Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Neugestaltung Rio 400 (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2792)


Geschrieben von: Chris am: 11.02.2010, 11:37:03
Moin Adrie...

schaut gut aus. Ich vermute aber ganz stark, dass du vor allem von den kleinen Steinen in der Mitte und eventuell auch von den Steinen links nicht mehr viel haben wirst, wenn die Bodenbedecker einmal gewachsen sind. Bei der Vielfalt der Bodenbedecker denke ich auch, dass sich früher oder später eins davon durchsetzten wird und die anderen verdrängen wird.

Sag mal... hast du schon mal probiert Moos gezielt an der Rückwand zu befestigen?! Eventuell kannst du damit den Spalt schneller kaschieren.

Ich bin gespannt wie es aussieht wenn alles gewachsen ist.

LG Chris


Geschrieben von: erazer am: 11.02.2010, 11:56:25
Hi Chris,

darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber ich weiß nicht, wie ich es befestigen soll... Das Moos, was an der Rückwand ist, wächst nur darauf, weil früher beim ersten Layout mal ne bemooste Wurzel dagegen stand und dadurch ist es auf die Rückwand rübergewachsen... Hast du evtl. ne Idee, was man machen könnte?

Gruss
Adrie


Geschrieben von: donpedro am: 11.02.2010, 11:59:21
Adrie Alaaf,

finde es auch prima dein Becken. thumb
Jetzt heiß es erstmal wachsen lassen und dich weiter in Geduld üben.
Aber bitte immer regelmäßige updates einstellen, wir wollen doch wissen, wie sich dein Becken so entwickelt.


Geschrieben von: erazer am: 11.02.2010, 13:11:34
Hey Piet,

darum brauchst du dir keine Sorgen zu machen wink2 Das wird auf jeden Fall gemacht Foto

LG
Adrie


Geschrieben von: erazer am: 11.02.2010, 13:32:42
Dies wird übrigens mein endgültiger Fischbesatz. Nur bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich die beiden L-134 behalten soll, oder ob ich diese lieber abgebe... Denn erstens brauchen die immer ziemlich warmes Wasser so ca. 26°C lieber 1-2°C wärmer und wenn die Wachsen kann es auch gut sein, das sie das Layout wieder zerstören... Was meint ihr?

Hier mal der geplante Besatz:

- 30 Nematobrycon palmeri
- 25 Nannostomus marginatus
- 1 Männchen und 2 Weibchen vom Apistogramma Borelli
- 10 Otocinclus affinis
- ca. 20 Garnelen, darunter Amano-, Red Crystal- und Bienengarnelen
- 2 L-134???

Ach ja, weiß denn jemand von euch ne Möglichkeit, das Moos an die Rückwand zu bekommen?

LG
Adrie


Geschrieben von: Chris am: 11.02.2010, 14:39:58
Hi Adrie...
Zitat von erazer :
Das Moos, was an der Rückwand ist, wächst nur darauf, weil früher beim ersten Layout mal ne bemooste Wurzel dagegen stand und dadurch ist es auf die Rückwand rübergewachsen...
kannst du das nicht irgendwie künstlich nachstellen?! Eine Idee von mir wäre z.B. das Moos mit Hilfe eines Kabelkanals oder ähnlichem an die Rückwand zu drücken (unten mit nem Stein gegen drücken und oben mit einem Kabelbinder etc..)... sieht zwar bescheiden aus aber muss ja nur solange sein bis das Moos angewachsen ist. Weißt du wie ich das meine?!

LG Chris


Geschrieben von: erazer am: 11.02.2010, 14:56:17
Ganz erhlich? Nö, ich weiß nicht wie du das meinst mislay Ich hab mir überlegt,ob es evtl. so kleine Plastikklammern (von der Form wie ne Heftklammer) gibt, womit man das Moos an die Rückwand pinnen könnte... Das sollte eigentlich klappen, aber ob es so was gibt, weiß ich auch nicht...

Gruss
Adrie


Geschrieben von: Chris am: 11.02.2010, 15:18:16
Hi Adrie...
mh... ich meine einfach irgendwie das Moos an die Wand drücken. Stell dir vor du umwickelst einen Bambusstab mit Moos und befestigst ihn jetzt senkrecht vor den Ritz. Dass Moos wächst mit der Zeit an der Rückwand fest und du kannst den Bambusstab wieder entfernen.
Zitat:
Ich hab mir überlegt,ob es evtl. so kleine Plastikklammern (von der Form wie ne Heftklammer
Eventuell gibt es Heftklammern in V2A oder V4A im Baumarkt... einfach mal fragen. Guckst du hier -> klick.

LG Chris


Geschrieben von: erazer am: 11.02.2010, 15:34:49
Hi Chris,

genau sowas meinte ich. Nun müsste man nur wissen, wie einfach man das in die Rückwand drücken kann... Meinst du die Heftklammern aus Edelstahl bekommt man im Schreibwarengeschäft? Denn im Baumarkt wirds die nicht geben wink

Gruss
Adrie


Geschrieben von: Chris am: 11.02.2010, 15:45:31
Salü...

warum soll es die nicht im Baumarkt geben?! Die Heftklammern für meinen Elektrotacker habe ich im Baumarkt gekauft. Heftklammern gibt es also schon mal, ich weiß eben nur nicht ob es die in Edelstahl gibt. Wie leicht die in deine Rückwand gehen weiß ich nicht... aber bestimmt leichter als welche aus Plaste. Was für eine Rückwand hast du denn?! Ist es eine aus diesem weichem Material oder ist es eine aus GFK und Epoxidharz?!

LG Chris