Autor / Nachricht

Lex

(Moderator)




nach oben
#  26.10.2009, 13:17:37
Hi,
nachdem ich vor etwa vier Wochen auf der Börse in Karlsruhe
die kleinen Zwergflusskrebse erhalten habe möchte ich nun ein erstes Foto zeigen,
lustig fand ich das das Männchen sich bei dem Akt in Blau einfärbte,
wenige Minuten später war er wieder schokobraun und das Weibchen trug
Eier in den Bauchtaschen

Nun bin ich ja mal gespannt wie lange es bis zum Schlupf bzw.
freilaufen der Jungkrebse dauert!

Grüßle Alex

Cambarellus patzcuarensis sp. Schoko (CPS)



=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  26.10.2009, 13:26:17
Hallo Alex,

was diese Blaufärbung bewirkt, würde mich wirklich interessieren, da spielen die Hormone verrückt wink2 .

Die Tragzeit ist sicher wie bei den CPO, um die 4 Wochen, wenn ich mich bei meinen richtig erinnere, es ist ja dieselbe Art , nur eine Farbvariante.

Die Kleinen sind nach dem Schlupf noch ein wenig bei der Mutter, die ihnen nicht nachstellt, dann krabbeln sie allein durchs Leben.

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

Lex

(Moderator)




nach oben
#  26.10.2009, 13:43:59
Hi Andrea,

also genauso lange wie bei den großen Vertretern wink naja ok ich hab ja Gedult wink
Ja es ist nur eine andere Farbvariante welche auch stellenweise stark variiert mit dunkelbraunen und hellbraunen Tieren aus einem Wurf wink

Wieviele Nachzuchten hattest du denn in einem Gelege?

Grüßle Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  26.10.2009, 14:10:54
Hallo Alex,

Lukhaup/Pekny sagen in "Krebse im Aquarium" leider nichts über die Tragzeit.
CPO - Würfe fallen auch unterschiedlich in der Farbintensität aus, ich hatte teilweise ganz blasse Tiere.

Ich denke es waren über 10 in jedem Fall, Eier hab ich meist 15-20 pro Weibchen gezählt, sie waren übrigens immer befruchtet und meine Weibchen hatten auch mehr wie 4 "Schwangerschaften" im Leben. Ich hatte sie ca 2 Jahre, aus einem Pärchen über 30 gleichzeitig im Becken, ich hab etliche abgeben, Zahlen weiß ich nicht mehr genau, es ist zu lange her. Die Population ist dann nach 2 Jahren zusammen gebrochen.

Sind die braunen auch so aggressiv wie die orangen, mannomann, waren das giftige Viecher wink2 ?

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

Lex

(Moderator)




nach oben
#  26.10.2009, 14:30:55
Hi Andrea,

och giftig!? hab sie ja als ein Pärchen im 34ltr. Aquarium da ist nicht viel ärger untereinander!
und was das fangen betrifft bei denen bin ich da nicht ängstlich, das war bei meinen 15cm Clarkii doch anderst! Aber bin überrascht das sie wirklich kein bisschen an die Pflanzen gehen und knabbern! D.h. wäre auch mal in einem Pflanzenaquarium denkbar und ihr meist negativer Ruf ist für mich unbegründet!

Wichtig ist halt bei Krebsen das es nicht zu warm ist, das regt die agressivität an und es muss sehr sparsam gefüttert werden! Nitritarm ich denke sowieso das die Krebse in den Aquarien einfach im verhältnis zur Natur viel zu warm gehalten werden! In Fliesendgewässern ist es meist ja doch eher kühl und Sauerstoffreich!

Grüßle Alex



=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  26.10.2009, 15:18:43
Hei, finde Krebse auch toll... Nach einem Abstecher zu den Stars unter den Zwergkrebsen, dem CPO
bin ich auf der Suche nach den friedlicheren Vertretern der Gattung
-Cambarellus diminutus der gleichzeitig der Kleinste überhaupt ist und auch gut als Pärchen in Nanobecken gehalten werden kann und
-Cambarellus shufeldtii der zwar minimal größer, aber genauso lieb ist freuen
Beide Arten sind grau/braun und es kommen immerwieder schöne blaue Tiere dabei herraus... besonders in etwas härterem Wasser...
Beide gehen auch nicht an die Pflanzen, was ja für uns Pflanzenfutzis besonders wichtig ist...
CPO möchte ich auch gerne nochmal versuchen, aber ich glaube, die Temperaturen in der Dachwohnung im Sommer sind schuld, das sie nicht besonders alt wurden mad2 das ist sehr schade, weil ich sie für meinen Sohn angeschafft habe, der unheimlich begeistert von ihnen war und umso trauriger, als keiner mehr auftauchte...Aber das wird wohl keinen Sinn haben, bei 27° über Wochen in seinem Zimmer...
Den Aspekt, das sie bei hohen Temperaturen agressiver sind habe ich dabei noch garnicht bedacht... Vielleicht haben sie sich auch gegenseitig umgebracht???
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Lex

(Moderator)




nach oben
#  26.10.2009, 15:27:42
Hi Monika,
das hab ich bei meinen Clarkii gelernt, sie sollten ja auch von 5-30°C aushalten, aber ich merkte das sie bei 28 enorm mit den Scheren drohten, immer gefräßig waren und enorm schnell wuchsen!
später richtete ich ein kühles Becken ein, da war der Prozess wesentlich langsamer und ich hatte eine riesen Freude an ihnen nur bissl viel Nachwuchs von den Riesen lachen

Grüßle Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  26.10.2009, 19:48:13
Hallo,

der Zusammenhang Aggressivität und Temperatur erscheint mir sehr plausibel, denn je wärmer, desto mehr Stoffwechsel.

Meine hatten aber durchweg nie mehr als 23 Grad, ich hab den Sommer über gekühlt und mir große Mühe gegeben, auch das Zimmer nicht zu warm werden zu lassen. Allerdings laufen sich bei ca. 25-30 Tiere im 54-l Becken immer welche über den Weg.
Besonders aggressiv lt AGW sollen die marmorierten sein. In der Hand waren es übrigens die liebsten kerlchen, ich hab sie fast nur mit der Hand aus dem Becken gefangen, ging am schnellsten.

Angeblich sollen alle Cambarellus-Arten sehr pflanzenfreundlich sein. Sie haben so viel Charme und sind so niedlich die Krebsen, Moni, irgenwann werd ich sie bestimmt wieder halten.

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

Lex

(Moderator)




nach oben
#  28.10.2009, 14:09:36
Hi,
dann will ich gleich mal noch ein paar Bilderchen zeigen wink

das Weibchen beim Eier in die Bauchtaschen pressen,


und zwei Tage später






hier das Männchen in seiner normalen Färbung:


Grüßle Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  28.10.2009, 14:46:06
Super Bilder und super Tiere Alex thumb
Viele Grüße Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Cambarellus puer!
8 2293
31.10.2010, 08:41:50
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag CPObecken Gestaltung
52 14308
25.10.2013, 15:09:53
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
12 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 160 Liter noch namenlos
15 2488
08.08.2013, 18:39:50
Gehe zum letzten Beitrag von Red Bee89
Gehe zum ersten neuen Beitrag Besatz für Strömungs-/Bachaquarium Schwerpunkt Flossensauger
6 1740
08.02.2014, 12:35:26
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Huch, wo kommt der Nachwuchs her?
34 6743
17.02.2011, 07:36:03
Gehe zum letzten Beitrag von lorpel
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2225 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder