Autor / Nachricht

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  17.10.2009, 23:46:26
Hallo zusammen,
ich hab diese Woche Probleme gehabt den Kramerdrak mit der Tropfflasche zu dosieren.
Es war fast unmöglich den Dünger durch die Tropfdüse zu bekommen.
Heute hab ich mir den Dünger mal genauer angeschaut und stellte fest das sich flockige Ausfällungen gebildet hatten die sich durch schütteln nicht auflösen liesen.

Was ist da passiert? Hat jemand ne Erklärung?

Was kann man tun um dies zu verhindern?

Viele Grüße

Ingo


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.10.2009, 00:14:11
Hei, stehts zu kalt?
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  18.10.2009, 00:30:19
Hi Moni,

nein der Dünger steht im Zimmer und da hats 20 Grad.


Viele Grüße

Ingo


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.10.2009, 09:11:17
Hei Ingo, haste schon beim Hersteller angefragt? Vielleicht ist mit der Charge was schiefgelaufen?
Hab mal eine Flasche Tr7 gekauft und zum Glück am selben Tag angebrochen... Da war eine dicke Schimmelschicht drauf... Habs sofort zurückgetragen und anstandslos eine neue Flasche bekommen... War vielleicht beim Händler überlagert ao3 Auf jedenfall ist das nieee mehr passiert...Obwohl ich sie immer ziemlich lange da rumstehen habe...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  18.10.2009, 11:22:01
Hallo Ingo,
wie alt ist der Dünger denn, Kramer gibt eine Haltbarkeitsdauer von 2 Jahren an bei dunklem stand. Irgendwo bei sich im Forum schrieb er, dass es nicht schaden würde. Ggf. kannst Du diese Kristalle im Wasserbad wieder flüssig machen?

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  18.10.2009, 12:22:21
Hallo Ingrid,

der Dünger wurde im Frühjahr gekauft und steht im Aquarienunterschrank.
Ich fülle immer so 10 ml in eine Dennerle Tropfflasche diese steht neben dem Nano.
Ich wollte heute eh mal beim Kremser schauen ob ich was finde wegen der Ausfällungen.

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  18.10.2009, 13:50:14
Hi Ingo,
ich kenne den Effekt auch. Ist m.E. immer, wenn der Dünger länger gestanden hat, letztens hat er mir meine alte Dennerle Flasche zugeklebt. Habe meinen Dünger im Keller im Kanister stehen, also kaum Licht, aber man kann Schwebeteilchen erkennen.
da setzt sich auf Dauer immer was ab!

Gruß, Werner


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  18.10.2009, 20:00:24
hi Ingo,

ist bei mir dasselbe, ich fülle immer eine kleine Menge in kleine Tupperdosen um mit der Spritze schön ranzukommen, nach ein paar Tagen habe ich auch ein wenig Ausfällungen.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  18.10.2009, 20:22:46
Hallo,

Da ich meinen Dünger (soweit ich einen verwende) selber herstelle kenne ich das Phänomen. Der Easylife Dünger z.B. ist original schon gar nicht voll klar.
Es ist gar nicht sehr einfach, Eisen in der Konzentration vollkommen in Lösung zu halten. Die Chelatoren bewirken das zwar - aber auch die können sich langsam zersetzen (oder etwas zerbakterienvernascht werden)- Eisen 3 ohne Chelatoren ist erst bei pH unter etwa 2 lösbar. Bei der Herstellung kann es auch schon vorkommen, dass der pH einmal kurz darüber liegt, bis sich (fast) alles löst oder der Chelator (der sich wiederum am Besten in basischem pH-Bereich löst) alles Eisen umhüllt hat.

Wenn also relativ geringe Mengen ausfallen (nicht eine 1 Millimter Schicht nach Absetzen), dann ist das schon ok. Wer es ganz klar haben will giesst nach Absetzen den klaren Dünger ab.
Wird aber immer wieder und andauernd was ausgefällt, dann ist da schon wo eine Besonderheit, die nicht so erklärlich ist.

mfG Anton Gabriel


http://www.wasserpantscher.at
Tipps und Produkte
http://www.anton-gabriel.at
Praktische Aquariumchemie


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  18.10.2009, 20:41:11
Hallo Anton,

danke für deine Erklärung!
Ich bin auch im Kremserforum fündig geworden, er meint bei den Ausfällungen handelt es sich um Eisenhydroxid. Durch die Ausfällungen sinkt der FE-Anteil im Dünger und man soll einfach um 5-10% die Dosierung erhöhen.

Ich hab mal gelesen mit Ascorbinsäure könnte man die Ausfällungen verhindern? Ist da was wahres dran und wenn ist dies überhaupt ratsam?

Nur was mich stutzig macht diese Ausfällungen hab ich bei den Dennerle-Düngern noch nie beobachten können.

Viele Grüße

Ingo


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kalium zu hoch
78 25925
20.02.2009, 22:13:13
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bald neuer Dünger von Drak
37 6631
10.06.2008, 18:30:42
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
23 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 1. Versuch
105 52797
10.01.2016, 19:41:51
Gehe zum letzten Beitrag von eckiD
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein "Lernbecken"
228 99482
07.12.2010, 23:37:34
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 137077
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.8105 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder