Autor / Nachricht
nach oben
#  26.11.2009, 11:17:02
Hast du denn irgendeine Möglichkeit an weicheres Wasser zu kommen?
Ich benutze seit einiger Zeit Regenwasser, das geht echt super. Andere Alternativen wie Osmose oder Vollentsalzer sind natürlich auch weit verbreitet. Da gibts ja hier im Forum genug Spezies, die sich damit deutlich besser auskennen als ich.

Schöne Grüße aus dem Rheinland

Piet

nach oben
#  26.11.2009, 12:03:12
Wird relativ schwierig. Bezüglich einer Osmoseanlage müsste ich mich mal beraten lassen... Kann man das denn nicht auch mit Torf erreichen?



www.aquascaping-symphony.de

nach oben
#  01.12.2009, 09:04:20
So, ich habe am Wochenende die Beleuchtung aufgestockt. Was meint ihr dazu? Sollte es so reichen und sollte ich so meinen gewünschten Rasen realisieren können?

Gruss
Adrie

www.aquascaping-symphony.de

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  01.12.2009, 09:42:37
hi Adrie,

zumindest hast du deine Lichtleistung schon mal verdoppelt, das ist der Hagen Glomat, stimmt´s?

Muss man mal abwarten wie es läuft, mir macht die Höhe des Beckens noch ein wenig Bauchgrummeln.

Auf jeden Fall musst du nun aufpassen, der Nährstoffverbrauch des Beckens wird steigen duch die höhere Lichtleistung, du hast nun ja um die 0,5 Watt T5-Licht drüber, wenn das Becken ca. 400 Liter fasst.

Am besten am Anfang nicht zu lange beleuchten und beobachten was passiert, kannst du die wichtigsten Wasserwerte messen?

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  01.12.2009, 11:20:53
Ja genau, das ist der Glomat von Hagen. Also man sieht auf jeden Fall, das bedeutend mehr Licht am Boden ankommt. Werde die am Anfang für ca. 5 Stunden am Tag zuschalten, wäre das okay? Und dann über zwei Wochen steigern, bis sie ebenfalls neun Stunden am Tag leuchtet. Meinst du das das okay wäre?

Die wichtigsten Wasserwerte kann ich auf jeden Fall testen. Oder meinst du was bestimmtes?

Bezüglich des Nährstoffbedarfs, meinst du das der wirklich so stark ansteigt?

Gruss
Adrie

www.aquascaping-symphony.de

nach oben
#  01.12.2009, 11:59:14
Hallo Adrie,
ich würde erst eine Röhre dazuschalten und dann nach 2 Woche die zweite. So ist es vermutlich schonender für die Pflanzen. Ich habe das RIO 300 mit 3 Lampen laufen. Also Nadelsimse gedeiht am Boden und auch andere Pflanzen.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  01.12.2009, 22:40:49
hi Adrie,

Zitat von erazer :
Werde die am Anfang für ca. 5 Stunden am Tag zuschalten, wäre das okay? Und dann über zwei Wochen steigern, bis sie ebenfalls neun Stunden am Tag leuchtet. Meinst du das das okay wäre?


Ich würde es so machen.

Zitat von erazer :

Die wichtigsten Wasserwerte kann ich auf jeden Fall testen. Oder meinst du was bestimmtes?

Bezüglich des Nährstoffbedarfs, meinst du das der wirklich so stark ansteigt?


gut wären halt Eisen, Phosphat, Nitrat, KH, GH und CO2 evtl. über einen Dauertest.

Dein Nährstoffbedarf wird auf jeden Fall steigen.


Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  02.12.2009, 08:26:35
So, ich habe gestern noch mal ein wenig umgestaltet und die Hintergrundpflanzen neu gesteckt, denn so langsam sahen die nicht mehr ganz so toll aus. Aber ich weiß momentan nicht, ob ich das Becken so lasse oder ein komplett neues Layout erstelle, denn ich habe momentan so viele Ideen im Kopf wink2

Aber hier mal Bilder von gestern.

Gruss
Adrie

www.aquascaping-symphony.de

nach oben
#  02.12.2009, 10:06:01
Hi Adrie,

ich denke, schon, dass es prinzipiell mit der Simse funktionieren sollte. Bei einer Beckenhöhe von 50cm und mit Einzelreflektoren sollte das passen.
Ein stufenweises Hochschalten der Beleuchtung, wie Jörg es vorgeschlagen hat, ist sicherlich nicht der schlechteste Weg.
Und die Kontrolle des Nährstoffverbrauchs gerade in der Umstellungsphase ist sehr wichtig, wenn du nicht möchtest dass dein schönes Becken von Algen bevölkert wird. Kann dir da nur das Fotometer vom Anton wärmstens ans Herz legen.
Zum Becken selber. Wie ich sehe, hast du die Anubias von ihren hässlichen algenbefallenen Blättern befreit thumb
Der Hintergrund sieht natürlich nach dem Rückschnitt etwas gerupft aus, aber das kommt schon wieder. Würde da vielleicht noch ein paar Akzente mit anderen Pflanzen setzen, etwas rotes hinten rechts als Busch z.B. oder etwas grasartiges.
Ach ja, hatte ich schon gesagt, dass ich Plastik-Rückwände nicht so dolle finde. lol2
Ansonsten sieht dein aktueller Pflanzenbestand sehr gut aus Sieh zu, dass das so bleibt.

Schöne Grüße aus dem Rheinland

Piet

nach oben
#  02.12.2009, 10:22:05
Zitat:
Aber ich weiß momentan nicht, ob ich das Becken so lasse oder ein komplett neues Layout erstelle, denn ich habe momentan so viele Ideen im Kopf wink2


Wenn du den Bodengrund nicht ersetzen willst, gibt es keinen Grund, warum man alles platt machen sollte. Setze deine Ideen in diesem Layout um und sammle hier Erfahrungen.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 361641
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 196577
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 197898
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 179262
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
101 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken
493 135603
27.02.2013, 21:56:18
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.6007 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder