Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Düngung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=8)
Thema: Krüppelwuchs durch ungünstiges NO3/PO4-Verhältniss? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2737)


Geschrieben von: Ingo am: 17.11.2009, 11:39:08
Hallo zusammen,

mal ein kleiner Zwischenbericht.
Weiterhin hab ich kein PO4 mehr gedüngt und die letzten Tage nur gut gespültes Frostfütter gefüttert und siehe da PO4 ist stark gefallen auf 0,05 mg/l
Fe stand heute morgen weiterhin bei 0,1 NO3 bei 5,0 mg/l trotz täglicher zudüngung von 8ml Eudrakon N was fast die doppelte Dosis ist ao

Es scheint ein klein wenig besser geworden zu sein mit den Verkrüppelungen aber ausgestanden ist es noch nicht.


Geschrieben von: Ingo am: 17.11.2009, 17:29:15
Achso,

parallel zu der ganzen Nährstoff-Achterbahnfahrt hab ich noch einen Düngetest laufen lol2

Die Kombi V30/Kramerdrak wink2 (ich werde berichten lol2 )


Geschrieben von: Jogi42 am: 17.11.2009, 17:52:47
Hallo Ingo,
du solltest nicht so viel in deinem Becken rühren und so viel messen lachen


Geschrieben von: Ingo am: 17.11.2009, 18:00:00
Hi Jörg,

lass mich nur machen, ich werd es schon schaffen und das Becken gegen die Wand fahrn lol

Dann fällt der Neustart schon leichter lacher


Geschrieben von: Ingo am: 19.11.2009, 09:52:30
Hallo zusammen,

es wird immer besser und die Pflanzen wachsen auch wieder besser und die Macranda treibt auch wieder röter.

Wieder was dazu gelernt, das bei HQI-Licht der Nährstoffverbrauch der einzelnen Stoffen immer wieder schwankt. So einen hohen NO3/Stickstoffverbaruch hatte ich noch nie. Also ohne regelmässige Messungen komme ich nicht aus.
Ob es daran liegt dass das AS nun ausgelaugt ist? ao2 und keinen Stickstoff mehr enthält???

Die tägliche Düngung sieht gerade so aus
10 ml Eudrakon N
3 ml Eudrakon P
8 ml Pottaschelösung
10 Tr. Kramerdrak

Die heutigen Werte
Kalium 8,5 mg
NO3 6,5
PO4 0,05
FE 0,09


Geschrieben von: Jogi42 am: 19.11.2009, 10:31:50
Hallo Ingo,
Zitat:
Die tägliche Düngung sieht gerade so aus
10 ml Eudrakon N
3 ml Eudrakon P
8 ml Pottaschelösung
10 Tr. Kramerdrak


W glotz W, das ist ne Menge. Hab ich zu meinen besten Pdflanzenzeiten nicht gebraucht. Vor allem so viel Kalium, wahnsinn.


Geschrieben von: Ingo am: 19.11.2009, 12:37:17
Hi Jörg,

durch die Potaschelösung und den Eudrakon N kommen täglich 1,6 mg/l Kalium ins Wasser.
Man sieht es aber den Farnen und den Schwimmpflanzen an das Kalium gut steht.
Da mein Ausgangswasser durch den Osmoseverschnitt so gut wie kein Kalium enthält wird der Kaliumwert nach dem 80%igen Wasserwechsel immer stark resetet.
Ich finde den Nitratverbrauch sehr heftig, ich gebe täglich 4 mg/l zu, und der größte Teil wird verbraucht.


Geschrieben von: Anton_Gabriel am: 20.11.2009, 13:55:59
Hallo

Bei reltiv gutem Pflanzenbesatz und genug Licht ist der Verbrauch nicht außergewöhnlich. Auch bei meinem relativ schwach beleuchteten Dschungel wird 5 mg/L Kalium und 10mg/l Nitrat in 3 Tagen verbraucht - nur der Fischbesatz und etwas Düngung hjeben wieder etwas an.
Sagen wir in einem Tag Gesamtverbrauch von 5mg/l entspricht etwa ein viertel bis ein halbes Gramm Pflanzenzuwachs (nasse Pflanzen).

mfG Anton Gabriel


Geschrieben von: MonikaW am: 20.11.2009, 16:36:53
Hei, bin auchschon gespannt, nächsten Montags solls losgehen hide
VG Monika


Geschrieben von: Ingo am: 21.11.2009, 20:51:29
Hallo zusammen,

es ist fast gut durch meine Maßnahmen, aber seht selbst lol2
Nur die Macranda steht noch nicht optmal da, aber sie kommt.