Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: Mir unbekannte Pflanze (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=271)


Geschrieben von: Beowulf am: 30.03.2008, 19:57:03
Guten Abend Forum,

ich habe bei meinem Händler gestern diese Pflanze gesehen und habe spontan zugegriffen. Sie wächst ziemlich schnell, die neuen Triebspitzen sind aber nicht mehr rötlich wie die alten. Gemeint ist die zarte Pflanze vor der Wurzel, links neben ihr ist die Heteranthera zosterifolia von Thomas S. zu sehen. mein Händler war sich selbst nicht sicher, Lieferant ist mir nicht bekannt, jedenfalls nicht Dennerle lol2 , die beschriften ihre ja eindeutig.


Geschrieben von: addy am: 30.03.2008, 20:19:06
Huhu Norbert
ich würde jez mal auf eine L. aromatica tippen.
Allerdings ziemlich Klein im Durchmesser. Hast sie neu? Evtl. emerse Form..
Ich würde raten sie nicht ganz so dicht zusetzen. Meine (die deshalb verbannt habe) war ca 10cm im Umfang.


Geschrieben von: Beowulf am: 30.03.2008, 20:34:58
Hi Addy,

bin mir da noch nicht so sicher, Durchmesser an der breitesten von mir zu messenden Stelle (so 3-4 cm unter der Spitze) 3- 3,5 cm. Ja, die Pflanze ist neu und sehr zerbrechlich, ne Didiplis Diandra könnte es nicht sein?

P.S. herzlich willkommen hier.


Geschrieben von: Tutti am: 30.03.2008, 21:18:41
Hi,

Es könnte auch eine Pogostemon stellatus sein .
Sind die Blätter am Rand leicht gezackt?

Grüße Tutti


Geschrieben von: Beowulf am: 30.03.2008, 21:37:00
Hi,

Zitat von Tutti :


Es könnte auch eine Pogostemon stellatus sein .
Sind die Blätter am Rand leicht gezackt?

Grüße Tutti


nee, die Blätter sind glatt, auf einer Achse befinden sich ~ 5 Blätter, die neuen Treibe sehen so aus als hätten sie noch mehr Blätter auf einer Achse. Die Pflanze "fühlt" sich wie eine echte Wasserpflanze an, also nicht emers kultiviert, richtig zart und zerbrechlich. Hab noch mal ne Nahaufnahme beigefügt. Aber den rosatouch hat sie inzwischen fast verloren (steht ziemlich am Rand).


Geschrieben von: Tutti am: 30.03.2008, 21:54:27
Hallo,

also wenn die Blätter außen glatt sind,sollte es nicht die Lymnophila aromatica und auch nicht die Eusteralis stellata sein !
Es ist wirklich nicht einfach zusagen,ich würde mich dann auf Pogostemon stellatus festlegen.

Hätte aber auch noch Rotala pusilla oder Rotala sp. Nanjenshan im Angebot!
Was meinst du denn kommt von meinen Vorschlägen am nähsten ?

Grüße Tutti


Geschrieben von: Mark1 am: 30.03.2008, 21:58:58
Ich sage R. spec. nanjean, die hatte ich schon, ist eine höchst attraktive Stängelpflanze!

LG Mark.


Geschrieben von: Beowulf am: 30.03.2008, 22:03:56
Hallo,

Zitat von Tutti :


Es ist wirklich nicht einfach zusagen,ich würde mich dann auf Pogostemon stellatus festlegen.

Hätte aber auch noch Rotala pusilla oder Rotala sp. Nanjenshan im Angebot!
Was meinst du denn kommt von meinen Vorschlägen am nähsten ?

Grüße Tutti


Puh, schwer zu sagen, eine von den dreien könnte es tatsächlich sein, bin mir aber absolut nicht sicher. Ich werf mal noch die Didiplis diandra ein. War wie gesagt ein "NoName" Produkt in einem Tontopf, zehn Triebe für ~3 €.

Edit:
@Mark, das würde mir gefallen, wenns denn diese wäre, ist eine hübsche Pflanze und sieht ihr, bis auf das meine unteren (alten) Treibe zart rötlich sind, verdammt ähnlich.


Geschrieben von: Mark1 am: 30.03.2008, 22:05:23
Hi Norbert,

Didiplis ist es ganz sicher nicht! Die erkennt ein Blinder mit Krückstock an der gegenständig-wechselständig beblätterten Sproßachse.

LG Mark.


Geschrieben von: Ingrid am: 30.03.2008, 22:33:53
hallo norbert,
kannst vom dem stengel nochmal ein makro machen?

sonst würde ich sagen das ist ... rotala wallichii.