Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: Pflanzen (Fissidens) bei ebay.com (USA) bestellen (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2785)


Geschrieben von: aquaris am: 23.12.2009, 09:56:33
O.g. Fissidens Art ist kompakter und kleiner als Fissidens nobilis; es wächst in einem Haufen, dicht an einander und bildet ein "Hügel".
Die Fädeln sind härter und steifer als bei F.nobillis, ca. 3 bis 5 mm breit und ca. 1,5 bis 2,5 cm groß.(vom Alter des Mooses abhängig).


Geschrieben von: Tutti am: 24.12.2009, 10:59:05
Hallo zusammen,und hallo aquaris,

ein Vorname währe an dieser stelle schön.

Ich habe jetzt das "Fissidens sp. altajcum" von aquaris erhalten,gut verpackt aber bei den Temperaturen fraglich wie es das überlebt hat.
Es ist vom Aussehen zu 100% eine Fissidens-art,sieht aber anders aus als auf den Bildern,an den "Wurzeln" ist etwas Erde oder Sediment was mich bezweifeln lässt das es unter Wasser gezogen oder gewachsen ist.
Ich werde es in eines meiner Becken einbringen und weiter berichten.

Grüße Tutti


Geschrieben von: MonikaW am: 24.12.2009, 15:17:18
Hallo Aquaris, kennst Du Dich auch sonst gut aus mit Moosen?
Anscheinend magst Du sie ja lol2
Hab hier auchnochwelche, die ich nicht bestimmen kann...
Im Moment blühen einige und ich bin schon fleißig am Knipsen, weil das angeblich die Bestimmung erleichtert...
VG Monika
Würde mich auch über einen Namen zum ansprechen freuen lv2


Geschrieben von: aquaris am: 24.12.2009, 19:00:04
Hallo Tutti!!

Du brauchst nicht zu zweifeln, das moos habe ich selbst in Altajgebirgen gefunden und von dort gebracht. Ich kann dir 1000% geben, dass das Moos unterwasser gewachsen ist und noch nie in seinem Leben, emers, die Triebe geschlagen!!! Wenn ich ein Moos verkaufe und versiechere dass es REINES WASSERMOOS ist, dann ist es so. Ich habe ihn zuerst bei mir ca. 4 Mon. getestet und bin einfach begeistert!!! Von mir werden jetzt noch 5 absolut neue Arten getestet und sie zeigen auch sehr gute Ergebnissse mit unserem wasser und Temperatur.

Wegen Name Fissidens sp. "Altajcum" - ja klar, das gibts nirgendwo in Büchern, aber das ist ein Fissidens Art. Geh mal auf die Internetseiten wo mann moos verkauft wird und sage mir was ist das: Anchor-Moos, Fissidens spec. japan, Flammenmoos oder Mini-moos. 80% wird als .....sp. bezeichnet und verkauft. Es gibt tausende von Moos-Arten, Variationen und mutationen, sind aber ca. 16000 bestimmt und beschrieben.

Leute...., Frohe Weihnachten und alles gute wünsche ich euch!!!!!



Geschrieben von: Tutti am: 29.12.2009, 23:22:15
Hallo,

hier mal erste Bilder des Fissidens sp. "Altajcum".
Ich habe es seit ca. 1 Woche aufgebunden und die hellgrünen Stellen sind neu gewachsen,währe ja wirklich super wenn das was werden würde!

Grüße Tutti


Geschrieben von: Berkley am: 29.12.2009, 23:35:50
hi tutti,
das schaut auf jeden fall interessant aus!
viel erfolg damit!
gruss timo


Geschrieben von: aquaris am: 30.12.2009, 11:08:27
Sehr gut Tutti!!
Das Moos mag mehr die Steine als Holz und halte ihn nicht über 26-28°C.
Ach ja noch was wegen Dünger - am besten gar keinen verwenden.

Gruß
Konstantin


Geschrieben von: aquaris am: 30.12.2009, 11:24:14
Tutti, hier ist noch ein neues Moos



Geschrieben von: Ingrid am: 30.12.2009, 21:08:09
Zitat von aquaris :
Tutti, hier ist noch ein neues Moos

Hallo,
und wie heißt das?


Geschrieben von: Zanclus am: 30.12.2009, 23:15:32
Hallo Tutti.

Das das Moos bei den Temeraturen gehalten hat ist doch normal.
Da die Meisten Moose (von Natur aus Temperaturen ca. bis -30 aushalten bevor die meisten dann Erfrierungen erleiden.)
Und Moose die Unterwasser leben halten in der Regel auch kurze Zeit niedrige Temperaturen unter 0 aus.
Da brauche ich nur an Bäche denken, dick mit Eis überzogen (2,3 Wochen eingeschlossen wieder aufgetaut), wachsen sie und leben munter weiter.
Den Moosen wird einfach viel zu wenig zugetraut,und was noch viel wichtiger ist bei Moosen müssen wir alle das Wissen über Pflanzen vergessen;das ist bei den Moosen nicht anwendbar.Bezüglich (Wasser,Dünger,Licht u.s.w.)

(Bitte was ich geschrieben habe nicht als Kritik auffassen)

PS.
Habe auch dieses Fissidens, und was Aquaris schreibt, bezüglich wuchs u.s.w.
ist richtig. Es ist ein 1000%Wassermoos und habe es auch schon sehr lange.
Es sieht einfach toll aus.
Wegen des Bildes was ich hier las, es würde anders aussehen, habe mal nachgesehen. Das ist ganz leicht erklärt, es liegt an der Kamera die holt oft das ware Bild(aussehen)hervor als wir leider mit unseren Augen sehen können.
Es ist einfach ein top Moos.Das nie ohne Wasser leben kann.

Wünsche allen im Forum schon mal Gesundheit und alles gute fürs kommende Jahr