Autor / Nachricht
nach oben
#  11.11.2009, 17:49:47
Hi zusammen,

ich habe mich jetzt nach vielem hin und her dazu entschieden mir nun doch für mein 54er eine neue Beleuchtung anzuschaffen, wenn möglich eine einigermapen erschwingliche Aufsatzleuchte.

Im Blick habe ich 2x24Watt Leuchten, d.h um die 0,8 w/l. Nun aber die Frage: ist so eine relativ starke Beleuchtung überhaupt sinnvoll, bzw mit einfacher bio-co2 Anlage und ohne großartiges Messequipment überhaupt realisierbar oder sollte ich mir den Gedanken lieber wieder aus dem Kopf schlagen.


Wenn ja würde ich um einen Vorschlag für eine Aufsatzbeleuchtung +Beleuchtung bitten. Habe momentan leider nur einen Deckel der glaube ich nur bis 15Watt händeln kann und auf Umbauarbeiten habe ich eher wenig Lust =P

Ein örtlicher Aquarienhandel bietet 24Watt Leuchten von Juwel an(irgendwas mit Daylight oder so an), wenn ich die Aufsatzleuchte irgendwie hier in der Nähe herbekommen würde würde ich mir die Leuchten vorstellen können.

Gruß
Nils



Ingo

(Moderator)




nach oben
#  11.11.2009, 18:26:38
Hallo Nils,

also 48 Watt auf ein 54 Liter Becken ist ganz schon heftig.
Ich möchte davor dringend abraten, in Verbindung mit Bio-Co2.
Es wird sehr schwer den Co2-Gehalt stabil zu halten.
Von Npk und Fe mal abgesehen.
Ohne Erfahrungen mit Starklicht sag ich mal Finger weg.
Für mich liegt die Obergrenze bei ca 0,5 Watt und mehr ist auch nicht nötig sofern kein großer Abstand zur Wasseroberfläche gegeben ist.


Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  11.11.2009, 21:58:13
Hallo,

momentan fahre ich ein 60er brutto Becken mit 48 Watt T5 Beleuchtung ein.
Das Becken läuft seit 1 Woche, ich mache aktuell alle 2 Tage WW und dünge Co2 mit einer Anlage samt Controller zu. Bis dato bin ich von einer Algenblüte verschont geblieben.

Düngen tue ich bereits voll nach dem Dennerle Prinzip. Es blubbert schön vor sich hin. Das Becken wurde allerdings auch von Anfang recht voll besetzt. (11 Töpfe Cuba / 12 Töpfe Nadelsimse / Javamoos und heute habe ich noch eine Eustralis eingesetzt)

Als Lampe habe ich diese hier genommen:
[URL=""]http://www.aquascaping-shop.de/epages/61694718.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61694718/Products/788[/URL]
EDIT: Keine Ahnung wie das mit dem Link funzt..... sorry

Für 99 Taler recht erschwinglich.


Schöne Grüße aus Essen
Jörn

nach oben
#  12.11.2009, 14:59:15
Eigentlich hört sich auch 48 Watt auf 60 Liter zum Einfahren schon sehr viel an.

Aber da das ja nur den Stromverbrauch angibt, ist es nicht so leicht zu sagen wievel Licht jetzt wirklich ins Becken strömt...

Bei dir mit T5 ist das echt viel, wobei bei diesen Lampen glaub ich etwas abgezogen werden muss, da die Leuchten sehr nah beieinander sind.
Hast du die Leuchten drin gelassen, oder wieviel Kelvin sind drüber?


Man müsste die Beleuchtungen de anderen Becken im Kopf haben lol2

grüße
Hannes


"Wer all seine Ziele erreicht, hat sie wahrscheinlich zu niedrig gewählt."
(Herbert von Karajan)

nach oben
#  12.11.2009, 20:23:02
Danke für die Antworten, der Lampenvorschlag war echt nicht schlecht, werde aber ersteinmal schauen ob ich nicht vlt in meine alte Abdeckung eine weitere Lampe einbauen kann, dann habe ich warsch auch echt weniger Stress.

Werde mich da ersteinmal an Ingos Rat halten und von der ganz starken Beleuchtung runtergehen, kann leider nichts in die Standart Abdeckung einbauen,ist alles dicht. Habe noch alte im Keller, gucke mal ob man da irgendwie noch mit einer 15-24w Leuchte nachrüsten könnte. Hoffentlich finde ich da irgendwo noch ein Set mit dem man einfach nachrüsten kann ohen Tagelang rumzubasteln.

@ Hannes... momentan habe ich ja leider nur das 15watt Standartding drinnen, wollte aber bei dem neuen im Gegensatz zu meinem alten 200er direkt mal schönes Licht haben und sozusagen Nägel mit Köpfen machen =P




nach oben
#  15.11.2009, 13:00:56
Ich nochmal,

habe mich jetzt umgeschaut und irgendwie nichts gefunden mit dem ich eine 2. Röhre in meine Abdeckung einbauen könnte. Weiß jdn Rat?

Gruß
Nils


nach oben
#  15.11.2009, 14:36:38
Hallo Nils
Zum Basteln kann ich dir keinen Tipp geben , ich wollt dir nur noch eine andere Möglichkeit zeigen : Hier bei eBay zum Beispiel .
Die werd ich mir zu Weihnachten schenken ... 2 x 15 W / T8 müßte passen (und für meine Killis will ich schon lieber einen geschlossenen Kasten). Bei dem Händler hab ich auch schon öfters bestellt - schnell und keine Probleme.

Gruß Chris




nach oben
#  15.11.2009, 18:19:49
Wir hatten unserer Tochter zu ihrem Geburtstag Anfang Juli ein 54er Komplett-AQ aufgebaut und unverändert bis heute betrieben. Obwohl die Beleuchtung relativ dunkel erscheint, wachsen die Pflanzen außergewöhnlich*) gut und die Algen sind nur in kleinsten Spuren vorhanden.

Natürlich spielen weitere Umstände bei der gesamten Lebensraum-Entwicklung eine Rolle, aber wir hatten bisher keinen zwingenden Grund, die Beleuchtungsstärke zu erhöhen.

Gruß,
Thomas

*) Ich bestücke unser großes Aquarium ständig mit überzähligen Pflanzen aus dem kleinen Becken. Das durchschnittlich 50% stärker beleuchtete Wohnzimmer-AQ ist bei den meisten dort eingebrachten Pflanzen nicht gerade der Renner.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  15.11.2009, 18:48:09
Hallo Tom, dann wart mal, bis die Röhre 1/2 Jahr brennt... Bei meinem CPO 54Liter Komplettset, war es genauso, dann wurde die Lichtleistung so langsam schwächer, das man es fast nicht mitbekommen hat...Nur die Pflanzen wollten nicht mehr richtig...
In Komplettsets, sind in der Regel 640er oder 740er drin, die haben halt nur eine kürzere Lebensdauer und brennen dann lansam aber sicher aus...
Kaum war nach einem Jahr die neue Röhre drin, sind die Pflanzen regelrecht explodiert... thumb
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  16.11.2009, 09:24:44
hi Nils,

wie wärs denn mit sowas , die passt in viele Abdeckungen noch mit rein, es gibt auch Ausführungen für T8.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 221789
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 211025
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 362602
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
232 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 148L Pärchen mit Baumleiche im Sumpf u. LED-Beleuchtung-Bauanleitung
253 83580
15.01.2020, 05:49:43
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED – Datenbank – Linksammlung - Messungen - Tabellen - Grundwissen
136 112593
06.02.2015, 09:25:53
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2346 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder