Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
------ div. Anleitungen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=55)
Thema: Javafarnhaltung auch ohne Aufbinden möglich? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2744)


Geschrieben von: MonikaW am: 16.11.2009, 17:09:51
Hallo Allemiteinander rolleyes
Habe vor ein paar Wochen einen wunderschönen Needleleave bekommen (Danke Tutti rolleyes )
Hab ihn dann in eine freie Ecke gesteckt, wo er wunderbar hinpasst.
Der große Farn ist noch kein Stück gewachsen, bildet aber viele kleine Adventivpflanzen...die sehr gut wachsen thumb
Fehlt ihm vielleicht der Wurzelkontakt zu einer Wurzel oder einem Stein?
Flecken oder sonstiges hat er nicht...
Er bekommt nur keine großen Blätter im Moment...
Im Leitungswasser sind >Kalium mg/L 3,0<, welches aber im Moment mit 50% Regenwasser gepanscht ist...
Eigentlich freue ich mich ja über die Adventivpflanzen... so kann ich ihn schön vermehren thumb , kann ja noch welche brauchen... Aber es wäre auch schön, wenn die große Pflanze mal Zuwachs hätte...

Viele Grüße Monika


Geschrieben von: robat1 am: 16.11.2009, 17:25:37
Hallo Monika,

nein das Aufbinden oder Holzkontakt ist nicht wichtig.
Korbis steckt seine immer nur zwischen beliebige Gegenstände.
Wichtiger ist, daß leichte Strömung an die Wurzeln kommt.

Die Jungpflanzen auf den Blättern deuten aber darauf hin daß die betroffenen Blätter meist in ein paar Wochen anfangen abzusterben.

Ich vermute das kommt von der Wasserveränderung?

Robert


Geschrieben von: Simone am: 16.11.2009, 17:50:09
Hallo zusammen!

Zitat von robat1 :
Die Jungpflanzen auf den Blättern deuten aber darauf hin daß die betroffenen Blätter meist in ein paar Wochen anfangen abzusterben.
Das ist ja interessant! Wusste ich noch gar nicht! Ist der Javafarn auch kritisch in Bezug auf Änderungen der Wasserverhältnisse???

Liebe Grüße,
Simone



Geschrieben von: Ingrid am: 16.11.2009, 18:04:39
Zitat von robat1 :

Die Jungpflanzen auf den Blättern deuten aber darauf hin daß die betroffenen Blätter meist in ein paar Wochen anfangen abzusterben.

Ich vermute das kommt von der Wasserveränderung?

Das kommt daher, weil an den Stellen der Farn verletzt ist, Stellen halt, die der Anfang von Chlorosen sind z.B. kann auch bei zu wenig Kalium im Wasser auftreten, weil der Farn na ich sage mal winzige Löcher bildet und dort sich dann Jungpflanzen bilden!

Habe da schon mal drüber geschrieben.
Ach ja und wachsen tut er tatsächlich am liebsten am Filterauslauf! wink2

http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=1411&


Geschrieben von: MonikaW am: 16.11.2009, 18:53:09
Hallo, der Farn steckt genau vor dem Eheim Innenfilter... also der zieht ja sozusagen das Wasser genau durch den Javafarn.
Hoffentlich treibt das Rhizom auch neu aus, wär schade drum...
Übrigens hab ich eben gemerkt das ich mich vertan habe... es ist ein Narrowleaf.

Ok, dann werd ich halt dochmal gucken, wie ich noch ein bisschen Kalium mehr reinkriege...

Das mit den Verletzten Blättern ist interessant, dann werd ich bei meinen kleinen Windelov mal ein Blatt traktieren, damit da auchmal Jungpflanzen kommen, der ist mir zu langsam im Wachstum... das dauert ja ewig, bis da mal was kommt...

Danke für den Link Ingrid, den werd ich mir nochmal genau durchlesen...
VG Monika


Geschrieben von: Simone am: 16.11.2009, 19:53:39
Hallo Ingrid,

ich habe mir Deinen anderen Beitrag mal durchgelesen.
Mensch, hätte ich dieses Forum doch schon früher gekannt!!!!
Genauso wie auf dem linken Bild sah mein Javafarn vor dem großen Pinselalgengau aus!!! Also ist anzunehmen dass damals alle Wasserwerte chaotisch waren und es nicht NUR am Phospat oder NUR am pH-Wert gelegen hat...
Wieder was dazugelernt!!!
(Nun muss ich es mir nur noch merken!) wink2



Hallo Monika,

der Windelov mag anfangs (scheinbar) langsam wachsen, aber irgendwann hast Du ein Becken, was damit zugewuchert ist. Also fordere Dein Schicksal nicht heraus! wink2


Liebe Grüße,
Simone


Geschrieben von: MonikaW am: 17.11.2009, 00:28:22
*ggg* Ich hab so meine Mittel, wie ich zuvielen Pflanzen entgegenkomme...
Samstag war Kahlschlag angesagt, jetzt kann ich auchmal wieder ein bisschen
gestalterisch tätig werden ;-)
VG Monika


Geschrieben von: MonikaW am: 18.11.2009, 19:09:37
Sooo, hab mir mal ein Päckchen Pottasche geleistet rolleyes
Möchte es unterdosiert ausprobieren...Lowtecpassend halt...mit Wasserwechselreset alle 2 Wochen.
Muß dann heute Abend mal nach dem Rezept suchen....
War da nicht irgendwann mal eins mit Rechenfehler unterwegs??? Nicht das ich ausgerechnet das erwische???
VG Monika


Geschrieben von: Ingo am: 18.11.2009, 19:17:10
Hallo Moni,

ich mische wie folgt lol2

340 ml Destilliertes Wasser
15 gr. Pottasche

2ml auf 50 Liter Aquarienwasser erhöht den Kaliumgehalt um 1mg/l