Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
------ Pflanzenmängel (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=54)
Thema: Krüppelwuchs Ludwigia inclinata "Cuba" (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2755)


Geschrieben von: luuli am: 22.11.2009, 21:56:43
Hallo! Ich melde mich nach langer Abstinenz wieder zurück, natürlich gleich mit einem Problem thumb

Ich hab im Moment seit dem Umzug ein Juwel 120 l Becken laufen und das ganze steht jetzt 2 Monate.

Wachstum soweit in Ordnung, nur die Cuba macht mich echt traurig traurig

Weiß jemand einfach anhand des Fotos eine Aussage zu treffen, welcher Nährstoff hier fehlt, bzw. was falsch laufen könnte?

Beleuchtung sollte es nicht sein...
2 x 28 W T5 auf 120 l Brutto. 10 std täglich.

Vielen Dank im voraus,

viele Grüße
Michael



Geschrieben von: Beowulf am: 22.11.2009, 22:04:27
Hi Michael,

da war erst vor kurzem ein Thread bezüglich Krüppelwuchs, Ingo hat da schon so seine Erfahrungen gesammelt lol2 und wird dir da bestimmt weiterhelfen können.

Zitat von luuli :

2 x 28 W T5


du meinst sicherlich 2x24 Watt, oder?


Geschrieben von: luuli am: 22.11.2009, 22:15:26
Hmm...dann warte ich mal, ob er dieses Bild zuordnen kann wink2

Nein, ist ein Juwel Leuchtbalken mit 2 x 28 Watt T5 59,0 cm . wink2


Geschrieben von: Beowulf am: 22.11.2009, 22:25:59
hi,

Ok, ist dann einer der Leuchtbalken mit diesen T5 Sonderlängen, die auch Dennerle anbietet.


Geschrieben von: Ingo am: 22.11.2009, 22:42:02
Hallo Michael,
wo stehn die Werte?
Ohne korrekte Werte gibt das ein Ratespiel hide


Geschrieben von: luuli am: 23.11.2009, 19:24:48
Hi Ingo!

1. Ich dachte, vielleicht gibt es schon eine Meinung die nur anhand des Fotos getroffen wird wink2
Das hätte mich einfach mal interessiert, ob es eine Sache gibt, die zu solch einem Krüppel führt...

2. Ich hab im Moment leider nicht die Möglichkeit ausreichend zu messen, sprich ich kann leider keine vernünftigen Wasserwerte angeben. Nur die, die ich selber per Tröpfchentest hier gemessen habe.

Falls du nur die Düngung ansprichst:

Ich hab Kies mit 1-2 mm, dadrinnen Düngekugeln von Dennerle.
CO2 über Cyclo, 1 Blase/sec, Test Ei hellgrün-gelbgrün.
Wöchentlich ca 40-50% WW, dann danach
1 Tab E15
1-1,5 Pumphübe V30
Tägl. 2 Tr Tagesdünger, allerdings nicht von Dennerle, sondern direkt vom Aquaristik-Geschäft.

Die Ludwigia ist noch keinen Monat in dem Becken...Riccia wächst wie blöde, Glosso ebenso.

Wasserwerte: allerdings weiß ich nicht, wieweit ich den Messungen vertrauen kann

PH irgendwas unter 7,0
KH 8-9
GH 15

Ich weiß, die Werte sind zu hoch. Aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob sie stimmen. Nach einfachem Rechnen und Abgleich mit der Farbskala hätte ich dann nämlich 40-80 mg CO2/liter im Becken. (Bei PH 6,5 bis 6,8) Langzeittest ist neu.

So...nun bin ich denn mal gespannt... wink2


Geschrieben von: Jogi42 am: 23.11.2009, 19:52:33
Hallo,
das Wasser wird zu hart sein für diese Pflanze. Das steht in der Pflanzendatenbank:

Zitat:
Allgemeine Angaben:
Eine der schönsten Pflanzen überhaupt,die aber auch einige Ansprüche stellt. Für optimales Wachstum wird ausreichend Licht, weiches und leicht saures Wasser, sowie CO2 Zugabe benötigt. Wachstum bei guten Bedingungen schnell. Die Pflanze mag keine Veränderungen der Wasserwerte,darauf reagiert sie oft mit Krüppelwuchs!


Geschrieben von: luuli am: 23.11.2009, 20:32:28
Ich hatte wenigstens noch einen Hoffnungsschimmer, dass es an einem Nährstoffmangel liegen könnte traurig

Naja, mit Osmose will ich jetzt nicht anfangen...

Danke!