Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: Glück im Unglück /oder/ Einstieg in die Nanowelt(40l) (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2722)


Geschrieben von: nixon85 am: 08.11.2009, 18:36:51
hi norbert

nein po4 kann ich leider noch nicht messen...

die werte sind alle per tröpfchentest gemessen von jbl und tetra.

eben hab ich eine leichte kammhautbildug bemerkt is das normal ?

gruß patrick mx4


Geschrieben von: Beowulf am: 08.11.2009, 19:52:20
hi Patrick,

Zitat von nixon85 :

eben hab ich eine leichte kammhautbildug bemerkt is das normal ?
gruß patrick mx4


am Anfang ja, ansonsten mal im Forum gucken, bist nicht der erste mit Kahmhaut.


Geschrieben von: nixon85 am: 08.11.2009, 20:32:50
hallo


ah ok wenns am anfang normal is dann ia ja gut par4

gruss patrick


Geschrieben von: Ingo am: 08.11.2009, 22:40:02
Hi Patrick,

lass das Licht mal so, und warte einfach ab.

Die Kahmhaut wird wieder weg gehn sobald sich ein Gleichgewicht eingependelt hat.


Geschrieben von: Lex am: 09.11.2009, 16:46:03
Hi Patrick,
von Überschlägen kann ich auch ein lied singen lachen
muss einfach immer froh sein wenn man zum Unglück doch einen Schutzengel hat
und alles gut ausgeht!

Nun zu deinem Nano, gefällt mir sehr gut, schau aber das du noch vorübergehend was schnellwachsendes rein setzt, nicht das du bei den Geringen Pflanzen gleich eine Algenamada bekommst!

Grüßle Alex


Geschrieben von: nixon85 am: 09.11.2009, 19:36:04
hi alex

danke für den tipp

ich habe im hintergrund alles mit hygrophila polysperma voll das man jedoch auf dem foto nicht gut sieht.ich meine es ist die zuchtform "rosanervig"

ich mein das ist eine schnellwachsende art ,meinst du das reicht dennoch nicht ?

mx4
gruss patrick


Geschrieben von: Lex am: 10.11.2009, 23:24:38
Hi Patrick,

wenns eine gute portion ist wink
wenns aber nur paar Blättchen sind würd ich das noch erweitern!
Wenigstens für den Start!

Grüssle Alex


Geschrieben von: nixon85 am: 11.11.2009, 14:19:20
hallo alex

ich habe um die 30 stecklinge reingesetzt.

von der fläche her ist das ca 4cm breit und 3/4 der beckenlänge langich versuch gleich mal ein foto zu machen .

gruß

patrick mx4


Geschrieben von: nixon85 am: 25.11.2009, 22:16:52
hallo ihr wasserplantscher und pflanzenstreichler ^^

hier mal ein kleines update

kahmhaut ist noch da trage sie regelmäßig mit zewa ab

habe zur sicherheit (auf alexs tipp hin)noch ein büschelchen hornkraut dazugefeuert par4

vereinzelt lassen sich nun fadenalgen sehen aber nuuur gaaaaanz wenig 5 fädchen oder so habe ich entdeckt.

das licht scheint bis jetzt gut zu funzen.
wassererte hab ich ertsmal nichts gemessen da sowieso alles verücktspielt am anfang hide

die tage werde ich dann die simse etc alles ein wenig stutzen.
nun kommt so langsam die überlegung was für bewohner einziehen sollen.
redfire kommen rein da ich denke es ist eine recht robuste art und für mich für den anfang bei den wirbellosen die bessere wahl.(ich hab mich aber wirklich in kardinäle von alex verguckt suuuperschön!! aber lieber klein anfangen)
an fischen weiss ich noch nicht was ich dazu setze...dario dario interessiert mich aber dazu werde ich mich erstmal einlesen und mal schauen ob ich was finde wie die natürlichen lebensräume aussehen obs eher dicht mit deckung oder mehr freiwasser sein muss etc.

sooo und natürlich hab ich mal bilder gemacht.

ich hoffe sie gefallen euch.


gruß patrick mx4 mx4


Geschrieben von: Jogi42 am: 25.11.2009, 23:44:02
Hallo Patrick,
die Wurzel find ich super mit dem Moos. Auch wenn die Nadelsimse mal dicht wächst, kommt bestimmt gut. Was mich stört ist der große Stein vorne links.