ok

aber gibt es dort eine faustregel was leuchtstoffröhren angeht ?

also sollte man auf höheren rotanteil achten um die photosynthese zu optimieren

oder kann es da zu nebenwirkungen kommen (sprich algen)

hast du eine homepage oder so wo man sich das erlesen kann ?

finde das thema sehr interessant.

habe mir mal eine seite durchgelesen wo unter anderem die lichtausbeute (lumen) der einzelnen röhren bekannt gemacht wurde wobei die osram 865 am besten abgeschlossen hat .

Amano benutzt glaube ich eher röhren mit einem höheren peak in blau.

gruß patrick
mx4
ps: ich hoffe es ist ok wenn ich meine fragen hier poste



Die Freunde nennen sich aufrichtig. Die Feinde sind es - daher man ihren Tadel zur Selbsterkenntnis benutzen sollte, als eine bittere Arznei." Arthur Schopenhauer

nach oben
#  10.11.2009, 10:41:04
Hallo Patrick,

du mußt das ganze so sehen:
Algen sind auch Pflanzen und Zellen der Algen werden sich
in deinem Aquarienwasser immer befinden.
Du mußt das Licht und das ganze System so optimieren,
das deine "Wasserpflanzen",bessere Wuchsbedingungen
vorfinden als die Algen.
"Die Photobiologische Wirkung auf Pflanzen" mußt du als ganzes sehen,
am besten in einem Diagramm.

Gib mal "Lichttechnische Begriffe für die Aquaristik" ein,da ist bestimmt was dabei.
Habe jetzt explizied keine Seite im Kopf.
Anton_Gabriel hat eine Seite,da steht glaube ich auch was.

Gruß,Josef

"Wasser ohne Wasserwert
ist gar nichts wert"

Merke:Die von uns gepflegten Tiere,
sind immer nur,
eine Leihgabe der Natur!

gruene_wasser_welten



MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  10.11.2009, 11:28:56
Hallo Josef, vielen Dank für die Hintergrundinfos...
Finde sie seeeehr interessant...
Soetwas ähnliches habe ich mal auf einer Seite gelesen, wo auchnoch meine HQL-Lampen beachtet wurden...
Sie fördern enorm das Wachstum und das Wachstum aus dem Wasser herraus.
Auch wenn die Lichtausbeute nicht besonders effektiv ist, so hab ich sehr viel Freude an meinen Pflanzen, die nur eins in der Triebspitze (im Kop :wink2:) haben, als rauszuwachsen...
Osram 865er hab ich im CPObecken, die sind echt top :-)Kann ich bestätigen freuen
VG Monika
Bin gespannt, ob es noch mehr Insiderwissen zu dem Thema gibt freuen


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  10.11.2009, 11:59:35
Hallo

zu dem Thema ist auch Roberts Seite immer einen Besuch wert!

http://www.hereinspaziert.de/projekte.htm

Gruß Tino

American beer is like making love in a canoe... fucking close to water! (Woody Allen)

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  10.11.2009, 12:13:39
Hei, ja, da geh ich auch immer Spicken ;-)
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 347229
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 209854
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 199345
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 130412
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 170632
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.354 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder