Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Liquid Anomali - Rio 180 (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=270)


Geschrieben von: addy am: 30.03.2008, 14:25:31
Huhu an alle,
Wie versprochen stelle ich hier eines meiner Becken mal vor. Die meisten dürften es ja schon kennen.
Naja groß ist es nicht wirklich - jedoch mein "großes".
100x40x45 = 180l / ca 150l netto.
Subtrat: ADA Aquasoil Amazonica 1 + Powersand.
Licht: 148Watt T8 - 2x30w Arcardia freshwater, 2x30w Osram fluora, 1x 18w Dennerle Plant sp. - 10h/d
Filter: Standart Juwelinnenfilter und Powerhead mit groben Schaum - jeweil einer Links einer Rechts.
Co2: 2Kg Flasche, Nachtabschaltung, ca 60Bl./min, Keramigdifusor
Pfänzchen: Anubia nana, Hemianthus callitrichoides, Pogostemon helferi, Pogostemon stellata, Rotalla rotundivolia, Rotalla macandra, Micranthemum umbrosum, Micranthemum micranthemoides, Limnophila aromatica, Microsorum pteropus 'Tropica',

Fische: Pseudomugil furcatus, Fadenfische, Siam. Rüsselbarben

Düngung: Tropica Pflanzennahrung
Dennerle A1
EC
Kno3, PO4, K+


Geschrieben von: THOMAS S. am: 30.03.2008, 15:32:11
Hi Andre
Sieht ja klasse aus dein Becken.So wie es aussieht hast
du ja ein gutes Händchen,was den Pflanzen betrifft.
thumb thumb thumb

LG Thomas hide


Geschrieben von: Seepferdchen am: 30.03.2008, 20:29:41
Hallo André,

einfach schön! Eine sehr kreative Anordnung der Pflanzen. Außerdem viel Schwimmraum für die Fische, Pseudomugil lieben das.

Gruß Andrea


Geschrieben von: Tutti am: 30.03.2008, 21:24:23
Hi André,

ich kenne das Becken ja schon länger und finde es auch sehr,sehr schön thumb .Das Erstaunlichste ist leider so ja nicht zusehen,und das ist für mich,wie du es von Monat zu Monat verbesserst hast im "Layout" es ist langsam herangewachsen und wirklich schön.

Ich hätte mal Intresse an den Wasserwerten die du so fährst!
..und es wirkt auf dem Bild recht dunkel.

Grüße Tutti


Geschrieben von: Mark1 am: 31.03.2008, 17:39:08
Hallo Addy,

ich finde Dein Becken herausragend schön!

LG Mark.


Geschrieben von: addy am: 31.03.2008, 20:23:01
Huhu an alle,
habe gestern wiedereinmal am Becken gewerktelt. Naja so wie ich es seit 9Monaten jedes Wochenende tue...
Hier das Ergebniss.
@ Tutti: Die Wasserwerte waren am Anfang nicht überwacht. Das heißt aus der Startphase kann ich dir nix sagen.
Jedoch lief das Becken bis vor 2 Wochen mit Leitungswasser. Dieses Hat eine Gh von 18° und Kh von 17° - krass oder?!
Im Becken hatte ich ähnliche Werte.
Da mich meine Anfänglich Relativ magere Düngung irgendwann im Stich ließ und Fadenalgen auslöste (zu der Zeit: Fe; 0,1 , Po4 0,5, NO3 5)
wurde diese etwas fetter gefahren: No3 10-20, Po4 1-2
naja das hats auch nicht gebracht. Zur Zeit versuche ich das Becken mega arm zufahren... Werte von 5 No3 Po4 0,1 , K von 5 und Fe 0,1 sollen sich einpendeln...
Naja hoffe das klappt!
Hier noch ein Foto von gestern


Geschrieben von: Ingrid am: 31.03.2008, 20:54:44
hallo addy,
wunderschönes becken! haste richtig gut gemacht! thumb

Zitat:
Werte von 5 No3 Po4 0,1 , K von 5 und Fe 0,1 sollen sich einpendeln...
Naja hoffe das klappt!

das sind werte, die ich in allen meinen becken in etwa einhalte ohne probleme mit pflanzen zu haben oder algen. selbst bei 0,8 watt/l fahre ich diese werte.

das das klappt, liegt an dir lv2


Geschrieben von: Beowulf am: 31.03.2008, 22:07:58
Hallo Addy,

kenne das Becken ja auch schon etwas, was ich aber außer, das es ein sehr schönes Becken ist, sagen will, ist, das diese beiden letzten Fotos auch gleichzeitig die besten sind, Respekt.


Geschrieben von: addy am: 01.04.2008, 18:25:37
Danke Norbert!
mislay
@ Ingrid:
mhh hoffe mal das es klappt. Die Assimilation ist mit den aktuellen Werten deutlich höher als mit den Fetten. NH4 wird seit Anfang der Woche als Kno3 "zusatzsersatzstoff" auch noch mit eingebracht.
Im Moment wird täglich folgendes eingebracht:
2 Hub A1
2,5mg Kno3 (nicht je Liter sondern für das ganze Becken)
0,1mg Po4 (nicht je Liter sondern für das ganze Becken)
0,2mg Mg (""""")
5ml EC
1,77mg/L NH4

denke das dürfte erstmal sehr mager sein!
Oder??


Geschrieben von: Ecki am: 01.04.2008, 19:41:27
Hallo,

mit Erstaunen bemerke ich was ihr Pflanzenheinis so als mager bezeichnet wink

Dies hier ist mager:

NO3 5
PO4 0,1
KH 4
gH 5
CO2 5 mg/l
Leitfähigkeit 190 µS/cm

Eisen und Kalium wird nicht gemessen. Ich dünge 5 ml Esaylife Profito pro Woche. Das Wasser hat eine leichte Teefarbe durch erhebliche Mengen Torf (kein Extrakt) und Blätter.

Algen wachsen nicht - die Pflanzen ein bisschen wink

Pflanzen sind nur verschiedene Echinodorus Arten, Valisneria, Froschbiss und ein mir unbekanntes Moos. Der Bodengrund besteht aus 1 cm Dünger und 9 cm Kies (1-2 mm).

Wasserwechsel 1 x pro Woche 30% - mit einem Gemisch aus VE Wasser und Leitungswasser (4 zu 1). Das nenne ich mager wink

Gruß
Ecki