Autor / Nachricht
nach oben
#  31.10.2009, 13:41:18
Hallo in die Runde,

bei meinem Becken "Old Wood" 200l... Notbeleuchtung mittlerer Weile 2 * T5 mit Reflektor... Geplant 4 x T5 mit Reflektor, habe ich eine Frage zum Düngen.

Und zwar dünge ich im Moment Easy Profito. Das Ganze mach ich täglich indem ich die vorgeschlagene Düngermenge des Herstellers durch 7 teile und halt täglich mit der Spritze entsprechende Menge zuführe...

Soweit so gut. Jetzt ist es ja so, dass man auch NPK brauch. Wie ich mich jetzt hier einglesen hab, soll das Verhältnis etwa 10 N zu 1 P und K sein. OK.

Nun bin ich bei der Kälte bald 150km mit dem Mopped durch die Gegend gekurvt um zitternd zu erfahren "Ham wa nich"... :-(

Ich hab hier bzw bei google von Bittersalz bis Blaukorn alles mögliche gefunden.

Ich hoffe einer hier erbarmt sich meiner Unwissenheit xD und macht mir einen praktikablen Vorschlag wie ich jetzt Nitrat, Kalium und Phophat am besten ins Becken bekomme.

Es ist KEINE Grammwage im Haus. Höchstens meine Küchenwage, die so gaaanz grob vielleicht im 10 Gramm Bereich genau ist. Wenn ich aber jetzt mit dem Dingen von irgend etwas 5 Gramm abwiegen müsste, weiss ich nicht, ob ich dem Teil da trauen sollte xD

Zu allem Überfluss kann ich Phosphat und Kalium nicht messen. Möchte auch nicht gerne zu viel Geld in Tests investieren, wenn es sich vermeiden ließe. Nitrat kann ich grob anhand von Messstäbchen nachweisen... So könnte ich ja dann in etwa P und K nachmischen.

Bin über Eure Infos sehr dankbar. Auch falls jemand einen Link zu einfach umsetzbaren Ideen hat.

Beckeninfo´s Übersicht:

-200l 100x50x40m
-Filter Tetratec EX 700
-Temp ca 25,5 Grad
-Licht 2x 45Watt T5 mit Arcadia Plant Grow High Output
-Co2 über 2 1,5l Bio Gärbehälter etwa 60 - 100 Bläschen pro min über -Paffrathschale mit einer Kontaktfläche von ca 100cm2
PH 6 bis 6,5
KH 4-5 dgh
GH Härtebereich I ca 8dgH
Täglich ca 2ml EasyProfito
JBL Manado Bodengrund mit Speziellem Langzeitdünger darunter
Ich habe eine Stoßdüngung mit Profito gemacht, dass Eisen etwa zwischen 0,1 und 0,25mg/l war.

Danke im Voraus,

Grüßle Stefan

netten Gruß,

Stefan

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  31.10.2009, 14:13:59
hi Stefan,

Zitat:
"Ham wa nich"


das hab ich auch schon des öfteren hören müssen lol2

Dort, wo du deinen Profito herhast, hat der nicht auch den EasyLive Nitro und Phospho, das wären nämlich die Phosphat und Nitratdünger von EasyLive.

Auch von DocKremser gibt es entsprechende Dünger.

Ganz einfach wäre es, den Dennerle A1 Daily NPK zu nehmen, ich habe inzwischen viele Dünger verwendet, momentan nehm ich neben dem Volldünger KramerDrak im 60iger nur noch den A1 Daily, diesen allerdings einen Hub pro Tag (ist in etwa die doppelte empfohlene Menge).

Ich geb von dem Volldünger allerdings inzwischen weniger zu, da der Daily ja auch Eisen enthält, bei mir war der Eisengehalt zuletzt viel zu hoch.

Ohne Messen könnte das aber eine Gratwanderung werden, vor allem, wenn dann dein Licht volle Kanne scheint.





Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  31.10.2009, 15:45:52
Hallo,

ich werd mir die Dünger von Easylife kommen lassen. Genau die hatte er leider nicht da.

Und nach und nach werd ich mir die Tests für P und K holen. Da gibts ja schon günstige Tröpfchentests für.

