Autor / Nachricht
nach oben
#  26.10.2009, 06:32:15
Hallo zusammen!

@ Ingo

Das Brunnenwasser verwende ich aber schon immer, auch im gleichen Mischungsverhältnis mit Leitungswasser...


@ Monika

Ich kann mir nicht vorstellen dass in der Ecke wo die Becken stehen, die Sonne irgendeinen Einfluß hat...
Tja, mal gucken wie's heute Abend aussieht.


Liebe Grüße,
Simone



nach oben
#  26.10.2009, 06:56:20
Hallo Simone,
vermutlich hat sich bei deinem Brunnenwasser ein Wert verändert. Hatte ich auch mal, aber wie Bini sagte, ist es bei mir auch wieder nachgewachsen. Hast du evtl. neue Lampen auf dem Becken? Hast du den Nitratwert mal kontrolliert?

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  26.10.2009, 09:39:21
Hallo,

vielleicht war der Temperaturunterschied beim WW zu groß?
Oder die haben Keime festgestellt und Chlor beigemischt, das kommst sporadisch vor.
Oder eine Reparatur am Leitungsystem, bei dem ungewohnte Stoffe ins Wasser gelangten?

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  26.10.2009, 11:38:24
Hallo, glaube, das finden wir jetzt eh nicht raus...hauptsache ist, das sie den neuen Verhältnissen angepast wieder weiterwachsen freuen
Ist jetzt blöd, aber kann man nix machen...
Wenn es öfters passiert, hat man auch eine Chance rauszufinden, woran es liegt.
Aber vielleicht war es ja nur eine einmalige Sache...
Also kalter Wasserwechsel macht meinen nicht viel aus...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  26.10.2009, 19:37:38
Hallo zusammen!

@ Jörg
An eine Änderung der Werte beim Brunnenwasser hatte ich auch schon gedacht.
Das Brunnenwasser ist sehr eisenhaltig und ich dachte wenn wir nun weniger gießen.... vielleicht hat sich das gesammelt...
Ich habe mal Fe gemessen.
Wie immer: Beim Brunnenwasser quasi schon über die Skala raus.
Nach einem Tag im Becken ca. 0,2.

Es könnte natürlich irgendwas sein, was ich nicht messe... GRÜBEL!

Nitrat ist wie immer, geht gegen Null.


@ Robert
Auch an den Temperaturunterschied habe ich gedacht.
Wäre natürlich möglich.
Auch Chlor wäre möglich. Im Leitungswasser haben wir immer mal so einen weißlichen Schleier. Könnte das Chlor sein???
Messbar war heute jedenfalls im Leitungswasser kein Chlor.


@Monika
Ich fürchte auch wir werden die Ursache nicht finden.
Wäre natürlich schön, um beim nächsten mal vorbeugen zu können...
Aber naja...



Was mich am meisten verwundert... Die Probleme treten (toi toi toi) nur in einem Becken auf. Merkwürdig!!!

Heute waren wieder einige Blätter matschig.
Meine schööööööönen Pflanzen. Gerade jetzt, wo sie anfingen zu wachsen. mad2

Achsooooo, was mir aufgefallen ist...
In diesem Becken sprudeln hauptsächlich von den Cryptocorynen massenweise Luftbläschen nach oben. Photosynthese???
Aber warum so stark?!?!
KH 3°
pH 6,5 bis 7,0


Liebe Grüße,
Simone




nach oben
#  26.10.2009, 21:52:02
Ich war letztens so schlau, und habe eine Pflanze vom Aquarium meiner Tochter in unser großes umgesiedelt. Nach 3 bis 4 Tagen war sie hinüber. Direkt über den Wurzeln haben sich alle Blattstiele aufgelöst.

Natürlich trägt diese Aussage hier nicht zur Problemlösung bei, aber so ein radikales Absterben innerhalb eines Haushaltes hätte ich nie erwartet. Die Weg vom Züchter über den Händler und zu uns hatte die Pflanze immerhin überlebt confused2 .

Gruß,
Thomas


Tutti

(Moderator)




nach oben
#  26.10.2009, 22:46:48
Hallo Simone,

die starke Bläschenbildung kommt wohl aus verletzten Stellen an den Pflanzen wie vermute !?

Hast du in dem Becken wo die Cryptos mit der Fäule stehen vor deinem letzten Wasserwechsel eine längere Zeit nicht gewechselt (3-4 Wochen ?)

Ich habe bei mir das gleiche Phänomen aber bei mir passiert das immer bei unterschiedlichen Sorten der Nymphaeaceae (Lotus) Familie,und ich weiß auch nicht woran das liegt,es passiert aber auch immer nach größeren Wasserwechseln.

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  26.10.2009, 23:33:29
Hallo Simone,

in was für einen Bodengrund mit welcher Körnung stehen die Cryptos bei Dir ?

Mir ist aufgefallen, daß diese Pflanzen auch auf Veränderungen im Redoxpotenzial im Boden sehr empfindlich reagieren. Wenn beispielsweise ein großer Schluck Frischwasser aus Versehen beim Wasserwechsel in den Boden gelangt (abhängig von der Kieskörnung), dann führt die Veränderung im Sauerstoffgehalt des Bodens bei vielen Arten gern mal zu Auflösungserscheinungen... Mit dieser Methode habe ich auch schon der ein oder anderen Art unfreiwillig den Gar ausgemacht mx5

Gruß
Jens


nach oben
#  27.10.2009, 06:30:51
Hallo zusammen!

Erstmal danke für eure Hilfe.


@ Tutti
Ja, die Bläschen steigen aus den Cryptos auf.

Beim WW hatte ich keine Pause. Ich habe regelmäßig 1-2x die Woche gewechselt.


@ Jens
Bodengrund ist Aquarienkies 1-2 mm.

Hmmmm, ich habe vor ein paar Tagen aus dem Becken die Cambomba (???) entfernt. Dort waren Fäulnisherde im Boden.


Mal gucken wie's heute Abend aussieht...

Liebe Grüße,
Simone



nach oben
#  27.10.2009, 09:34:16
Hi,

Das wäre natürlich auch noch eine mögliche Ursache.
Größere Unterschiede im osmotischen Druck nach dem WW.

Was das bewirken kann zeigt mein Bild hier.



Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Massive Algenplage, bitte um Hilfe
Lix
43 17756
10.01.2009, 02:08:30
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 99154
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
51 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag "Green Stream" mein erstes Scape
195 28274
07.06.2012, 21:33:23
Gehe zum letzten Beitrag von Chelmon
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag zu hoher Eisengehalt ?
51 17395
24.06.2010, 16:48:39
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 349649
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0306 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder