Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Fotografie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=23)
---- Bilder ( allgemein ) (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=25)
Thema: Paludariumausschnitte (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2653)


Geschrieben von: Viper am: 19.10.2009, 20:12:33
Bei der Gelegenheit:

Wenn hier jemand Ableger von Ficus pumila möchte
einfach per PN bei mir melden,..
Ich werfe alle 3 Wochen ca. 2 Tragtüten voll weg.
Ist eigentlich schade drum,..

mfg Viper


Geschrieben von: Simone am: 19.10.2009, 21:09:57
Hallo Jürgen,

wie schaffst Du es im offenen (?) Paludarium so eine hohe Luftfeuchte zu garantieren?

Liebe Grüße,
Simone


Geschrieben von: Viper am: 19.10.2009, 21:12:36
Hi Simone

Wie kommst du auf "Offen" ?
Da sind Glas Schiebescheiben,.. lol2

mfg Viper


Geschrieben von: Jogi42 am: 19.10.2009, 21:17:36
Zitat von Viper :
Bei der Gelegenheit:

Wenn hier jemand Ableger von Ficus pumila möchte
einfach per PN bei mir melden,..
Ich werfe alle 3 Wochen ca. 2 Tragtüten voll weg.
Ist eigentlich schade drum,..

mfg Viper


Hallo Jürgen,
braucht der viel Licht?


Geschrieben von: Viper am: 19.10.2009, 21:19:51
Hi Jörg

Ficus pumila is eigentlich nicht so lichthungrig
eher Feuchtigkeitsempfindlich,..
Trocknet der Wurzelballen einmal aus ist er nicht wieder zu reanimieren,..
Ansonsten kann mans versuchen,..

mfg Viper


Geschrieben von: Simone am: 19.10.2009, 21:20:07
Hallo Jürgen,

ich dachte jetzt so: Paludarium = offen, Terrarium = geschlossen.
Okay, wenn es zu ist, ist mir alles klar. wink2

Liebe Grüße,
Simone


Geschrieben von: Beowulf am: 19.10.2009, 22:01:30
hi Jürgen,

das sieht sowas von geil aus thumb , was lebt denn da drin, ausser dem Hechtsalmler? Deine Giftschlangen nicht, oder?


Geschrieben von: Viper am: 19.10.2009, 22:06:32
Zitat von Beowulf :
hi Jürgen,

das sieht sowas von geil aus thumb , was lebt denn da drin, ausser dem Hechtsalmler? Deine Giftschlangen nicht, oder?


Hi

Doch genau die

mfg Viper


Geschrieben von: Beowulf am: 19.10.2009, 22:18:53
uups,

ich war jetzt bei Giftschlangen in Gedanken immer bei Wüste und trockenem Habitat mislay , obwohl ich vor über 15 Jahren in Kenia mal im Hotelgelände fast auf eine grüne Baumschlange, die angeblich giftig war, getreten bin und da wars ja nicht gerade trockene Umgebung.

Benutzt du da beim Gärtnern irgendwie Schutzkleidung, ist ja nicht ohne, da drin dann zu hantieren und hast du dann für den Fall der Fälle Serum zuhause?


Geschrieben von: Viper am: 20.10.2009, 06:52:32
Zitat von Beowulf :
uups,
Benutzt du da beim Gärtnern irgendwie Schutzkleidung, ist ja nicht ohne, da drin dann zu hantieren und hast du dann für den Fall der Fälle Serum zuhause?


Moin

Möchte eigentlich keine Diskussion über Giftschlangenhaltung starten,..
Erklärenderweise:

Die Tiere werden für Wartungsarbeiten im Paludarium natürlich in Ausweichbecken gesetzt. Alles andere wäre sehr unvernünftig,..

Serum zu Hause ist ebenso unsinnig
Gründe:

Sehr teuer und nach 2 Jahren kann man es wegwerfen.
Eine Mitgliedschaft in einem Serumdepot ist da hilfrerich

http://www.serumdepot.de/

mfg Viper