Gruß

Stefan

netten Gruß,

Stefan

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  31.10.2009, 16:38:35
hi Stefan,

Zitat von AncistrusSp :
günstige Tröpfchentests


günstig ja, aber gut?


Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  31.10.2009, 16:45:33
Hi Stefan,

nimm die von Anton,die taugen was.
Im Endeffekt günstiger weil genauer.

Praktizirender Gruß,Josef

"Wasser ohne Wasserwert
ist gar nichts wert"

Merke:Die von uns gepflegten Tiere,
sind immer nur,
eine Leihgabe der Natur!

gruene_wasser_welten



nach oben
#  31.10.2009, 17:53:37
Hallo Steffen,
habe hier das Thema mal zusammen gefasst:
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=2052&
Ohne Messen und Erfahrung würde ich NPK nicht einfach so zudüngen. Auch würde ich gute Tests besorgen, denn hier geht es teilweise um recht geringe Konzentrationen. Antons Tests sind super, aber ohne Photometer nicht so super ablesbar.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  31.10.2009, 18:38:23
Hei
Zitat-------------------------------
Antons Tests sind super, aber ohne Photometer nicht so super ablesbar.
------------------------------------
Wie die meisten Tests
Das Auge ist betrügbar und die Wasserfärbung auchnicht zu unterschätzen...
Da hält Anton schon was tolles bereit, für alle, die es ganz genau wissen wollen thumb
Aber vorsicht, damit macht Messen süchtig
VG Monika





Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  07.11.2009, 08:11:12
Hallo Ihr Lieben,

hab mir das von Anton auf seinen Internetseiten mal angesehen. Ist in dem Bereich wohl wirklich eine gute Alternative - auch in Sachen Preis/Leistung.

Nur da ich im Moment ohne Arbeit bin, kommt ein solcher Anschaffungspreis überhaupt nicht in Frage...

Ab nächsten Montag kann ich übrigens eine neue Arbeitsstelle beginnen. Ich bin im IT-Bereich tätig... Und in Zukunft ist mein Thema Vertrieb von kaufmännischen Softwarelösungen für mittelständische Unternehmen freuen Hoffentlich kauft auch jemand in der Kriese was...

So.

Und jetzt hab ich mir über einen Internetshopt das EasyLife Nitro und Fosfo bestellt, da es wie gesagt nirgends zu bekommen ist. Der eine Händler wollte es bis vergangenen Mittwoch im Geschäft haben und jetzt wusste er nicht mal wann das kommt. Und somit halt online bestellt...

Jogi - Natürlich muss ich vorher messen. Da hast Du völlig Recht.

Ich hoffe fürs ganz grobe einstellen wären die Tröpfchentests dann auch ok. Ich hab einen Nitrat und Po4 Test von JBL bestellt. Zumindest sehe ich dann ob in meinem Becken überhaupt was drin ist.

Jetzt hab ich eine Frage zur Dosiereung des Düngers.

Ist es richtig, dass ich zum Versuchen mit dem Verhältnis Nitrag 10-20 mg/l und Po4 1-2mg/l richtig liege?

Wenn da jetzt steht: Anwendung: 10 ml pro 500 l erhöht die Konzentration NO3 mit 2,0 ppm und die K-Konzentration mit 1,3 ppm. Phosphatfrei

Bedeutet dann 2,0ppm = 2mg/l?

Die Abkürzung ppm sagt mir so nichts... Schäme mich fast ein bisschen xD

Gruß

Stefan

netten Gruß,

Stefan

nach oben
#  07.11.2009, 08:31:24
Hallo Stefan,
klar gehen auch Tröpchentests. Die JBL sind vom ablesen her, meiner Meinung nach, noch sehr gut.

Nitrat sollte zw. 5 und 8 sein und PO5 zw. 0,1 und 0,2.

PPM= Parts per Million. Also millionstel Teil.

Schau mal hier

Aber es entspricht schon dem 2mg/l Erhöhung. Ist aber sehr verwirrende Angabe.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 349864
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 211864
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 201278
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 191805
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 189883
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.597 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder